Haufe Sustainability Office Beiträge 26
-
Nachhaltigkeit und Klimasch... / 3.1 Aufbau einer internen CO2-Bepreisung
-
Energiemanagement-Grundlage... / 2 Energiemanagement nach Norm – Die ISO 50000er Familie
-
Nachhaltigkeitscontrolling ... / 1.2 Initiativen und Maßnahmen zur Treibhausgas-Reduzierung
-
LkSG: Präventionsmaßnahmen ... / 3.2 Zwangsarbeit und (moderne) Sklaverei (§ 2 Abs. 2 Nr. 3 und 4 LkSG)
-
LkSG: Präventionsmaßnahmen ... / 3.7 Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlage durch Umweltverunreinigungen (§ 2 Abs. 2 Nr. 9 LkSG)
-
§ 10D Nachhaltigkeitsberich... / 3.3.3 Angabepflichten im Überblick
-
LkSG, CSRD und CSDDD: Sorgf... / 3 Sorgfaltspflichten nach dem LkSG
-
Mittelfristige Einsparpoten... / 5.1 Software-Landschaft vereinheitlichen und Schnittstellen optimieren
-
Energiemanagement-Grundlage... / 1.1 Energieverbrauch und Umweltbelastung verringern
-
Einsparpotenziale ausschöpf... / 4 Kosteneinsparungen in der Logistik
-
Einsparpotenziale ausschöpf... / Zusammenfassung
-
Einsparpotenziale ausschöpf... / 4.2 Lieferzeiten anpassen
-
Design Thinking: Komplexitä... / 1.3 Agilität und Nutzerzentriertheit in der Innovationsentwicklung notwendig
-
Business Development: Die B... / 2.7 Die Schlüsselaktivitäten
-
Key Performance Indicators ... / 2 Ökonomische Grundtugend: "Man kann nur ausgeben, was man hat"
-
Business Development: Die B... / 1 Der Kunde ist König
-
Business Development: Entwi... / Zusammenfassung
-
Business Development: Entwi... / 2.4 Makroökonomische Kräfte
-
Nachhaltigkeit und Klimasch... / 2.2.3 Fall 3: Indirekte Betroffenheit, aber Nutzung der Härtefallregelung (§ 11 Abs. 1 BEHG)
-
Business Development: Die B... / 2.1 Die Kundensegmente
-
Energiekosten: Folgen begre... / 1 Warum Energieeffizenz gerade jetzt wichtig ist
-
Nachhaltigkeit und Klimasch... / 2.2.5 Fall 5: Uneingeschränkte Belastung
-
Business Development: Die B... / 2.1.2 Nischenmarkt
-
Energiekosten: Folgen begre... / 3.2 Transparenz schafft Vertrauen und motiviert zur Mitarbeit
-
Nachhaltigkeit und Klimasch... / 3 Einbindung von Klimaschutzzielen in die Unternehmenssteuerung
-
Energiekosten: Folgen begre... / 3.4 Beispiele für mittel- und langfristig umzusetzende Maßnahmen
-
Key Performance Indicators ... / 7.1 Nachhaltigkeitsbericht
-
Nachhaltigkeit und Klimasch... / 3.2 Anwendung eines internen CO2-Preises in der Unternehmenssteuerung
-
Einsparpotenziale ausschöpf... / 2.2 Einsparpotenziale im Einzelhandel: Miet- und Personalkosten
-
Business Development: Die B... / 2.2.6 Risikominderung
-
LkSG, CSRD und CSDDD: Sorgf... / 2 Mindestschutz nach der Taxonomie-Verordnung
-
Alle wollen klimaneutral we... / Zusammenfassung
-
Einsparpotenziale ausschöpf... / 5.1 Wartungsverträge an die veränderte Auslastung anpassen
-
Design Thinking: Komplexitä... / 1 Ausgangssituation erschwerter Planbarkeit
-
Mittelfristige Einsparpoten... / 7.1 Personalkosten senken
-
Verpackungskosten / 1 Zählen Verpackungskosten zu den Herstellungskosten oder Vertriebskosten?
