Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Nachhaltige Geschäftsmodelle: Denkmodelle als Inspiratio ... / 3 Zusammenfassung und Ausblick

Bernd Hinrichs
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Grundsätzlich kann jede Entwicklung, jeder Trend, jede Technologie, jedes Szenario, Narrativ oder Zukunftsbild für die Entwicklung von Ideen für eine nachhaltigere Wirtschaft genutzt werden. Und zwar, indem der Kontext für eine nachhaltigere Wirtschaft über die Fragestellung hergestellt wird:

  • Wie könnte der Trend, die Technologie oder das Zukunftsbild für die Gestaltung eines nachhaltigeren Produktes oder eines nachhaltigeren Geschäftsmodells genutzt werden?
  • Wie könnte aus dem Trend, der Technologie oder dem Zukunftsbild ein auf Nachhaltigkeit basierender, neuer Wettbewerbsvorteil für das bestehende Geschäft entstehen?

Bei der Anwendung von Denkmodellen geht es auch immer darum, die ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekte eines nachhaltigeren Wirtschaftens mitzudenken, beispielsweise die Auswirkungen auf Beschäftigungsmöglichkeiten und damit verbunden die Möglichkeit, Einkommen zu generieren. Die identifizierten Ideen sollten dann hinsichtlich ihrer Wirksamkeit für ein nachhaltigeres Wirtschaften bewertet werden. In der weiteren Ausarbeitung der Ideen ist früher oder später zu klären, ob die Ideen von den Kunden auch angenommen werden.

In der nachfolgenden Übersicht sind weitere Denkmodelle für eine nachhaltigere Wirtschaft aufgelistet, die sukzessive nach dem obigen Muster aufbereitet und über die Website www.enkelgerecht-wirtschaften.de unter der Rubrik Werkstatt angefordert werden können. Auf dieser Seite können Sie sich auch eine Übersicht der Denkmodelle als PDF-Datei herunterladen.

Weitere Denkmodelle:

  • Automatisierung
  • Batering / Tauschen
  • Bionisierung
  • Biotechonologie
  • By-Waste-Product
  • Corporate Social Value
  • Einfachheit
  • Energiespartechnologien
  • Erdloser Pflanzenanbau
  • Ethics – vorbildliches Verhalten
  • Ethisches Marketing
  • Garantieren
  • Green Building
  • Green Logistics
  • Green ...

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Sustainability Office enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • ESRS: Begriffsbestimmungen / Hebelwirkung
    1
  • Awareness für Nachhaltigkeit im Unternehmen: Interne Kom ... / 2.1 Transformationsphase Organisation
    0
  • Changemanagement: Nachhaltiges Changemanagement im Konte ... / 2.4 Der Kollaborationsprint
    0
  • Digitale Modernisierungsstrategien in Kommunen: Herausfo ... / 2.1.3 Bildung
    0
  • Digitale Modernisierungsstrategien in Kommunen: Herausfo ... / 3.3 kommune.orga&prozesse
    0
  • Geschäftsmodelle mittelständischer Unternehmen: Auswirku ... / 4 Der Business Model Builder als Tool für die Entwicklung eines innovativen Geschäftsmodells
    0
  • Kreislaufwirtschaft: Strategie und Implementierung der C ... / 3.1 Bewusstsein, Offenheit und Kultur
    0
  • Nachhaltigkeitsstrategie: Die 6 Zukunftsthemen der Volksbank eG – Die Gestalterbank (Best Practice)
    0
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Sustainability Office
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Sustainability
Wohlstand und Fortschritt sichern: Real World Impact
Real World Impact
Bild: Haufe Shop

In diesem aufrüttelnden Buch von Christoph Bornschein und Sebastian Cleemann erfahren Sie, wie wir gemeinsam die katastrophalen Folgen des Kapitalismus und technologischen Fortschritts bewältigen und eine wirklich nachhaltige Wirtschaft schaffen können.


Haufe Fachmagazine
Themensuche
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Zum Sustainability Archiv
Haufe Group
Haufe People Operations Haufe Fachwissen Haufe Onlinetraining Haufe HR-Software Haufe Digitale Personalakte Haufe Akademie rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS Newsletter FAQ Mediadaten Presse Editorial Code of Conduct Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz Netiquette Sitemap Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt
Kontakt & Feedback AGB Cookie-Einstellungen Compliance Datenschutz Impressum
Haufe Shop
Sustainability Produkte Personal Software Steuern Software Rechnungswesen Produkte Immobilien Lösungen Controlling Software Öffentlicher Dienst Produkte Unternehmensführung-Lösungen Haufe Shop Buchwelt Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren