Sie suchen in den Themenportalen. Um in Ihren Online-Produkten nach "Kartellamt" zu suchen, melden Sie sich hier an:

Jetzt anmelden

Sortieren nach

Relevanz Datum
Entscheidung aus Deutsches Anwalt Office Premium   17.05.2022 4 Wochen testen

Verfahrensgang Tenor Die Berufung der Klägerin gegen das am 11.05.2021 verkündete Urteil der 16. Zivilkammer des Landgerichts Bochum - Kammer für Handelssachen - (I-16 O 102/19) wird zurückgewiesen. Die Kosten des Berufungsverfahrens trägt die Klägerin. Dieser Beschluss und das angefochtene Urteil sind ohne ...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence   01.09.2023 4 Wochen testen

Tz. 50 Stand: EL 111 – ET: 09/2023 Die Nichtabziehbarkeit von Geldbußen, Ordnungs- und Verwarnungsgeldern bei der Ermittlung des kstlichen Einkommens ergibt sich über den Verweis des § 8 Abs 1 KStG bereits aus dem EStG. § 4 Abs 5 S 1 EStG enthält in Nr 8 dazu folgende Regelung: Zitat Die folgenden BA dürfen den Gewinn ...mehr

Entscheidung aus Deutsches Anwalt Office Premium   21.07.1997 4 Wochen testen

Entscheidungsstichwort (Thema) Körperschaftsteuer 1974 und Gewerbesteuer 1974 Nachgehend Tenor Der Körperschaftsteuerbescheid 1974 vom 25.02.1991 und der Gewerbesteuermeßbescheid 1974 vom 26.02.1981 in der Fassung der Einspruchsentscheidung vom 24.08.1993 werden nach Maßgabe der Entscheidungsgründe geändert. Im ...mehr

Kommentar aus TVöD Office Professional   05.08.2015 4 Wochen testen

Rz. 30 Bieback, Fusionen öffentlich-rechtlicher Körperschaften und § 613a BGB, PersR 2000 S. 13. Eggert, Krankenkassen und Kartellamt – Fusionskontrolle zum Schutz des Wettbewerbs in der GKV?, VSSR 2007 S. 335. Gaßner/Ahrens, Anwendbarkeit der Regeln der Fusionskontrolle des GWB bei der Vereinigung gesetzlicher ...mehr

Checkliste aus Haufe Finance Office Premium   29.06.2020 4 Wochen testen

Musterdokument öffnen Da das Term Sheet die Vorstufe zum SPA darstellt, orientiert sich der Aufbau am späteren SPA. Dabei weist jeder Einzelfall Besonderheiten auf. Als Standardinhalte können genannt werden:mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   03.11.2021 4 Wochen testen

Rz. 76 Grundsätzlich bedarf der Erwerb von Geschäftsanteilen der Zustimmung der AS, soweit der Gesellschaftsvertrag nicht festlegt, dass der Erwerb von Geschäftsanteilen nicht einer solchen Zustimmung bedarf.[173] Dies gilt auch in allen anderen Fällen einer Übertragung von Geschäftsanteilen und gleichermaßen dann, ...mehr

Entscheidung aus Haufe Finance Office Premium   01.09.2005 4 Wochen testen

Entscheidungsstichwort (Thema) Feststellungsverfahren nach der AntBewV diente nicht der Zurechnung der Anteile Leitsatz (NV) 1. Ein Streit über die Zurechnung nicht notierter Anteile an Kapitalgesellschaften war nicht im Verfahren über die gesonderte Feststellung des gemeinen Werts solcher Anteile nach der AntBewV ...mehr

VwB 02 2021
Der Verwalter-Brief   2/2021

Der Verwalter-Brief Februar unter anderem mit dem Thema "EED und Heizkostenverordnung"mehr

no-content
DW 3 2012
Die Wohnungswirtschaft   3/2012

Thema des Monats: Sanierung 50er- bis 70er-Jahre-Bautenmehr

no-content
IW 03 2018
Immobilienwirtschaft   3/2018

Bei der elektronischen Verarbeitung und Analyse von Immobiliendaten liegen deutsche Banken, Bestandshalter und Investoren weit zurück. Nicht einmal ein einheitlicher Datenstandard wird bislang genutzt. Doch einige innovative Unternehmen zeigen, wohin die Reise gehen könnte.mehr

no-content
DW 07 2013
Die Wohnungswirtschaft   7/2013

Es ist keine Neuigkeit: Die Gesellschaft altert. Immer mehr Menschen werden immer älter. Das stellt Anforderungen an Wohnung und Wohnumfeld.mehr

no-content
IW 04 2019
Immobilienwirtschaft   4/2019

Die Immobilienbanken stehen vor einschneidenden Veränderungen – nicht nur, falls Deutsche Bank und Commerzbank fusionieren. Auch die Digitalisierung wirbelt sie kräftig durcheinander.mehr

no-content
Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   4 Wochen testen

Das Bundeskartellamt möchte Kronzeugen, die Kartelle in der Wirtschaft aufdecken, besser schützen. Bisher können diese zwar von Bußgeldern verschont werden, vor Schadensersatzforderungen der Unternehmen, die durch das aufgedeckte Kartell geschädigt wurden, sind sie aber derzeit nicht sicher. Aufsichtsbehörden im ...mehr

Kommentar aus Deutsches Anwalt Office Premium   10.10.2014 4 Wochen testen

Rn 25 In den darstellenden Teil gehören nicht nur der aktuelle Zustand des Unternehmens, sondern auch alle vorbereitenden Maßnahmen, die für eine spätere Gestaltung der Rechte der Beteiligten und des Schuldners notwendig sind. Bedürfen diese zu ihrer Wirksamkeit einer behördlichen Genehmigung (z. B. Verkauf und ...mehr

Kommentar aus Haufe Finance Office Premium   15.10.2024 4 Wochen testen

Rz. 127 Bestehen gegen einen Realisationsvorgang Genehmigungsvorbehalte, etwa in Abhängigkeit einer Entscheidung des Kartellamts, so kommt es auf den Grad der Wahrscheinlichkeit der Zustimmung bzw. Genehmigungserteilung an. Ist mit hoher Wahrscheinlichkeit von einer Genehmigung auszugehen, so steht die schwebende ...mehr