Haufe Sustainability Office Beiträge 21
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 1.2.3 Deutscher Nachhaltigkeitskodex: Kriterien und Erklärung
-
Datenerfassung in der konso... / 5 Fazit
-
Agiles Projektcontrolling m... / 2 Die Kernelemente von Design Thinking für das Projektcontrolling
-
Emissionsberechtigungen: Be... / 4.1.3 Kostenträger
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.1 Carbon Disclosure Project (CDP)
-
§ 6B Von der Auswahl bis zu... / 2.2 Spezifische Anforderungen an ESG-Software
-
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.3.1 Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in der strategischen Planung
-
ABC der Nachhaltigkeit / Nichtfinanzielles IKS
-
Integrierte Berichterstattu... / 2 International Integrated Reporting Council und deren Integration in die IFRS-Stiftung
-
Doppelte Wesentlichkeitsana... / 8 Perspektiven
-
Nachhaltigkeit bei Investitionsentscheidungen berücksichtigen – Mit Excel-Arbeitshilfe
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.2.2 Die Ziele und ihre Umsetzung
-
ESRS: Implementierungshilfe... / 5 Weitere Erläuterungen (Explanations) für die ESRS
-
Nachhaltigkeitscontrolling:... / 2 Nachhaltigkeit – (k)ein Thema für Controller?
-
§ 4 Quantitative und qualitative nichtfinanzielle Leistungsinformationen
-
§ 7 Zur Notwendigkeit von N... / 3.1 Nachhaltigkeit in der variablen Vorstandsvergütung
-
Nachhaltigkeit wird Standar... / 2 Nachhaltigkeitstransformation in Unternehmen
-
§ 7 Zur Notwendigkeit von N... / Literaturtipps
-
§ 13 Green Bonds – Begebung... / 3 Grüne Anleihen und Innovationen
-
ABC der Nachhaltigkeit / Diversity
-
§ 11 Offenlegungsverordnung / 4 Produktspezifische Offenlegungspflichten nach der EU-Taxonomie-Verordnung
-
Nachhaltigkeitsberichtersta... / 8.4 Regelung der notwendigen Prüfung des Nachhaltigkeitsberichts
-
Anwendungsbereich und Vorga... / Zusammenfassung
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.3.3.5 Szenarioanalysen
-
§ 13 Green Bonds – Begebung... / 2 Ausgestaltungstypen von Green Bonds
-
Datenerfassung in der konso... / 2 Zur Berichterstattung Verpflichtete im Überblick
-
Nachhaltigkeitsberichtersta... / 2.4 Schritt 4: Texte und Layout erstellen
-
Emissionsberechtigungen: Be... / 3.1 Zuteilung reicht aus
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.3.3.3 Grundsätze für die effektive Berichterstattung
-
§ 4 Quantitative und qualit... / 6 Steuerung: KPIs nutzen, um Ziele zu erreichen und darüber zu berichten
-
Datenerfassung in der konso... / 4 Konsequenzen für die Datenerfassung im konsolidierten Nachhaltigkeitsbericht
-
Lagebericht: Grundlagen, Gr... / 1.1 Generalnorm und Zweck der Lageberichterstattung
-
Controlling & Nachhaltigkei... / 4.3.1 Exkurs: Wie geht man als Controller mit dem Thema Nachhaltigkeit um? Steuerung von Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor aus der Sicht der Beratung Deloitte
-
CSRD: Eine neue Ära der Nac... / 5 Herausforderungen bei der Umsetzung
-
§ 13 Green Bonds – Begebung... / 9 Offenlegung des Prüfungsergebnisses
-
Lagebericht: Grundlagen, Gr... / 4.2.4 Spezieller Risikobericht bezüglich Finanzinstrumente (§ 289 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 HGB)
-
§ 9A ESRS – die neuen Stand... / 4 Verweise
-
§ 10 Roadmap Nachhaltigkeit... / 6 Übliche Herausforderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung und Empfehlungen
-
Integrierte Berichterstattu... / 1 Grundlagen & Zielsetzungen
-
Performance Measurement 2.0... / 5 Einbindung von Nachhaltigkeit in das Performance Measurement
-
Agiles Projektcontrolling m... / 2.1.4 Variabler und hybridfähiger Raum
-
ESG Reporting der Zukunft: ... / 2.2 CSRD
-
§ 9A ESRS – die neuen Stand... / 3.1 Due-Diligence-Prozesse
-
§ 3A Nachhaltigkeit in Fami... / 3 Familienunternehmen und Nachhaltigkeit
-
Controlling & Nachhaltigkei... / 2.2 Revival des Nachhaltigkeitsthemas
-
§ 12 Taxonomie-Verordnung / 1 Hintergrund und Entwicklung
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.2.3 Herausforderungen in der Umsetzung
-
Integrierte Berichterstattu... / 5 Implikationen für die Ersteller, Prüfer und Adressaten
-
ABC der Nachhaltigkeit / Carbon Disclosure Project (CDP)
-
ESG Reporting der Zukunft: ... / 4 Fazit
-
§ 10B Identifizierung und B... / 1 Stakeholder: Begriffsabgrenzung
-