-
Mittelfristige Einsparpoten... / 5.4 Aktuelle Technik nutzen
-
Einsparpotenziale ausschöpf... / 6 Weitere Einsparpotenziale im Unternehmen
-
Einsparpotenziale ausschöpf... / 2 Kosteneinsparungen in Vertrieb und Marketing
-
Förderprogramme: ein Überblick / 2 Schwerpunkt Digitalisierung
-
Energiemanagement-Grundlage... / 3 Vom Energiemanagement zum Klimamanagement
-
Verpackungskosten / 10 Leergut beim Getränkehersteller
-
Energiekosten: Folgen begre... / 5 Fazit und Ausblick
-
Mittelfristige Einsparpoten... / 3 Einsparpotenziale in der Produktion
-
Mittelfristige Einsparpoten... / 2.5 Planung verbessern
-
Fördermittel-Radar für Unte... / 2 Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
-
Business Development: Die B... / 2.2.11 Preis
-
Compliance
-
Wertschöpfungskette: Unters... / 2.2 Allgemeine Inhalte der Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß CSRD
-
Wertschöpfungskette: Unters... / 2.6 Wesentlichkeitsanalyse bzgl. der Wertschöpfungskette
-
LkSG: Präventionsmaßnahmen ... / 1 Einrichtung eines Risikomanagementsystems: angemessene und wirksame Maßnahmen
-
LkSG: Präventionsmaßnahmen ... / 3.10 Offensichtliche rechtswidrige, besonders schwerwiegende Beeinträchtigung sonstiger Menschenrechte (§ 2 Abs. 2 Nr. 12 LkSG)
-
Wertschöpfungskette: Unters... / 1.2 Weitere Sorgfaltspflichten des LkSG
-
Wertschöpfungskette: Unters... / Zusammenfassung
-
LkSG: Präventionsmaßnahmen ... / 2.2 Kommunikation der Grundsatzerklärung
-
Umweltschutz
-
Einkünfte aus der THG-Quote... / 4 Fazit
-
Umweltschutz / 1.4 Abgrenzung zu Herstellungsaufwand und anschaffungsnahem Aufwand
-
Umweltschutz / 1.2.1 Voraussetzungen für den Betriebsausgabenabzug
-
Umweltschutz / 1.4.2 Anschaffungsnaher Aufwand
-
FAQ "Umsatzsteuerliche Maßn... / Gilt der Nullsteuersatz auch für Batteriespeicher, Energiemanagementsysteme oder z. B. Wechselrichter und die notwendige Ertüchtigung des Zählerschranks?
-
FAQ "Umsatzsteuerliche Maßn... / Was ist der Unterschied zwischen Mehrwertsteuer und Umsatzsteuer?
-
FAQ "Umsatzsteuerliche Maßn... / Gilt die Regelung auch für Bestandsanlagen?
-
Einkünfte aus der THG-Quote bei Elektromobilität
-
FAQ "Umsatzsteuerliche Maßn... / Muss bei Photovoltaikanlagen der privat verbrauchte Strom versteuert werden?
-
FAQ "Umsatzsteuerliche Maßn... / Fällt beim Betreiben einer Photovoltaikanlage zukünftig Umsatzsteuer an?
-
FAQ "Umsatzsteuerliche Maßn... / Was ist bei längeren Lieferfristen? Was bedeutet die Steuersenkung, wenn ich die Photovoltaikanlage schon bestellt, aber im Jahr 2022 nicht erhalten habe?
-
Umweltschutz / 1.3.2 Erneuerung eines asbesthaltigen Daches und Einbau einer Photovoltaikanlage
-
Umweltschutz / 2 Außergewöhnliche Belastungen
-
FAQ "Umsatzsteuerliche Maßn... / Ist nach der Entnahme einer Photovoltaikanlage später noch ein Vorsteuerabzug möglich?
