Fachbeiträge & Kommentare zu Berichtswesen

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiekosten: Folgen begre... / 4 Energiekosten und Nachhaltigkeit in Berichtswesen einbinden

Damit Nachhaltigkeit mit dem ersten Schwerpunkt im Fokus aller Beteiligten bleibt, sollte sich das Thema auch im Berichtswesen niederschlagen. Die Kennzahlenauswahl hängt natürlich auch davon ab, welche Schwerpunkte es bei der Maßnahmenumsetzung gibt. Einige Beispiele möglicher Kennzahlen: Energieverbrauch (ggf. unterteilt nach verschiedene Energiearten), Energiekosten (ggf. u...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Energiekosten: Folgen begre... / 2 Warum ist Nachhaltigkeit so wichtig für Unternehmen?

Sieht man einmal von den ganzen Krisen ab, die es derzeit in der Welt gibt, ist Nachhaltigkeit in Unternehmen ein zentrales Thema, das fast täglich an Bedeutung zunimmt. Zudem ist Nachhaltigkeit für große Unternehmen festgeschrieben, bspw. durch die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung (CSRD), mit der mehr Unternehmen verpflichtet sind, Nachhaltigkeit in das B...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ICV Ideenwerkstatt Dream-Ca... / 4.6.1 Weiterentwicklung zum Dienstleistungscontrolling

Diese Zusammenstellung zeigt, dass die wesentlichen Punkte der notwendigen Weiterentwicklung des Controllings bereits anhand der drei Weiterentwicklungsaspekte in den einzelnen Fachprozessen besprochen wurden. Dennoch sollen einige Anmerkungen eher grundsätzlicher Art zur Anpassung des industriell geprägten Controllings an ein Dienstleistungscontrolling gemacht werden. Laut ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ICV Ideenwerkstatt Dream-Ca... / 4.2.6 Neue Herausforderungen und Ansätze für das Investitionscontrolling

Das Investitionscontrolling erfährt durch die Servitization eine gesteigerte Bedeutung im betrieblichen Führungs- und Entscheidungsprozess. Einerseits steht es dazu vor neuen Herausforderungen bei der Bewertung von Investitionen in neue Geschäftsmodelle, wie z. B. bei der Prognose von Zahlungsströmen über einen längeren Zeitraum, andererseits eröffnen sowohl die integrierten...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Die Prinzipien von SAP S/4H... / 1 Nicht allein das System löst das Problem – Ihre BI- und Datenstrategie ist entscheidend!

Die Einführung von SAP S/4HANA bietet Potenziale, die in einer dynamischen und komplexen Welt einen hohen Nutzen versprechen. Ein wesentlicher Vorteil ist das Universal Journal, in dem sich quasi in einer riesigen Tabelle sämtliche transaktionalen Daten befinden, die als Basis für die Finanzbuchhaltung, externe Berichterstattung und auch für die Ergebnisrechnung und interne ...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Organisation des Nachhaltig... / 7 Mit Nachhaltigkeit steuern: Daten zur Überwachung und Steuerung einsetzen

Um Nachhaltigkeitsleistungen und -aktivitäten transparent zu machen und steuernd eingreifen zu können, sind Daten essenziell. Daten zu den unterschiedlichen Nachhaltigkeitsthemen müssen bereitgestellt, plausibilisiert, ausgewertet und genutzt werden. Während im Rechnungswesen und Controlling seit Jahrzehnten Strukturen, Prozesse und Expertise entwickelt und immer weiter ausg...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Impact Investing: Ein Leitf... / 2 Impact-Investor, Impact Investing und Impact-Unternehmer

Wie kann Impact Investing entstehen? Welche Akteure sind involviert und wie arbeiten sie zusammen? Die Amerikaner haben hierbei bereits einen klaren Fokus auf den Gesamtprozess. Wird im angelsächsischen Sprachraum über Impact Investing gesprochen, steht dabei im Vordergrund, dass Investoren die zur Verfügung stehende Geldmittel in neue und nachhaltige Investmentopportunitäte...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Praxisbeispiel: Integrierte... / 3.2.1 Ebenen des HR-Reportings der HDI Group

Das HR-Reporting ist ein integraler Bestandteil der Steuerungslösung. Bereits zu Beginn der Implementierung der SAC-Lösung wurde das HR-Reporting fachlich definiert. Wesentliches Ziel des HR-Reportings ist die Bereitstellung möglichst steuerungsrelevanter Informationen für Vorstand, Führungskräfte und HR Business Partner. Außerdem soll der Aufwand für das Ad Hoc Reporting – ...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Nachhaltigkeit als neue Max... / 2.4.2 Fehlende Klarheit zu Themenverantwortung und internen Abläufen

