Sie suchen in den Themenportalen. Um in Ihren Online-Produkten nach "Handwerk" zu suchen, melden Sie sich hier an:

Jetzt anmelden

Sortieren nach

Relevanz Datum
PM 08 2015
Personalmagazin   8/2015 Kostenpflichtig

Unternehmen werben um gute Azubis: mit Employer Branding, attraktiven Inhalten und innovativen Ausbildungswegen. Mehr denn je brauchen Ausbildungsbetriebe ein überzeugendes Gesamtpaket, um künftig mehr Schulabgänger als bisher für eine Lehre zu begeistern.mehr

no-content
PM 08 2017
Personalmagazin   8/2017 Kostenpflichtig

Knapp jede vierte Ausbildung endet in einem Abbruch. Die Ursachen sind bekannt, doch Ausbilder tun noch zu wenig, um Azubis nicht zu verlieren.mehr

no-content
W+W 10 2015
wirtschaft & weiterbildung   10/2015

Was soll jemand lernen, der verhindern will, im Job von einem Computer oder Roboter ersetzt zu werden? Welche Tätigkeiten wird ein Roboter nie erledigen können?mehr

no-content
DW 05 2013
Die Wohnungswirtschaft   5/2013

Kann das Bauen mit Holz zum günstigen Wohnungsbau führen? Und ist die Holzbaubranche überhaupt in der Lage, den Anforderungen der Wohnungswirtschaft gerecht zu werden?mehr

no-content
PM 10 2017
Personalmagazin   10/2017 Kostenpflichtig

Marketer schwören auf das Konzept des Content-Marketings. Auch HR kann damit die Arbeitgeber- und Personalkommunikation zielgenau verbessern.mehr

no-content
Immobilienwirtschaft 10/2022
Immobilienwirtschaft   10/2022

Wegen zunehmender Starkwetterereignisse werden Anpassungen an Wohngebäude- und Elementarschadenversicherungen 2023 in größerem Umfang notwendig. Ein Überblick über den Markt der Assekuranzen.mehr

no-content
PQ 02 2016
PERSONALquarterly   2/2016

Wie können fachliche und überfachliche Kompetenzen im Rahmen der jeweiligen Betriebskultur konkret entwickelt werden? Wie muss das Organisations-, das Führungs- und das Arbeitshandeln der Beschäftigten gestaltet werden und wie sind z.B. implizite Normen und Werte der Kompetenzentwicklung zu beeinflussen?mehr

no-content
W+W 05 2021
wirtschaft & weiterbildung   5/2021

Humor kann in Online-Meetings Nähe erzeugen. Aber es sollte sich immer um einen „ermutigenden“ Humor handeln, fordert Eva Ullmann, Humorexpertin und Leiterin des „Deutschen Instituts für Humor“ in Leipzig in diesem Fachartikel. Doch wie gelingt ermutigender Humor in Zeiten der Krise?mehr

no-content
StC 01 2010
SteuerConsultant   1/2010

Wenngleich angesichts der Bundestagswahl im vergangenen September die Anzahl der verabschiedeten Steuergesetze in 2009 nicht so umfangreich wie in den Vorjahren war, ergeben sich dennoch zum Jahreswechsel 2009/2010 einige Änderungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht, die für Arbeitgeber und Arbeitnehmer von Bedeutung sind.mehr

no-content
DW 08 2022
Die Wohnungswirtschaft   8/2022

Die Immobilienbranche hat viel zu bieten: sichere Jobs, gutes Gehalt und eine Schlüsselfunktion im Kampf gegen den Klimawandel. Dennoch fehlt es an Fach- und Führungskräften und vor allem an Nachwuchs. Mit welchen Ideen die Branche darauf reagiert und welchen Einfluss Digitalisierung, ESG und Diversität haben. mehr

no-content
DW 10 2016
Die Wohnungswirtschaft   10/2015

Ob Bildungsplattformen und Teamwork-Projekte, Vielfalt der Bildungsabschlüsse, 3-stufige Auswahlverfahren und Talentmanagement, strategische Personalentwicklung und das Potenzial der „Digital Natives“ bzw. Generation Y: Nichts verbessert die Qualität des Personals mehr als gutes Personal. Mehr dazu im Thema des Monats.mehr

no-content
PM 05 2015
Personalmagazin   5/2015 Kostenpflichtig

Ältere Mitarbeiter sind heute leistungsfähiger denn je. Dennoch gelingt es oft nicht, sie längerfristig zu binden – denn es mangelt an attraktiven Angeboten.mehr

no-content
PM 07 2010
Personalmagazin   7/2010 Kostenpflichtig

Versicherungen gegen Schäden, bei denen Mitarbeiter beteiligt sind, betreffen immer auch die Personalleiter. Was Sie dazu wissen müssen:mehr

no-content
Personalmagazin 8/2022
Personalmagazin   8/2022 Kostenpflichtig

Die geburtenstarken Jahrgänge gehen in Rente. Die Zahl der potenziellen Erwerbstätigen wird in den nächsten Jahren stark sinken. Was können die Unternehmen tun? Welche Möglichkeiten gibt es, Menschen auch nach Erreichen des Rentenalters zu beschäftigen?mehr

no-content
DW 12 2015
Die Wohnungswirtschaft   12/2015

Wohnquartiere mit hoher Aufenthaltsqualität stärken die Identifikation mit dem Wohnumfeld und die Mieterbindung. Gemeinschaftsgärten, Grünflächen, Spiel- und Fitnessgeräte können einen Beitrag hierzu leisten. Das Thema des Monats stellt unterschiedliche, zum Teil preisgekrönte Projekte vor.mehr

no-content