Sie suchen in den Themenportalen. Um in Ihren Online-Produkten nach "Social Media" zu suchen, melden Sie sich hier an:

Jetzt anmelden

Sortieren nach

Relevanz Datum
Sarah Klinkhammer und Helen Dieckhöfer
Interview 06.03.2023 Recruiting & Onboarding

Helen Dieckhöfer und Sarah Klinkhammer sind im Internet mit ihrem Kanal „Wir lieben Steuern“ omnipräsent. Wie sie dank Social Media neue Fachkräfte für ihre Kanzlei finden, erzählen sie im Interview.mehr

no-content
Arbeitsplatz von oben mit Laptop, Smartphone und Notizblock
News 30.06.2020 Sonderauswertung Top-HR-Influencer

Social-Media-Kanäle bieten auch Dax-Vorständen den Vorteil, sich zu vernetzen und zu positionieren. Im Zuge der Recherchen zur Liste der Top-HR-Influencer hat die Redaktion des Personalmagazins die Aktivitäten der Arbeitsdirektoren in den Dax-Unternehmen unter die Lupe genommen. Wie viele sind auf Linkedin und Twitter aktiv?mehr

no-content
Henner Knabenreich über die Social-Media-Personalmarketing-Studie 2016
Serie 13.07.2016 Kolumne Recruiting

Eine aktuelle Studie kommt zum Schluss: Arbeitgeber und Bewerber bewegen sich in Social Media oft auf unterschiedlichen Kanälen. Kolumnist Henner Knabenreich ordnet die Ergebnisse ein und erklärt, warum Arbeitgeber bei Bewerbern auf Kununu & Co. auch mit schlechten Bewertungen punkten können.mehr

no-content
Henner Knabenreich
Serie 02.04.2014 Kolumne Recruiting

Während viele Personaler noch gar nicht auf den Social-Media-Zug aufgesprungen sind, fahren andere ihre Aktivitäten im Social Web offenbar schon zurück. Unser neuer Kolumnist Henner Knabenreich erkennt eine gewisse "Social Müdigkeit" und rät dazu, noch einmal zurück auf Start zu gehen.mehr

1
Lexikonbeitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   01.02.2024 4 Wochen testen

Umgekehrt darf der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer nicht untersagen, Social Media in seiner Freizeit über einen privaten Internetanschluss oder über sein Smartphone zu nutzen. Solange kein besonderes Geheimhaltungsinteresse an dem Bestehen eines Arbeitsverhältnisses besteht, was absoluter Ausnahmefall sein dürfte, kann ...mehr

Lexikonbeitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   01.02.2024 4 Wochen testen

Fortbildungen und Trainings zu Social Media schaffen Verständnis und Problembewusstsein bei den Arbeitnehmern. Neben den "Dos and Don'ts" der sozialen Netzwerke kann hier vermittelt werden, wie Social Media gewinnbringend für den Arbeitnehmer persönlich, für die Mitarbeitervernetzung innerhalb des Unternehmens und für ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   15.07.2024 4 Wochen testen

Zusammenfassung Worauf müssen Unternehmen achten, wenn sie KI in der Kommunikation einsetzen? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gilt es zu beachten? Transparenz ist ein wichtiger Faktor. Ohne den Einsatz von Social Media ist eine zeitgemäße Unternehmenskommunikation nicht denkbar. Das gilt vor allem in der ...mehr

Lexikonbeitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   01.02.2024 4 Wochen testen

Begriff Social Media (soziale Netzwerke) werden immer mehr genutzt, auch von Arbeitnehmern. Dies kann gewinnbringend vom Arbeitgeber eingesetzt werden, birgt aber auch eine Reihe von Risiken. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind in weiten Bereichen noch ungeklärt. In Einzelfällen kann durch Social-Media-Guidelines ...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence   23.01.2023 4 Wochen testen

Die sozialen Medien haben sich in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten und effektivsten Tools etabliert, um offene Stellen zu besetzen – und den Nachwuchs für eine Arbeit bei Steuerkanzleien zu begeistern. Mit ihrer Hilfe machen Sie nicht nur auf zeitgemäße Art und Weise auf Ihre Stellenangebote aufmerksam, ...mehr

Header L'Immo Podcast Larissa Lapschies German Market Leader RICS
News 19.07.2021 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Wer sich in den Sozialen Medien gut vernetzt, hat schon halb gewonnen – das gilt auch in der Immobilienbranche. Doch es gibt Grenzen. Worauf ist zu achten? Wie manage ich meine Kontakte? Das erklärt Larissa Lapschies, German Market Leader RICS, in der neuen Folge L'Immo.mehr

no-content
View of a Businessman holding a cloud of social media network icon
News 01.08.2022 Recruiting im öffentlichen Dienst

Das Image als Arbeitgeber verbessern. Offene Stellen besetzen. Wichtige Informationen verbreiten. Der öffentliche Dienst steht vor kommunikativen Herausforderungen. Nicht wegzudenken aus der Arbeit von Recruiting-Teams und PR-Abteilungen sind daher die sozialen Medien. Was also treibt der öffentliche Dienst auf TikTok, Instagram und YouTube?mehr

2
Haufe Akademie
academy.format.Weiterbildung mit Zertifikat der Haufe Akademie

Expert Lines Marketing Weiterbildung Zertifizierter Social Media Manager Zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim 1899 Sie erfahren, wie erfolgreiche B2B- und B2C Unternehmen Social Media im Bereich Marketing, PR, HR oder Vertrieb einsetzen. Sie erhalten konkrete Arbeitshilfen wie Sie ...  Weitere Informationen: academy.format.Weiterbildung mit Zertifikat der Haufe Akademie

Haufe Akademie
academy.format.Training der Haufe Akademie

Marketing Essentials Marketing Online und Social Media Marketing intensiv - Das Live-Online-Training Das Wesentliche: kompakt und praxisorientiert 31534 Sie gewinnen einen aktuellen Überblick über die wichtigsten Methoden und Tools des Online und Social Media Marketing. Sie verstehen unterschiedliche ...  Weitere Informationen: academy.format.Training der Haufe Akademie

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   29.01.2024 4 Wochen testen

Zusammenfassung Überblick Der Datenschutz für Beschäftigte hat in den vergangenen Jahren viele Diskussionen und "heiße Themen" erlebt. Hierzu zählen vor allem Fragen der Nutzung des dienstlichen E-Mail-Accounts für private Zwecke oder der Umgang mit den sogenannten sozialen Medien und Netzwerken im und für das ...mehr

Lexikonbeitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium   01.02.2024 4 Wochen testen

Die Nutzung von Social Media während der Arbeitszeit ist nur zulässig, wenn dies der Arbeitgeber gestattet. Die private Internetnutzung mithilfe der Arbeitsplatzrechner des Arbeitgebers ist insgesamt von der Gestattung durch den Arbeitgeber abhängig.[1] Einen Anspruch hierauf hat der Arbeitnehmer nicht. Lässt der ...mehr