Als zweitgrößte Herausforderung, mit 70 % Zustimmung, gaben die Teilnehmenden an, dass aktuell Unklarheit zu Rollen und Verantwortlichkeiten für den Themenkomplex Nachhaltigkeit herrscht. Der Wunsch nach einer eindeutigen Themenverantwortung ist legitim. Allerdings löst auch die strikte Zuordnung der Verantwortlichkeit zu einem (neu geschaffenen) Nachhaltigkeitsbereich dieses...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Nachhaltigkeit als neue Max... / 2.5 Kernkompetenzen des CFO-Bereichs sind gefragt

In einer weiteren Frage haben die Teilnehmenden eingeordnet, welche finanznahen Funktionen am ehesten vom Thema Nachhaltigkeit tangiert werden. Gemäß der Umfrageergebnisse (vgl. Abbildung 14) dominieren dabei drei Kategorien: Risikomanagement (80 %), Controlling (70 %) und Investor Relations (63 %). Die Bereiche M&A (29 %), Treasury (26 %) und Accounting (21 %) sind nach Ein...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Grundlagen des Human-Resour... / 2.1 Personalreporting/Berichtswesen

Abb. 3: Auszug aus dem Berichtssystem eines Unternehmens[1] Reporting oder Berichtswesen als Minimalfunktion Das klassische Instrument, das in der Praxis am häufigsten zu finden ist und das zugleich die niedrigste Komplexität aufweist, ist der Personalbericht bzw. das Personalreporting. Häufig wird in diesen Berichten kein Soll-Ist-Abgleich dargestellt, sondern es wird ledigli...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Grundlagen des Human-Resour... / 1.1 Definition des HR-Controlling

Planung, Bewertung und Steuerung personalwirtschaftlicher Maßnahmen "Das Human-Resource-Controlling (oder HR-Controlling) ist die Teilfunktion des Personalmanagements, die ein optimales Verhältnis von personalbezogenem Aufwand (…) zu personalbezogenem Ertrag (…) überwacht und dabei die derzeitige und künftige wirtschaftliche Entwicklung im Unternehmen und in dessen Umfeld be...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Grundlagen des Human-Resour... / 1.2 Aufgaben des HR-Controllings

Vom Berichtswesen bis hin zur Wertsteigerung Die Aufgaben des HR-Controllings sind je nach Unternehmen unterschiedlich gestaltet und davon vor allem davon abhängig, wie HR-Controlling im Unternehmen angesehen wird. Als Minimalfunktion ist die Sicherstellung der Berichterstattung zu nennen. Wobei genau genommen, ein Reporting noch kein HR-Controlling darstellt. Hinzu kommt im...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen für das Personal... / 3 Von der Kennzahl zum Dashboard

Die Strukturierung von Kennzahlen, wie sie in den vorigen Abschnitten dargestellt und mit einigen Beispielen verdeutlicht wurde, dient in erster Line der Systematisierung der Kennzahlenermittlung. Für ein empfängerorientiertes Berichtswesen werden die für ein zu bearbeitendes Thema relevanten Kennzahlen aus den verschiedenen Gruppen entnommen und in einer themenorientierten ...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Akteure im BGM / 1.2 Aufgaben und Ressourcenanforderungen in einem BGM

Ausgehend von der Zieldefinition gilt es nun aus Sicht des Unternehmens eine Grobplanung für das Projekt zu erstellen. Hierbei ist neben der Frage der Gliederung des Projektes und des zur Verfügung stehenden Budgets insbesondere zu klären, welche personellen Ressourcen für ein BGM-Projekt benötigt werden. Dazu gehört die Frage nach der Leitung des Projektes, der Definition d...mehr

Kommentar aus Baetge, Rechnungslegung nach IFRS (Schäffer-Poeschel)
Jörg Baetge/Peter Wollmert/... / 6. Definition des Begriffes "discontinued operation"

Tz. 49 Stand: EL 46 – ET: 03/2022 Der Terminus "discontinued operations" impliziert, dass die Rechnungslegung und die Darstellung aufgegebener Geschäftsbereiche erst nach dem Ende einer Aufgabe zu erfolgen hatten. Soweit jedoch die unten stehenden Voraussetzungen (vgl. Tz. 50) erfüllt sind, hat ein Unternehmen erstmalig über einen aufzugebenden Geschäftsbereich zu informieren...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So s... / 2 Unternehmens- und Umweltanalyse

