Energiewende und Klimaschutz werden in Wolfhagen nicht mehr nur als Herausforderung, sondern auch als Chance begriffen. Bei einer Straßenbefragung im Oktober 2021 schätzten 75 % der Wolfhager Befragten die Entwicklung in den nächsten 20 Jahren positiv ein. Als wichtigste Aufgaben der Stadtentwicklung in den kommenden 5 Jahren stehen bei den Befragten dabei 2 Themenfelder im Vordergrund: Verbesserung im Bereich Energie, vor allem bezahlbare Energiepreise, Ausbau der erneuerbaren Energien und entsprechende Förderangebote, sowie Verkehrsinfrastruktur, insbesondere günstigerer und verbesserter Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV), Ausbau der Radwege und Ladeinfrastruktur (E-Tankstellen).
Bei der Transformation des Energiesystems wurden in Wolfhagen in den vergangenen 20 Jahren wichtige Meilensteine erreicht, zum Beispiel die Stromversorgung durch lokalen Ökostrom zu über 100 % des jährlichen Strombedarfs (bilanziell). Dennoch müssen die erneuerbaren Stromerzeugungsanlagen in den nächsten Jahren weiter ausgebaut werden, da es zum einen Phasen gibt, in denen nach wie vor Strom aus dem vorgelagerten Netz bezogen werden muss (sog. "Dunkelflaute"), und zum anderen der Strombedarf durch Anwendungen wie Elektromobilität und Wärmepumpen weiter deutlich zunehmen wird. Die in diesem Beitrag beschriebenen Kooperationen tragen daher wesentlich zu einem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien, z. B. von Photovoltaikanlagen, bei.
Teil des Transformationsprozesses muss gleichzeitig aber auch eine Steigerung der Energieeffizienz sein. Die von der Umweltstiftung und BürgerEnergieGenossenschaft Wolfhagen eG angebotenen Förderprogramme unterstützen die Bürgerinnen und Bürger bei der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen, getreu dem Motto: "Die umweltfreundlichste Kilowattstunde ist die, die nicht verbraucht wird". Kontinuierlich werden weitere Förderprogramme entwickelt.
Damit die Energiewende aber keine Stromwende bleibt, ist zudem eine gewaltige Kraftanstrengung im Wärme- und Verkehrssektor erforderlich. In einer Stadt mit der Struktur Wolfhagens (ca. 13.500 Einwohner, ländlich geprägt, Flächengemeinde) liegen die Herausforderungen für die Zukunft insbesondere im Verkehrssektor. Angestrebt wird in den nächsten Jahren eine deutliche Erhöhung des Radverkehrsanteils, Ausweitung des bestehenden CarSharing-Angebots und eine Etablierung eines Bürgerbusses als Ergänzung zum ÖPNV.
Mit dem im Februar 2022 fertiggestellten Radverkehrskonzept möchte die Stadt den Grundstein für eine Förderung des Radverkehrs in Wolfhagen legen. Ziel ist es, das Fahrrad in allen Altersklassen zu einem festen Bestandteil der alltäglichen Verkehrsmittelwahl zu machen und somit zu einem deutlich sichtbaren Bestandteil des gesamtstädtischen Verkehrs. Es soll ein fahrradfreundliches Klima erzeugt und langfristig gehalten werden. Die Stadt beabsichtigt den Radverkehrsanteil im Alltagsverkehr mittel- bis langfristig auf 15 % zu erhöhen (derzeit < 5 %). Die Radverkehrsförderung soll auch dazu dienen, den Klimaschutz zu stärken, und die Vorteile einer eigenständigen Mobilität (vorrangig für Kinder) aufzuzeigen. Das Radverkehrskonzept liefert dafür die notwendigen Impulse im Bereich der Radverkehrsplanung. Es zeigt Möglichkeiten auf, die entsprechenden infrastrukturellen Voraussetzungen zu schaffen, Strategien zu entwickeln und die Öffentlichkeit einzubinden.
Das bestehende CarSharing-Angebot in der Stadt Wolfhagen soll um weitere Standorte erweitert werden, hier können auch interessierte Bürgerinnen und Bürger ihr eigenes Fahrzeug dem CarSharing-Pool zur Verfügung stellen. Damit soll auch der nachteiligen Entwicklung von jährlich steigenden Fahrzeugzahlen entgegengewirkt werden (Stichwort: Reduktion der Zweitfahrzeuge). Benachbarte Kommunen haben bereits gute Erfahrungen mit einem Bürgerbus als Ergänzung zum ÖPNV gemacht. Auch für Wolfhagen wurden bereits Planungen zur Etablierung eines Bürgerbusses begonnen.
Denkbar ist auch, den physischen Energieweg mit den bisherigen Schwerpunkten Stromerzeugung und Wärmeversorgung um den wichtigen Bereich der Mobilität mit weiteren Stationen zu ergänzen.
Wolfhager Energieweg als Impulsgeber und Vorbild
Der Wolfhager Energieweg möchte Impulsgeber und Vorbild sein, interessierte Städte und Gemeinden, Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und weitere Akteure inspirieren und Möglichkeiten zeigen, wie Nachhaltigkeit funktioniert.
Nachmachen ist ausdrücklich erwünscht.