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.6.1 Management nachhaltigkeitsorientierter Daten mit dem Carbon Accounting
-
§ 7 Zur Notwendigkeit von N... / 3.4.1 Erstellung durch den Vorstand
-
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.6.5 Instrumente und Implementierung des Carbon Accounting
-
Datenerfassung in der konsolidierten Nachhaltigkeitsberichterstattung: Konsolidierungskreis und weitere Beteiligungsverhältnisse in der Lieferkette
-
§ 15 Lieferkettensorgfaltsp... / 3.1 Begriff der Lieferkette
-
Forschungs- und Entwicklung... / 2 Einfluss der ökologischen Nachhaltigkeit und mögliche Auswirkungen
-
Integrierte Berichterstattu... / 6 Zusammenfassung & Ausblick
-
ABC der Nachhaltigkeit / Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK)
-
§ 4 Quantitative und qualit... / 2 Ermittlung von Metriken: Daten erheben
-
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.7.2 Business-Partnering im Nachhaltigkeitscontrolling
-
Marginal Abatement Cost Cur... / Zusammenfassung
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.3.1 Hintergrund
-
§ 7 Zur Notwendigkeit von N... / 3 Bisherige Regulierungen der Sustainable Corporate Governance aus nationaler Sicht
-
§ 6 Integrierte Berichterst... / 2 Frühzeitige Umstellung auf integrierte Berichterstattung – Beweggründe
-
Omnibus-Initiative: Entwurf... / 5 Bisheriges Regulierungschaos wird fortgeführt
-
Controlling & Nachhaltigkei... / 2.5.1 Strategische Bedeutung der Nachhaltigkeit in Unternehmen
-
Nachhaltige Unternehmensstr... / 4 Die Umsetzung einer nachhaltigen Unternehmensstrategie
-
Nachhaltigkeitsberichtersta... / 8.7 CSRD-Umsetzungsgesetz: Konzernnachhaltigkeitsbericht
-
§ 14A Anforderungen des Kap... / 2.2 Rating-Agenturen
-
Marginal Abatement Cost Cur... / 1 CO2-Strategien von Unternehmen
-
§ 10D Nachhaltigkeitsberich... / 2.1 Zielsetzung
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 1.6.2 Rahmenwerk
-
Emissionsberechtigungen: Be... / 2.1 Zuteilung reicht nicht aus
-
Lagebericht: Grundlagen, Gr... / 3.2.2 Größenkriterien nach § 1 PublG
-
§ 14A Anforderungen des Kap... / 5 Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen durch den Kapitalmarkt
-
§ 9 Handelsrechtliche Nachh... / 1.2 Befreiung
-
Marginal Abatement Cost Cur... / 1.2 Übersicht Dekarbonisierungsmaßnahmen: Reduktion vs. Offsetting
-
§ 10D Nachhaltigkeitsberich... / 2.3 Allgemeine Anforderungen gem. ESRS LSME
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 1.6.2.2 Die 7 Grundsätze
-
§ 6 Integrierte Berichterst... / 6 Ausblick
-
CSRD-Projektmanagement: Bes... / 3 Herausforderungen und Lösungsansätze
-
Lagebericht: Grundlagen, Gr... / 1.2 Funktionen des Lageberichts
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 1.6.3 UN Guiding Principles Assurance Guidance
-
Controlling & Nachhaltigkei... / 4.3.2 Exkurs: Bewertungsplattform für die Nachhaltigkeit von Organisationen: Projekt "Nachhaltigkeits-Index" in Österreich
-
§ 6A Nachhaltigkeit messen ... / 2.1 Daten
-
Marginal Abatement Cost Cur... / 2.1.1 Für was werden Marginal Abatement Cost Curves verwendet?
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.4.2 United Nations Environment Programme Finance Initiative und United Nations Global Compact
-
CSRD-Projektmanagement: Bes... / Zusammenfassung
-
§ 14A Anforderungen des Kap... / 5.2.2 Bewertung des operativen Nachhaltigkeitsmanagements
-
§ 9 Handelsrechtliche Nachh... / 3.6.3 Befreiungsregelungen
-
§ 6A Nachhaltigkeit messen ... / 2.3 Prozesse/ESG-Datenanforderungen und relevante IT-Technologien
-
ABC der Nachhaltigkeit / Environmental Management System (EMS)
-
Lagebericht: Grundlagen, Gr... / 4.2.4.1 Eingehen auf Risikomanagementziele und -methoden der Gesellschaft bezüglich Sicherungsgeschäfte (§ 289 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1a HGB)
-
Nachhaltigkeitsberichtersta... / 3 Grundsätze der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung
-
ESRS: Implementierungshilfe... / 1 Implementierungshilfe zur Wesentlichkeitsanalyse (IG 1)
-
Lagebericht: Grundlagen, Gr... / 2.3 Grundsatz der Klarheit und Übersichtlichkeit
-
Performance Measurement 2.0... / 4.2 Mit der BSC den "agile footprint" erfassen
-
Forschungs- und Entwicklung... / Zusammenfassung
-
§ 9 Handelsrechtliche Nachh... / 3.6.5 Prüfer der Nachhaltigkeitsberichte und Berichterstattung