-
FAQ "Umsatzsteuerliche Maßn... / Ist weiterhin eine Anmeldung des PV-Anlagenbetreibers beim Finanzamt erforderlich?
-
FAQ "Umsatzsteuerliche Maßn... / Ist der Nullsteuersatz auf die Lieferung, den innergemeinschaftlichen Erwerb, die Einfuhr und die Installation von bestimmten Photovoltaikanlagen, deren Zubehör und Speicher zeitlich befristet?
-
Umweltschutz / 2.2 Krankheitskosten
-
FAQ "Umsatzsteuerliche Maßn... / Zusammenfassung
-
FAQ "Umsatzsteuerliche Maßn... / Kann ich mir beim Kauf einer Photovoltaikanlage weiterhin die Umsatzsteuer vom Finanzamt erstatten lassen?
-
FAQ "Umsatzsteuerliche Maßn... / Fällt bei der Anschaffung von Balkonkraftwerken Umsatzsteuer an?
-
Umweltschutz / Zusammenfassung
-
Arbeitslohnspende / Zusammenfassung
-
Einkünfte aus der THG-Quote... / 1 Begriff der THG-Quote und Funktionsweise
-
Einkünfte aus der THG-Quote... / 2.2 Elektrofahrzeuge im Privatvermögen
-
Einkünfte aus der THG-Quote... / 3 Umsatzsteuerliche Behandlung
-
Sachspenden aus dem Betrieb... / 3.2 Einteilung der Sachspenden nach dem BMF-Schreiben vom 18.03.2021
-
CSDDD: Die EU-Lieferkettenr... / 5.1 Pflichten der Unternehmen beim LkSG
-
CSDDD: Die EU-Lieferkettenr... / 6 Haftung des Unternehmens gegenüber Dritten nach LkSG und CSDDD
-
Einkünfte aus der THG-Quote... / 2.1 Elektrofahrzeuge im Betriebsvermögen
-
FAQ "Umsatzsteuerliche Maßnahmen zur Förderung des Ausbaus von Photovoltaikanlagen“
-
CSDDD: Die EU-Lieferkettenr... / 4.2 Reichweite der Lieferkette und der jeweiligen Sorgfaltspflichten im Rahmen der CSDDD
-
Einkünfte aus der THG-Quote... / Zusammenfassung
-
CSDDD: Die EU-Lieferkettenr... / 3 Schutzbereich der Sorgfaltspflichten nach LkSG und CSDDD
-
Umweltschutz / 4 Kraftfahrzeugsteuer: Begünstigungen und Steuerbefreiungen
-
CSDDD: Die EU-Lieferkettenrichtlinie und wesentliche Unterschiede zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
-
CSDDD: Die EU-Lieferkettenr... / Zusammenfassung
-
Sachspenden aus dem Betrieb... / 3.3 Ausnahmeregelung für bestimmte Sachspenden in der Coronakrise
-
Sachspenden aus dem Betrieb... / 5.1 Nachweis steuerbegünstigter Zuwendungen
-
Umweltschutz / 1.2 Aufwendungen für Klimaschutzmaßnahmen als Betriebsausgaben
-
Sachspenden aus dem Betrieb... / 5.3 Zuwendung als Sponsoring
-
Compliance: Cloud Computing – Risiken, Ursachen und mögliche Folgen
-
LkSG: Leitfäden für die Pra... / 4 Leitfaden/Handreichung zur Zusammenarbeit in der Lieferkette zwischen verpflichteten Unternehmen und ihren Zulieferern
-
LkSG: Grundsatzerklärung / 4 Verankerung der Grundsatzerklärung in der Unternehmenskultur
-
LkSG: Die Sorgfaltspflichte... / 1 Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)