Die eingehende Analyse des Unternehmens und seiner Unternehmensumwelt ist eine wesentliche Voraussetzung für eine fundierte Unternehmensbewertung. Das Ziel dieser Analysen besteht darin, Stärken und Schwächen des betrachteten Unternehmens zu identifizieren, um das zukünftige Ertragspotenzial abschätzen sowie unternehmerische Chancen und Risiken erkennen und bei der Bewertung...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Littmann/Bitz/Pust, Das Ein... / a) Sachlicher Anwendungsbereich

Rn. 361 Stand: EL 156 – ET: 02/2022 Die Regelung betrifft sog Wagniskapitalgesellschaften. Solche Gesellschaften haben sich zur Förderung junger Unternehmen in der mittelständischen Wirtschaft unter der Bezeichnung Venture Capital-Fonds und Private Equity-Fonds gebildet. Hierbei gilt Private Equity als Oberbegriff für nichtbörsliche Kapitalbeteiligungen; mit Venture Capital b...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Marketing Intelligence: str... / 1.2 Schlüsselfaktoren der Marketing Intelligence

Marketing Intelligence sammelt und analysiert Informationen über wichtige Schlüsselfaktoren für marktorientierte Entscheidungen. Dies umfasst Informationen über: Kunden/Kundensegmente Märkte/Marktsegmente Wettbewerber und andere Marktbegleiter (z. B. Handelspartner/Lieferanten) Technologieentwicklungen Wettbewerbsprodukte Umfeldbedingungen, wie z. B. volkswirtschaftliche Entwicklu...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Personalcontrolling-Prozess... / 5.3 Interpretation, Kommentierung und Maßnahmenableitung

Auf Basis von Kommentaren ist das Management in der Lage, zeitnah agieren zu können. Vereinbarte Maßnahmen müssen selbst wieder Gegenstand des Reportings sein, um einerseits verfolgen zu können, ob sie umgesetzt wurden, und andererseits, ob die gewünschte Wirkung erzielt wurde. Um Ursache-Wirkungszusammenhänge erkennen und beurteilen zu können, reicht ein rein auf finanziell...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Funktionscontrolling: Mehr ... / 4.3.3 Ansatzpunkte für die Etablierung eines Nachhaltigkeitscontrollings

Eine erste zentrale Aufgabe des Nachhaltigkeitscontrollings liegt zunächst hierin, den Business Case zu identifizieren, der mit der (besseren) Berücksichtigung von Aspekten des nachhaltigen Wirtschaftens in das Geschäftsmodell des Unternehmens einhergeht. Dies erfordert eine Verknüpfung finanzieller und nachhaltigkeitsbezogener Erfolgsmaßstäbe i. S. eines Werttreibermodells: ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
Schweden / II. Verwaltungsrat

Rz. 109 Obwohl nach dem Grundgedanken des ABL der Verwaltungsrat das Leitungsorgan der Gesellschaft ist,[111] nimmt er auch Beratungs- und Kontrollfunktionen wahr. Verglichen mit dem deutschen Recht liegen die Funktionen des Verwaltungsrates zwischen denen des Vorstands und des Aufsichtsrates. Gerade bei kleineren Gesellschaften, die keinen Geschäftsführenden Direktor haben,...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controlling: Einfaches Cont... / 3.3 Die IT-Lösung

Die in vielen Kleinunternehmen eingesetzte IT-Anwendung für die Buchhaltung kann in vielen Fällen durch zusätzliche Daten und Abläufe als Basis für ein eigenes Controlling genutzt werden. Dazu werden die mit Hilfe der Berater aufzubauenden Strukturen weitestgehend mit den vorhandenen IT-Lösungen verknüpft. Verbunden mit zusätzlichen Auswertungen, die jeweils individuell z. B...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Nachhaltigkeitskennzahlen: ... / 5 Kennzahlen berichten

Das Erheben von Kennzahlen ist kein Selbstzweck – diese müssen in die Steuerungsprozesse und somit in das Berichtswesen integriert werden und aktiv für die Steuerung genutzt werden. Das Reporting muss den Anspruch haben, nicht nur zu "berichten", d. h. transparent zu machen, wie sich Kennzahlen im Zeitverlauf entwickelt haben oder wie groß die Abweichung zu einem gesetzten Z...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Nachhaltigkeit in Versicher... / 2.3.3 Reporting

