Rz. 36

Das Wahlrecht ist durch Antrag auszuüben. Richtiger Antragsadressat ist grds. das für die ESt- bzw. KSt-Besteuerung des jeweiligen Anteilseigners zuständige FA.[1] Gehören untergehende Anteile zum Sonderbetriebsvermögen bei einer Mitunternehmerschaft, muss der Anteilseigner den Antrag beim für die Mitunternehmerschaft zuständigen FA stellen.[2] Dort ist der Antrag auch zu stellen, wenn untergehende Anteile (stattdessen oder auch) zum Gesamthandsvermögen gehören, insoweit aber von der Personengesellschaft selbst und einheitlich (nur) für alle Anteile der Gesamthand.[3] Hält demgegenüber eine vermögensverwaltende Personengesellschaft die Anteile, ist der Antrag wiederum je Gesellschafter möglich und erforderlich (Bruchteilsbetrachtung).[4]

 

Rz. 37

Besondere Form- oder Fristerfordernisse (wie etwa gem. §§ 11 Abs. 3, 3 Abs. 2 S. 2 UmwStG) bestehen nicht.[5] Der Antrag kann daher auch konkludent gestellt werden, bei Anteilen im Betriebsvermögen etwa durch Abgabe einer Steuerbilanz (bzw. Überleitungsrechnung nach § 60 Abs. 2 S. 1 EStDV) für das Wj. der Verschmelzung (Rz. 20), in der der Buchwert fortgeführt wird. Bei Anteilen im Privatvermögen ist im schlichten Nichterklären eines Veräußerungsgewinns in der Steuererklärung ohne Hinzutreten weiterer Umstände (für das FA erkennbare Berücksichtigung der Verschmelzung) nach h. M. aber kein konkludenter Antrag zu sehen.[6] In der Praxis dürfte dieses Problem im Ergebnis wenig relevant sein, da der Antrag bis zur Bestandskraft des entsprechenden Bescheids gestellt bzw. nachgeholt werden kann.[7]

Ein einmal gestellter Antrag kann nach h. M. nicht widerrufen oder zurückgenommen werden.[8] Dies ergibt sich jedoch nicht aus dem Gesetz.[9] Daher ist ein Widerruf nach m. E. zutreffender a. A. bis zur Bestandskraft jederzeit möglich, bei Anteilen im Betriebsvermögen sind allerdings die Grenzen der Bilanzänderung nach § 4 Abs. 2 S. 2 EStG zu beachten.[10]

Der Antrag ist ferner bedingungsfeindlich.[11]

Rz. 38 – 40 einstweilen frei

[1] Nitzschke, in Brandis/Heuermann, Ertragsteuerrecht, § 13 UmwStG Rz. 33; Schmitt, in Schmitt/Hörtnagl, UmwG, UmwStG, 9. Aufl. 2020, § 13 UmwStG Rz. 33.
[2] Schmitt, in Schmitt/Hörtnagl, UmwG, UmwStG, 9. Aufl. 2020, § 13 UmwStG Rz. 33.
[3] Neumann, in Rödder/Herlinghaus/van Lishaut, UmwStG, 3. Aufl. 2019, § 13 UmwStG Rz. 58; Schmitt, in Schmitt/Hörtnagl, UmwG, UmwStG, 9. Aufl. 2020, § 13 UmwStG Rz. 33.
[4] Dötsch/Werner, in Dötsch/Pung/Möhlenbrock, Die Körperschaftsteuer, § 13 UmwStG Rz. 28; Schmitt, in Schmitt/Hörtnagl, UmwG, UmwStG, 9. Aufl. 2020, § 13 UmwStG Rz. 33.
[5] BMF v. 11.11.2011, IV C 2 – S 1978-b/08/10001, BStBl I 2011, 1314, Rz. 13.10; Schmitt, in Schmitt/Hörtnagl, UmwG, UmwStG, 9. Aufl. 2020, § 13 UmwStG Rz. 34.
[6] Dötsch/Werner, in Dötsch/Pung/Möhlenbrock, Die Körperschaftsteuer, § 13 UmwStG Rz. 31; Neumann, in Rödder/Herlinghaus/van Lishaut, UmwStG, 3. Aufl. 2019, § 13 UmwStG Rz. 50; Schmitt, in Schmitt/Hörtnagl, UmwG, UmwStG, 9. Aufl. 2020, § 13 UmwStG Rz. 33; a. A. Edelmann, in Kraft/Edelmann/Bron, UmwStG, 2. Aufl. 2019, § 13 UmwStG Rz. 102; Schroer, in Haritz/Menner/Bilitewski, UmwStG, 5. Aufl. 2019, § 13 UmwStG Rz. 34.
[7] Neumann, in Rödder/Herlinghaus/van Lishaut, UmwStG, 3. Aufl. 2019, § 13 UmwStG Rz. 49; Ruoff, in Schneider/Ruoff/Sistermann, UmwSt-Erlass 2011, Rz. 13.17.
[8] BMF v. 11.11.2011, IV C 2 – S 1978-b/08/10001, BStBl I 2011, 1314, Rz. 13.10; Dötsch/Werner, in Dötsch/Pung/Möhlenbrock, Die Körperschaftsteuer, § 13 UmwStG Rz. 29; Nitzschke, in Brandis/Heuermann, Ertragsteuerrecht, § 13 UmwStG Rz. 33; Schmitt, in Schmitt/Hörtnagl, UmwG, UmwStG, 9. Aufl. 2020, § 13 UmwStG Rz. 34.
[9] Zur Änderung von Wahlrechten, die dem Grunde nach keiner zeitlichen Begrenzung unterliegen, s. a. BFH v. 9.12.2015, X R 56/13, BStBl II 2016, 967, BFH/NV 2016, 618.
[10] Neumann, in Rödder/Herlinghaus/van Lishaut, UmwStG, 3. Aufl. 2019, § 13 UmwStG Rz. 52; nicht differenzierend Schroer, in Haritz/Menner/Bilitewski, UmwStG, 5. Aufl. 2019, § 13 UmwStG Rz. 34; kritisch auch Rödder/Schmidt-Fehrenbach, in Flick/Gocke/Schaumburg/BDI, UmwStE-Erlass 2011, 2012, 267.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Steuer Office Gold enthalten. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge