Haufe Sustainability Office Beiträge 29
-
Nachhaltigkeit: Betrieblich... / Zusammenfassung
-
CSDDD: Die EU-Lieferkettenr... / 3.1 LkSG: Menschenrechte und Umweltschutz
-
LkSG: Leitfäden für die Pra... / 1 Leitfaden/Handreichung für die Risikoanalyse
-
Compliance: Cloud Computing... / 4.2.6 Datenzugriff Dritter
-
LkSG: Die Risikoanalyse nac... / 6 Schritt 3 der Risikoanalyse: Risikobewertung
-
LkSG: Nicht-verpflichtete U... / 5.2 Ansätze für Präventionsmaßnahmen
-
LkSG: Leitfäden für die Pra... / 2 Leitfaden/Handreichung für das Beschwerdeverfahren
-
Compliance: Cloud Computing... / 4.2.7 "Lahmlegen" des Systems
-
LkSG: Nicht-verpflichtete U... / 2.3 Verpflichtungen bei mittelbaren Zulieferern
-
Umweltschutz / 3 Abgabenordnung: Gemeinnützige Zwecke
-
Sachspenden aus dem Betrieb... / 4 Sachspende aus dem Privatvermögen
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 3.6.2 Entgelt und 2 Entgeltbestandteile
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 3.6.6 Einschränkung der Reichweite
-
Sachspenden aus dem Betriebsvermögen
-
Compliance: Cloud Computing... / 5 Fazit
-
Compliance: Cloud Computing... / 4.3.1.2 Risiken bewerten
-
LkSG: Nicht-verpflichtete U... / 5 Empfehlungen zur Zusammenarbeit in der Lieferkette
-
LkSG: Die Sorgfaltspflichten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und Hilfen zur Umsetzung
-
Compliance: Cloud Computing... / 4.2 Erläuterung zu den einzelnen Risiken
-
Compliance: Cloud Computing... / 4.2.10 Verstoß gegen Exportkontrollvorschriften
-
LkSG: Die Risikoanalyse nac... / 6.1 Bewertung der Schwere
-
LkSG: Grundsatzerklärung / 3.3 Menschenrechtsthemen und Personengruppen benennen
-
LkSG: Grundsatzerklärung / 3.5 Schulungen darstellen
-
AGG / 1.7.1 Spezielle Rechtfertigungsgründe bei unmittelbarer Benachteiligung
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 2.4.3 Weitergeltung sonstiger Vorschriften über Auskunftsrechte und sonstige Rechte
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 4.3 Beseitigung einer Entgeltbenachteiligung
-
AGG / 2.3 Anpassung nach oben
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 5.3.1 Erstmalige Aufstellung des Berichts
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / Zusammenfassung
-
AGG / 1.2.1 Bewerbung und Einstellung
-
Nachhaltigkeit: Betrieblich... / 6.2 Steuer- und beitragsrechtliche Behandlung der Leistungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 2 Verbot der Entgeltbenachteiligung bei gleicher und gleichwertiger Arbeit und Begriffsbestimmungen
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 2.1.3 Tarifanwendender Arbeitgeber
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 2.2.7 Entgeltgleichheit von Männern und Frauen
-
AGG / 1.3.3 Religion und Weltanschauung
-
Nachhaltigkeit: Betrieblich... / 2.1 Ersatz durch virtuelles Meeting
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 2.2.4 Ausschluss der Vergleichbarkeit bei unterschiedlichen Beschäftigtengruppen
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 2.4.2 Verbot entgegenstehender Vereinbarungen
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 5.3 Turnus der Berichtserstellung und Veröffentlichungspflicht
-
Nachhaltigkeit: Betrieblich... / 4.2.2 Sammelbeförderung/Fahrgemeinschaft
-
AGG / 3.3 Antidiskriminierungsverbände
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 2.1.2 Tarifgebundener Arbeitgeber
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 3.4.1 Betriebsrat
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 2.2.5 Anforderungen an Entgeltsysteme des Arbeitgebers
-
Nachhaltigkeit: Betrieblich... / 2.2 Reiserichtlinien
-
Compliance: Cloud Computing... / 4.2.1 Ausfall der Cloud
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 3.6.4 Vollzeitäquivalent
-
AGG / 2.1.1 Beschwerderecht
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 3.10 Datenschutz
-
Nachhaltigkeit: Betrieblich... / 3.2.2 Dienstwagen-Pool
-
Nachhaltigkeit: Betrieblich... / 5 Flexibilisierung von Arbeitsort durch Homeoffice
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 3.3.2 Arbeitgeber
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 3.4.4 Information der Beschäftigten, wer Auskunft erteilt
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 5.3.3 Offenlegung
-
AGG / 1.4.1 Begriffe
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 2.3.1 Unmittelbare Benachteiligung
-
AGG / 1.7.2 Sachliche Rechtfertigungsgründe bei mittelbarer Benachteiligung
-
AGG / 2.2.1 Schadensersatz
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 2.1 Begriffe zum Anwendungsbereich des Gesetzes
-
AGG / Arbeitsrecht
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 3.4.3 Vertreterinnen und Vertreter der zuständigen Tarifvertragsparteien
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 2.2.3 Gleichwertige Arbeit
-
LkSG: Leitfäden für die Pra... / 3 Leitfaden/Handreichung zur praktischen Umsetzung des Prinzips der Angemessenheit
-
Arbeitslohnspende
-
AGG / 1.6 Sexuelle Belästigung
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 3.1 Anwendungsbereich
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 3.1.2 Mindestanzahl vergleichbarer Arbeitnehmer – Datenschutz
-
Arbeitslohnspende / 2 Spenden bei Naturkatastrophen
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 6.6 Schadensersatz und Entschädigung (Art. 16)
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 6.8 Sanktionen (Art. 23)
-
Nachhaltigkeit: Betrieblich... / 1 Relevanz und Herausforderungen
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 3.9 Folgen nach erteilter Auskunft
-
AGG / 2.1.2 Leistungsverweigerungsrecht
-
Nachhaltigkeit: Betrieblich... / 3.2.1 Umstieg auf E-Autos bringt vorteilhafte Dienstwagenbesteuerung
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 4.2 Vorgaben für die Durchführung
-
Nachhaltigkeit: Betrieblich... / 4 Arbeitsweggestaltung
-
AGG / 3.1 Vermutungsregelung/Beweislastumkehr
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 3.3.1 Betriebsrat
-
Arbeitslohnspende / Lohnsteuer
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 6.3 Ansprüche im laufenden Arbeitsverhältnis (Art. 7)
-
AGG / 1.4 Unmittelbare und mittelbare Benachteiligung
-
Nachhaltigkeit: Betrieblich... / 2 Dienstreisen
-
Sachspenden aus dem Betrieb... / 3 Sachspenden anstelle von Geldspenden
-
LkSG: Grundsatzerklärung / 2.2.2 Darstellung der prioritären Risiken
-
LkSG: Grundsatzerklärung / 3.2 Bekenntnis abgeben und Referenzinstrumente nennen
-
Compliance: Cloud Computing... / 4.2.5 Hackerangriff
-
Compliance: Cloud Computing... / 4.2.9 Steuerrechtliche Risiken
-
Compliance: Cloud Computing... / 4.2.12 Einhaltung der Vorschriften zum Datenschutz
-
LkSG: Nicht-verpflichtete U... / Zusammenfassung
-
LkSG: Die Risikoanalyse nac... / 5 Schritt 2 der Risikoanalyse: Risikoerfassung und -identifizierung
-
Nachhaltigkeit: Betrieblich... / 3.2 Steuerliche Aspekte zur Umgestaltung des Fuhrparks
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 3.2.1 Erstmaliges Auskunftsverlangen
-
AGG / 3 Besonderheiten im Rechtsschutz
-
Nachhaltigkeit: Betrieblich... / 4.2.3 Überlassung eines Dienstrads
-
Nachhaltigkeit: Betrieblich... / 4.2 Steuer- und beitragsrechtliche Anreize bei der Gestaltung des Arbeitsweges
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 3.2.2 Textform
-
AGG / 3.1.2 Beweislast des Beklagten (Arbeitgeber)
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 5.1 Anwendungsbereich
-
AGG / 1 Inhalt
-
Entgelttransparenzgesetz: I... / 6.5 Gemeinsame Entgeltbewertung (Art. 10)