Sie suchen in den Themenportalen. Um in Ihren Online-Produkten nach "E-Commerce" zu suchen, melden Sie sich hier an:

Jetzt anmelden

Sortieren nach

Relevanz Datum
Tastatur mit Einkaufswagen-Taste

Der Vertrieb über das Internet wird immer wichtiger, denn die Zahl der Online-Shopper steigt. Deshalb nutzen viele Unternehmen den E-Commerce als weiteren Absatzkanal oder setzen gleich ganz auf Online.mehr

no-content
Infografik_E-Commerce-Trends 2015
Infografik   01.12.2015   E-Commerce-Trends 2015 in Deutschland

Für Hersteller, deren Zielgruppe sich vornehmlich aus Konsumenten zusammensetzt, ist das Internet als Vertriebsweg längst eine Selbstverständlichkeit. Doch auch für Unternehmen mit B2B-Fokus nimmt die Bedeutung des Online-Vertriebs stetig zu.mehr

no-content
Shopping Center Innenansicht

Unter dem Begriff Einzelhandel wird eine Vertriebsform verstanden, in welcher Unternehmen aus dem Handel Waren verschiedener Hersteller beschaffen, zu einem Sortiment zusammenfügen und an nicht-gewerbliche Kunden, also Endverbraucher, verkaufen.mehr

no-content
Umfrage   19.11.2015   Wie entwickelt sich der Handel?

Die digitale Transformation stellt den Handel vor große Herausforderungen. Eine Antwort darauf ist der E-Commerce, doch der große Umbruch in der Branche könnte noch ausstehen.mehr

no-content
Geld Fragezeichen

Die EU-Kommission hat im Jahr 2016 den sog. Mehrwertsteueraktionsplan vorgelegt. Dieser sieht u.a. eine große Mehrwertsteuerreform für den europäischen Binnenmarkt vor. Dabei soll das im Jahr 1993 eingeführte „provisorische“ Mehrwertsteuersystem in ein endgültiges System überführt werden, das weniger betrugsanfällig istmehr

no-content
Händedruck zwischen Mann und Frau, Detail Hände

Beim Kaufvertrag verpflichtet sich der Käufer, den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen und die Sache abzunehmen. Der Verkäufer verpflichtet sich, die Ware zu übergeben und zu übereignen.mehr

no-content
Infografik Top 10 Online-Shops in Deutschland 2014
Infografik   22.09.2015   Infografik Top 10 Online-Shops in Deutschland 2014

Die Grafik bildet die 10 umsatzstärksten Online-Shops in Deutschland 2014 ab.mehr

no-content
Infografik Onlineshops mit weiteren Vertriebskanälen 2015
Infografik   27.10.2015   Infografik Onlineshops mit weiteren Vertriebskanälen 2015

63,4 Prozent der Onlineshops in Deutschland verfügen mittlerweile über eine mobile Webseite oder Shopping-App, eine Steigerung von 17,8 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Das ist ein Ergebnis der morgen erscheinenden Studie der „E-Commerce-Markt Deutschland 2015" von Statista und dem EHI.mehr

no-content
Infografik_Weihnachtsgeschenke 2015
Infografik   15.12.2015   Infografik Weihnachtsgeschenke online 2015

Die Grafik zeigt wie hoch der Anteil der Deutschen ist, die ihre Weihnachtsgeschenke online kaufen und warum sie dies tun oder nicht tun.mehr

no-content
Fridays for Future - Klimastreik
Top-Thema   15.03.2023   Carbon Accounting

Paris-Agreement, Net-Zero-Ziele und EU-Green Deal, das Ziel ist klar: Unternehmerischer Klimaschutz, effektiv und im Einklang mit gesetzlichen Regulationen. Doch im Dschungel von Öko-Siegeln, EU-Vorschriften, nationalen Gesetzen und globalen Initiativen sowie deren Abkürzungen fällt es schwer, den Überblick zu behalten.mehr

no-content
CO2 emission reduction concept in hand with environmental icons, global warming, sustainable develop
Top-Thema   15.03.2023   Carbon Accounting

Um Geschäftsmodelle zukunftsfähig zu machen, bedarf es einer ambitionierten Dekarbonisierungsstrategie, die sich auf die wertschöpfenden Prozesse konzentriert. Im Falle von Industrie-, Handels- und Konsumgüterunternehmen sind dies Produkte und eingekaufte Waren. Unterstützt durch die europäische Gesetzgebung wird Produkt-CO2-Transparenz in den nächsten Jahren zur Norm werden.mehr

no-content
The Customization Group
Advertorial 04.11.2024 Strategische Geschäftsausweitung

The Customization Group (TCG) hat seit ihren bescheidenen Anfängen in einer Kölner Garage im Jahr 2006 einen weiten Weg zurückgelegt. Gegründet mit der Idee, hochwertige personalisierte Fotoprodukte zugänglich zu machen, hat sich das Unternehmen zu einem globalen Marktführer entwickelt, der sich auf Innovation und umweltfreundliche Praktiken konzentriert. Das lettische Büro und die Holzbeschaffungsprozesse von TCG haben maßgeblich zum Erfolg und zur Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens beigetragen.mehr

no-content
Gesetz aus Haufe Sustainability Office   4 Wochen testen

(1) Auf Webseiten für den elektronischen Geschäftsverkehr mit Verbrauchern hat der Unternehmer zusätzlich zu den Angaben nach § 312i Absatz 1 spätestens bei Beginn des Bestellvorgangs klar und deutlich anzugeben, ob Lieferbeschränkungen bestehen und welche Zahlungsmittel akzeptiert werden. (2)[1] Bei einem ...mehr

Gesetz aus Haufe Sustainability Office   4 Wochen testen

(1) 1Bedient sich ein Unternehmer zum Zwecke des Abschlusses eines Vertrags über die Lieferung von Waren oder über die Erbringung von Dienstleistungen digitaler Dienste nach § 1 Absatz 4 Nummer 1 des Digitale-Dienste-Gesetzes [1] (Vertrag im elektronischen Geschäftsverkehr), hat er dem Kundenmehr

Gesetz aus Haufe Sustainability Office   4 Wochen testen

(1) 1Wird Verbrauchern über eine Webseite ermöglicht, einen Vertrag im elektronischen Geschäftsverkehr zu schließen, der auf die Begründung eines Dauerschuldverhältnisses gerichtet ist, das einen Unternehmer zu einer entgeltlichen Leistung verpflichtet, so treffen den Unternehmer die Pflichten nach dieser Vorschrift. ...mehr