Die Anforderungen an Versicherer, über das klassische Berichtswesen hinaus auch zu ihrem ESG-Engagement zu berichten, sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Als Kapitalanleger benötigen die Versicherer genügend und aussagekräftige Informationen, um eine verantwortungsvolle Anlageentscheidung treffen zu können. Nachhaltigkeits-Reporting gewinnt daher zunehmend an Bedeut...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 45 Unternehmenskooperation / IV. Muster: Kooperationsvertrag

Rz. 5 Muster 45.1: Kooperationsvertrag Muster 45.1: Kooperationsvertrag Kooperationsvertrag über die Regelung der Zusammenarbeit im Rahmen des Gemeinschaftsunternehmens XYZ zwischen Firma X, _____ und Firma Y, _____ Präambel Die Vertragspartner haben unter dem Firmennamen "XYZ" ein Gemeinschaftsunternehmen errichtet. Gegenstand des Unternehmens sind die _____ (nachfolgend "Projekt...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 20 Strategische Vermögens... / II. Historie und Anbieter

Rz. 10 Im Zuge der prosperierenden Kapitalmärkte der 1990er Jahre wurden seitens der Banken die ersten Financial Planning Angebote am Markt platziert. Als ein Wegbereiter zeichnete sich insbesondere die CFM (CommerzFinanzmanagement GmbH) der Commerzbank aus. Als eigenständige Tochtergesellschaft sollte diese in Kooperation mit den Bankfilialen unter Einbindung eines jeweilig...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Leitfaden zur Implementieru... / 5.3.1 Fachkompetenzen der Controller

Die Fachkompetenzen, die für die Ausführung von Aufgaben im Controlling erforderlich sind, sind in Tab. 2 aufgeführt.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controllingorganisation unt... / Zusammenfassung

Eine Vielzahl von Unternehmensskandalen hat das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer "guten" Corporate Governance und eines effektiven Compliance-Managements geschärft. Die Corporate Governance und das Compliance-Management stehen in einem engen Zusammenhang mit der Controllingorganisation. Aus einer kontingenztheoretischen Perspektive stellt die Corporate Governance einen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Controllingorganisation unt... / 1 Die Wechselwirkungen im Überblick

Eine Vielzahl von Unternehmenszusammenbrüchen und -skandalen, wie z. B. der Fall der Wirecard AG, haben das Bewusstsein dafür geschärft, dass die Corporate Governance und ein funktionierendes Compliance-Management wichtige Faktoren im Wettbewerb um Kapital darstellen. Investoren sind dazu bereit, einen Aufpreis für eine "gute" Governance zu zahlen.[1] Frühere Reforminitiativ...mehr

Kommentar aus Baetge, Rechnungslegung nach IFRS (Schäffer-Poeschel)
Jörg Baetge/Peter Wollmert/... / D. Künftige Entwicklungen

Tz. 213 Stand: EL 43 – ET: 03/2021 Unter dem Stichwort "bessere Kommunikation von Finanzinformationen" hat der IASB mehrere Projekte identifiziert, die dazu dienen, eine bessere Kommunikation zu erreichen. Diese Projekte umfassen auch die unter dem Titel "Angabeninitiative" (disclosure initiative) initiierten Projekte. Ausgangspunkt für die Projekte ist, dass nach Auffassung ...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
BGM in der öffentlichen Ver... / 3 Aktuelle Herausforderungen in der öffentlichen Verwaltung

Im "klassischen" öffentlichen Dienst (Bund, Länder, Kommunen, Sozialversicherung bzw. Bundesagentur der Arbeit) arbeiten derzeit rund 4,9 Mio. Menschen. Anfang der 1990er begann eine Phase der Kürzungen und Privatisierungen. Die Verwaltung sollte von nun an betriebswirtschaftlicher handeln und mit weniger Personal auskommen. Folglich wurde über Jahrzehnte Personal abgebaut. ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Risikomanagement: Umsetzung... / 3.8.4 Risikoberichte, Visualisierung, Projektbewertungen

Da sich der Informationsbedarf von verschiedenen Anspruchsgruppen im Unternehmen sehr stark unterscheidet, ist das Berichtswesen zur besseren Übersicht über die Chancen und Risiken in drei Stufen zu gliedern: Gesamtdarstellung, Projektdarstellung, Indikatordarstellung (vgl. Abb. 11). Abb. 11: Stufenweise Visualisierung von Projektrisiken Gesamtdarstellung zeigt Chancen und Ris...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Professionelles Berichtswesen: Variable Daten mit dynamischem Export zu Word & Co.

Zusammenfassung Überblick Auch in kleinen und mittleren Unternehmen steigen die Anforderungen an das Berichtswesen. Insbesondere muss sichergestellt sein, dass alle geforderten Daten effizient und zeitnah zur Verfügung gestellt werden können. Anstelle manueller Zuordnungen und Übernahmen sollten möglichst viele Abläufe automatisiert werden. Ein flexibles und adressatenorientie...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Professionelles Berichtswes... / Zusammenfassung

Überblick Auch in kleinen und mittleren Unternehmen steigen die Anforderungen an das Berichtswesen. Insbesondere muss sichergestellt sein, dass alle geforderten Daten effizient und zeitnah zur Verfügung gestellt werden können. Anstelle manueller Zuordnungen und Übernahmen sollten möglichst viele Abläufe automatisiert werden. Ein flexibles und adressatenorientiertes Berichtswe...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Professionelles Berichtswes... / 5 Zusammenfassung

Ein sorgfältig geplantes und praktiziertes adressatenorientiertes Berichtswesen ist nicht nur für externe Unternehmensbeziehungen wichtig, sondern sollte auch innerbetrieblicher Standard sein. Somit ist es sehr bedeutsam, aus vorliegenden Excel-Daten ohne allzu großen Aufwand spezifische, nach Form und Inhalt unterschiedlich gestaltete Berichtsinhalte generieren zu können, ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Professionelles Berichtswes... / 3 Hinweise für den Export nach Word, PowerPoint & Co.

Die Gestaltung dieses Beispiels ist vorwiegend auf eine Verwendung mittels Ausdruck gerichtet. Dies geschieht direkt aus Excel oder, und das ist der gedachte Hauptzweck, durch Einbindung der Excel-Elemente in Word-Dokumente, PowerPoint-Präsentationen und ähnlich geeignete Zielmedien. 3.1 Markieren, Druckbereiche erstellen, Ansichtsbereiche ausblenden Alle Informationsbereiche ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Professionelles Berichtswes... / 2.5 Weitere Formeln

Außerhalb der Themenkreise "Gültigkeit" und "Bedingte Formatierung" und "Steuerung" sind in der Beispiel-Arbeitsmappe nur noch wenige Formeln zu betrachten: Im Arbeitsblatt Tabellen 2020 werden in den Tabellen 1 und 2 horizontal und vertikal Summen errechnet. Nicht allzu gebräuchlich, dennoch aber durchaus empfehlenswert ist die Art und Formatierung jener Formeln, mit denen i...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Professionelles Berichtswes... / 3.1 Markieren, Druckbereiche erstellen, Ansichtsbereiche ausblenden

Alle Informationsbereiche (also die einzelnen Tabellen und das Diagramm) sind so eingerichtet, dass sie sämtliche zum Ausdruck benötigten Hauptinformationen in einem geschlossenen, rechteckigen Block enthalten. Weiterhin sind alle Zellen, die diese Rechtecke umranden, leer. Dadurch werden folgende Arbeitsweisen ermöglicht bzw. begünstigt: Zum raschen Markieren eines einzelnen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Professionelles Berichtswes... / 3.3 Als PDF speichern

Unter Excel können Sie Excel-Inhalte direkt als PDF-Datei speichern. Im günstigsten Fall markieren Sie einfach einen Bereich (also z. B. wie oben beschrieben einen Block) und wählen den Befehl Speichern unter. Öffnen Sie im Speicherdialogfeld (s. Abb. 7) die bei Dateityp vorhandene Liste. Dort ziemlich weit unten finden Sie die Vorgabe PDF. Abb. 7: Mehr Komfort als vielleicht...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Professionelles Berichtswes... / 2 Dynamisierung mittels Gültigkeitslisten

Wir haben Ihnen in anderen Praxisbeiträgen bereits einige Präsentations- und Berichtslösungen in Excel vorgestellt, die ganz ohne Programmierung einen hohen Grad an Flexibilität und Dynamik aufweisen. Die dafür verantwortlichen Komponenten waren jeweils Formeln, deren Argumente sich mit Steuerelementen variieren lassen. Der Einsatz von Steuerelementen ist, jedenfalls wenn es...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Professionelles Berichtswes... / 2.4 Vorgaben aus der Gültigkeitsliste als Formelargumente

Eine völlig andere Verwendung einer Gültigkeitsliste lernen Sie im Arbeitsblatt Diagramme 2020 kennen. Hier befinden sich im Bereich C20:H20 Indexformeln, mit deren Hilfe Sie die Daten der Tabelle 2 im Blatt Tabellen 2020 zeilenweise auslesen und im Diagramm darstellen können. Gehen Sie dazu im Zusammenhang mit Abbildung 5 wie folgt vor: Abb. 5: Eine Gültigkeitsliste im Einsat...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Professionelles Berichtswes... / 3.2 Zusammenarbeit mit Word und anderen Office-Programmen

Beim Kopieren und Einfügen eines Excel-Bereichs in ein anderes Office- oder Windows-Programm ist die wichtigste Grundregel, beim Einfügen niemals die Tastenkombination Strg + V oder ungeprüft den Einfügebutton zu nutzen. Am Beispiel von Word (s. Abb. 6) ist auf Folgendes zu achten: Abb. 6: Nutzen Sie auf jeden Fall die differenzierten Einfügeoptionen Wählen Sie nach Klick auf ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Professionelles Berichtswes... / 4 Ergänzende Informationen

Beachten Sie bei den Tabelleninhalten der Beispieldatei die Ausrichtungen in den Zellen. Überall wurde darauf geachtet, dass kein Inhalt an einem Zellenrand "klebt". Diagrammfläche und Zeichnungsfläche des Diagramms sind voll transparent, seine vertikalen Gitternetzlinien sind Tabellenrahmen. Also Vorsicht beim Arbeiten und das Diagramm nicht verschieben oder skalieren! Im Dia...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Professionelles Berichtswes... / 1 Versionsabhängigkeit und Struktur der Musterlösung

Die nachfolgenden Beschreibungen der Musterlösung betreffen die Excel-Version 2010 und somit – obgleich mit technischen Unterschieden im Detail – auch die Nachbarversionen 2007 und 2013 sowie die folgenden Excel-Versionen. Zum Herstellen und Benutzen des Modells sind keine speziellen Kenntnisse erforderlich, eine individuelle Anpassung oder eine eigene, gleichartige Anfertigu...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Professionelles Berichtswes... / 2.3 Vorgaben aus der Gültigkeitsliste in Formatierungsregeln

Im Blatt Tabellen 2020 werden die variablen Formatierungsvorgaben mit Formeln erzeugt. Für Tabelle 1 wurden keine solchen Festlegungen getroffen. Der Zugriff auf das entsprechende Dialogfeld (am besten bereits vorher den zu untersuchenden/zu ändernden Bereich markieren) gelingt mit dem Befehlsweg Start → Bedingte Formatierung → Regeln verwalten → oben im Dialogfeld ggf. Bere...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Professionelles Berichtswes... / 2.1 Gültigkeitslisten einrichten

Mit einer in Excel definierten Gültigkeitsliste können Sie festlegen, welche Inhalte in von Ihnen ausgewählten Zellen der Arbeitsmappe eingegeben werden können. Dazu ist an beliebiger Stelle eine Liste einzurichten, in der alle gültigen Inhalte hinterlegt werden. Anschließend bestimmen Sie jene Eingabezellen, deren Aufnahmefähigkeit entsprechend der Listeninhalte reduziert s...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Professionelles Berichtswes... / 2.2 Zellen mit beschränkter Gültigkeit einrichten

Die Datenüberprüfung ist ein interessantes und recht mächtiges Tool, das in Excel leider ein Schattendasein führt, ja vielen Anwendern nicht einmal bekannt ist. Auch hier kann von den zahlreich möglichen Einstellungen leider nur eine Einzige vorgestellt werden. Angenommen, sie wollen die Eingabegültigkeit einer Zelle beschränken. Zulässige Inhalte sollen nur jene sein, die in...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Projektmanagement im BGM / 3.4 Projektorganisation: Aufgabenverteilung im BGM

Bei der Verfeinerung der Projektplanung ist festzulegen, wer für die einzelnen Aufgaben verantwortlich ist, wer sie überwacht und wer für die Durchführung zuständig ist? In Tab. 1 sind die wesentlichen Funktionen und Aufgaben aufgelistet.mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Projektmanagement im BGM / 3.8 Kommunikationsplanung

Eine gute Information und Kommunikation trägt wesentlich zum Gelingen eines Projektes bei. Die Kommunikationsplanung beschäftigt sich mit der Frage: "Wer erhält welche Information, über welchen Kanal, mit welchem Ziel und durch wen?". Sie hat Einfluss darauf, inwiefern BGM-Aktivitäten sichtbar und erlebbar werden. Ziel ist es, ein sinnvolles Berichtswesen aufzubauen und den ...mehr