Fachbeiträge & Kommentare zu ESRS

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Ozonabbauende Stoffe

Stoffe, die im Montrealer Protokoll über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen, aufgeführt sind.mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Wasserintensität

Ein Parameter, der das Verhältnis zwischen einem volumetrischen Aspekt des Wassers und einer gebildeten Aktivitätseinheit (Produkte, Verkäufe usw.) angibt.mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Bodendegradation

Die abnehmende Fähigkeit des Bodens, Ökosystemgüter und -leistungen nach den Wünschen seiner Interessenträger zu liefern.mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Klimaschutz

Der Prozess der Verringerung der Treibhausgasemissionen und der Begrenzung des Anstiegs der globalen Durchschnittstemperatur auf 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau im Einklang mit dem Übereinkommen von Paris.mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Sozialschutz

Die Reihe von Maßnahmen zur Verringerung und Vermeidung von Armut und Schutzbedürftigkeit während des gesamten Lebenszyklus.mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Süßwasser

Grundwasser und Oberflächengewässer mit einer mittleren Jahressalinität von < 0,5 ‰ (in Anhang II der Wasserrahmenrichtlinie genannter Grenzwert).mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Angemessene Entlohnung

Ein Lohn, der ausreicht, um die Bedürfnisse der Arbeitskraft und ihrer Familie unter Berücksichtigung der nationalen wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen zu befriedigen.mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Erwartete finanzielle Auswirkungen

Finanzielle Auswirkungen, die nicht den Erfassungskriterien für die Aufnahme in die Posten des Jahresabschlusses im Berichtszeitraum entsprechen und die nicht von den aktuellen finanziellen Auswirkungen erfasst werden.mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Landdegradation

Die vielen Prozesse, die den Rückgang oder Verlust der biologischen Vielfalt, der Ökosystemfunktionen oder ihres Nutzens für die Menschen vorantreiben und die Schädigung aller terrestrischen Ökosysteme umfassen.mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Integrität der Biosphäre oder ökologische Integrität

Die Fähigkeit eines Ökosystems, ökologische Prozesse und eine vielfältige Gemeinschaft von Organismen zu unterstützen und aufrechtzuerhalten.mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Aktuelle finanzielle Auswirkungen

Finanzielle Auswirkungen für die laufende Berichtsperiode, die in den primären Abschlussbestandteilen erfasst werden.mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Ressourcenregeneration

Förderung der Fähigkeit natürlicher Systeme zur Selbsterneuerung mit dem Ziel, ökologische Prozesse, die durch menschliches Handeln geschädigt oder ausgebeutet werden, zu reaktivieren.mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Wesentlichkeit

Nachhaltigkeitsaspekte sind wesentlich, wenn sie der Definition der Wesentlichkeit der Auswirkungen, der finanziellen Wesentlichkeit oder beider Kriterien entsprechen.mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Abhängigkeiten

Die Situation eines Unternehmens, das für seine Geschäftsprozesse auf natürliche, menschliche und/oder soziale Ressourcen angewiesen ist.mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Abfallhierarchie

Rangfolge bei der Abfallvermeidung und -bewirtschaftung[1]: Vermeidung, Vorbereitung zur Wiederverwendung, Recycling, sonstige Verwertung( z. B. energetische Verwertung) und Beseitigung.mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Bedrohte Arten

Gefährdete Arten, einschließlich Flora und Fauna, die in der Roten Liste der Europäischen Union oder der Roten Liste der IUCN aufgeführt sind, wie in Anhang II Abschnitt 7 der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2139 der Kommission genannt.mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Übergangsrisiken

Risiken, die sich aus einer Diskrepanz zwischen der Strategie und dem Management einer Organisation oder eines Investors und dem sich wandelnden regulatorischen, politischen oder gesellschaftlichen Umfeld, in dem sie tätig ist, ergeben. Entwicklungen, die darauf abzielen, Schäden am Klima oder an der Natur zu beenden oder umzukehren, wie z. B. staatliche Maßnahmen, technolog...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Optimierung der Ressourcennutzung

Die Konzeption, die Herstellung und der Vertrieb von Materialien und Produkten mit dem Ziel, sie zu ihrem höchstmöglichen Wert weiter zu verwenden. Ökodesign und Gestaltung im Hinblick auf die Langlebigkeit, Reparatur, Wiederverwendung, Umnutzung, Demontage und Wiederaufarbeitung sind Beispiele für Möglichkeiten, mit denen die Nutzung von Ressourcen optimiert wird.mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Szenario

Eine plausible Beschreibung zukünftiger Entwicklungen auf der Grundlage einer Reihe kohärenter und in sich schlüssiger Annahmen über die wichtigsten Triebkräfte (z. B. technologischer Wandel, Preise) und Beziehungen. Es sei darauf hingewiesen, dass es sich bei Szenarien nicht um Vorhersagen oder Prognosen handelt, sondern dass sie verwendet werden, um einen Überblick über di...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Ausdehnung eines Ökosystems

Die Größe eines vorhandenen Ökosystems, wobei ein vorhandenes Ökosystem eine zusammenhängende Fläche eines bestimmten Ökosystemtyps ist, der durch eine Reihe von biotischen und abiotischen Komponenten sowie deren Wechselwirkungen gekennzeichnet ist.mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Zersplitterung von Lebensräumen

Hierbei handelt es sich um einen allgemeinen Begriff, der eine Reihe von Prozessen beschreibt, durch die der Verlust von Lebensräumen zur Aufteilung zusammenhängender Lebensräume in mehrere kleinere Flächen führt, die durch ein Netz andersartiger Lebensräume voneinander isoliert sind. Zur Zersplitterung von Lebensräumen kann es durch natürliche Prozesse (wie Wald- und Fläche...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Ökosystem(e)

Ein komplexes dynamisches Wirkungsgefüge von Pflanzen-, Tier- und Mikroorganismengemeinschaften und ihrer abiotischen Umwelt, die eine funktionelle Einheit bilden. Eine Typologie der Ökosysteme bietet die Global Ecosystem Typology 2.0 der IUCN.mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Nebenprodukt

Ein Stoff oder Gegenstand, der aus einem Herstellungsverfahren hervorgeht, dessen Hauptziel nicht die Herstellung dieses Stoffes oder Gegenstands ist, gilt nicht als Abfall, sondern als Nebenprodukt, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: Es ist sicher, dass der Stoff oder Gegenstand weiter verwendet wird, der Stoff oder Gegenstand kann direkt ohne weitere Verarbeitung, die ü...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Netto-Null-Ziel

Die Festlegung eines Netto-Null-Ziels auf Unternehmensebene im Einklang mit den gesellschaftlichen Klimazielen bedeutet, Emissionsminderungen in der Wertschöpfungskette in einer Größenordnung zu erreichen, die der Tiefe der Minderung an dem jeweiligen Punkt auf dem Weg zum 1,5-Grad-Ziel entspricht, und die Auswirkungen etwaiger verbleibender Emissionen (nach etwa 90–95 % der E...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Abwasser

Wasser, das aufgrund seiner Qualität, seiner Menge oder des Zeitpunkts seines Auftretens für den Zweck, für den es verwendet wurde oder zu dessen Erfüllung es erzeugt wurde, keinen unmittelbaren Wert mehr hat. Abwasser eines Nutzers kann eine potenzielle Versorgung eines Nutzers an einem anderen Ort darstellen. Kühlwasser gilt nicht als Abwasser.mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Ökosystemdienstleistungen

Der Beitrag von Ökosystemen zu den Vorteilen, die im Rahmen wirtschaftlicher und anderer menschlicher Tätigkeiten genutzt werden, bzw. zu den Vorteilen, die den Menschen aus den Ökosystemen erwachsen. Im Rahmen der Millenniums-Bewertung der Ökosysteme wird zwischen unterstützenden, regulierenden, bereitstellenden und kulturellen Ökosystemdienstleistungen unterschieden. In de...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Scope-3-Treibhausgasemissionen

Alle (nicht unter Scope 2 fallenden) indirekten Treibhausgasemissionen, die in der Wertschöpfungskette des Bericht erstattenden Unternehmens auftreten, und zwar sowohl vor- als auch nachgelagerte Emissionen. Die Scope-3-Treibhausgasemissionen lassen sich in Scope-3-Kategorien aufschlüsseln.mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Kohlendioxidäquivalent (CO2-Äquivalent, CO2e)

Die universelle Maßeinheit zur Angabe des Erderwärmungspotenzials (Global Warming Potential, GWP) jedes Treibhausgases, ausgedrückt als das GWP einer Einheit von Kohlendioxid. Sie wird verwendet, um die Freisetzung (oder Vermeidung der Freisetzung) verschiedener Treibhausgase auf einer gemeinsamen Grundlage zu bewerten.mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Kreislauforientierte Materialnutzungsrate

Rückführung von Materialien, Bestandteilen und Produkten in der Praxis nach der ersten Nutzung nach folgenden Strategien (in der genannten Rangfolge): Instandhaltung/längere Nutzung, Wiederverwendung/Umverteilung, Aufbereitung/Wiederaufarbeitung, Recycling, Kompostierung oder anaerobe Vergärung. Die Verwendungsrate ist definiert als das Verhältnis der kreislauforientierten Verwen...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Eigene Belegschaft/eigene Arbeitskräfte

Arbeitskräfte, die in einem Arbeitsverhältnis mit dem Unternehmen stehen ("Beschäftigte") und nicht angestellte Beschäftigte, bei denen es sich entweder um Einzelunternehmer handelt, die dem Unternehmen Arbeitskräfte zur Verfügung stellen ("Selbständige"), oder Personen, die von Unternehmen zur Verfügung gestellt werden, die in erster Linie Tätigkeiten im Bereich der "Vermit...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Boden

Die oberste Schicht der Erdkruste, die sich zwischen dem Grundgestein und der Oberfläche befindet. Der Boden besteht aus Mineralpartikeln, organischem Material, Wasser, Luft und lebenden.[1]mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Auswirkungen

Die Auswirkungen, die das Unternehmen auf die Umwelt und die Menschen hat oder haben könnte, einschließlich der Auswirkungen auf ihre Menschenrechte, die mit seinen eigenen Tätigkeiten und seiner vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette verbunden sind, auch durch seine Produkte und Dienstleistungen sowie durch seine Geschäftsbeziehungen. Die Auswirkungen können tatsächlic...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Chancengleichheit

Gleichberechtigter und diskriminierungsfreier Zugang von Einzelpersonen zu Möglichkeiten der allgemeinen und beruflichen Bildung, der Beschäftigung, der beruflichen Entwicklung und der Ausübung von Befugnissen, ohne dass sie aufgrund von Kriterien wie Geschlecht, Rasse oder ethnische Herkunft, Staatsangehörigkeit, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexuell...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Vertrauliche Informationen

Vertrauliche Informationen im Sinne der Verordnung (EU) 2021/697 des Europäischen Parlaments und des Rates[1] zur Einrichtung des Europäischen Verteidigungsfonds.mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Kreislaufwirtschaft

Ein Wirtschaftssystem, bei dem der Wert von Produkten, Materialien und anderen Ressourcen in der Wirtschaft so lange wie möglich erhalten bleibt und ihre effiziente Nutzung in Produktion und Verbrauch verbessert wird, wodurch die Auswirkungen ihrer Nutzung auf die Umwelt reduziert und das Abfallaufkommen sowie die Freisetzung gefährlicher Stoffe in allen Phasen ihres Lebensz...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Verpackungen

Aus beliebigen Materialien hergestellte Produkte zur Aufnahme, zum Schutz, zur Handhabung, zur Lieferung, zur Lagerung, zum Transport und zur Darbietung von Waren, die vom Rohstoff bis zum Verarbeitungserzeugnis reichen können und vom Hersteller an den Benutzer oder Verbraucher weitergegeben werden.[1]mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Schadstoff

Stoffe, Erschütterungen, Wärme, Lärm, Licht oder andere Kontaminanten in Luft, Wasser oder Boden, die der menschlichen Gesundheit oder der Umwelt schaden, die zu einer Schädigung von Sachwerten oder zu einer Beeinträchtigung oder Störung von Annehmlichkeiten und anderen legitimen Nutzungen der Umwelt führen können.[1]mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Aufbereitetes und wiederverwendetes Wasser

Wasser und Abwasser (behandelt oder unbehandelt), das vor der Ableitung aus dem Bereich des Unternehmens oder der gemeinsam genutzten Anlagen mehr als einmal verwendet wurde, um den Wasserbedarf zu verringern. Dies kann im selben Prozess (aufbereitet) oder in einem anderen Verfahren innerhalb derselben (gemeinsamen oder eigenen) Anlage oder in einer anderen Anlage des Untern...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Wesentlichkeit der Auswirkungen

Ein Nachhaltigkeitsaspekt ist hinsichtlich der Auswirkungen wesentlich, wenn er sich auf die kurz-, mittel- und langfristigen wesentlichen tatsächlichen oder potenziellen, positiven oder negativen Auswirkungen des Unternehmens auf Menschen oder die Umwelt bezieht. Ein wesentlicher Nachhaltigkeitsaspekt aus der Wirkungsperspektive umfasst Auswirkungen im Zusammenhang mit der ...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Sozialer Dialog

Alle Arten von Verhandlungen, Konsultationen oder Informationsaustausch zwischen Vertretern von Regierungen, Arbeitgebern, ihren Organisationen und Arbeitnehmervertretern über Fragen von gemeinsamem Interesse im Zusammenhang mit der Wirtschafts- und Sozialpolitik. Er kann in einem Prozess zwischen drei Parteien erfolgen, mit der Regierung als offizielle Partei des Dialogs, o...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Freiwillige und in Kenntnis der Sachlage erteilte vorherige Zustimmung (Free, Prior and Informed Consent, FPIC)

Teil des Rechts indigener Völker, ihre politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Prioritäten selbst zu bestimmen. Sie stellt drei miteinander verknüpfte und sich ergänzende Rechte indigener Völker dar: das Recht auf Anhörung, das Recht auf Beteiligung und das Recht auf ihr Land, ihre Gebiete und ihre Ressourcen. FPIC bezieht sich auf indigene Völker und ist im ...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Bodenversiegelung

Die Bedeckung des Bodens in einer Weise, dass die bedeckte Fläche undurchlässig ist (z. B. Straßen). Diese Nichtdurchlässigkeit kann Auswirkungen auf die Umwelt haben, wie in der Verordnung (EU) 2018/2026 der Kommission[1] beschrieben wird.mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Klimaresilienz

Die Fähigkeit eines Unternehmens, sich an den Klimawandel und an Entwicklungen oder Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Klimawandel anzupassen. Klimaresilienz umfasst die Fähigkeit, klimabezogene Risiken zu bewältigen und klimabezogene Chancen zu nutzen, einschließlich der Fähigkeit, auf Übergangsrisiken und physische Risiken zu reagieren und sich daran anzupassen. Die Kl...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Menschen mit Behinderungen

Menschen, die langfristige körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen haben, welche sie in Wechselwirkung mit verschiedenen Barrieren an der vollen, wirksamen und gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft hindern können.mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Arbeitnehmervertreter

Der Begriff "Arbeitnehmervertreter" bezieht sich auf von Gewerkschaften oder von Mitgliedern solcher Gewerkschaften gemäß den nationalen Rechtsvorschriften und Gepflogenheiten benannte oder gewählte Gewerkschaftsvertreter, ordnungsgemäß gewählte Vertreter, die von den Arbeitnehmern der Organisation frei gewählt werden und nicht gemäß den nationalen Rechts- und Verwaltungsvorsc...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Akteur in der Wertschöpfungskette

Natürliche Personen oder Wirtschaftseinheiten in der vor- oder nachgelagerten Wertschöpfungskette. Ein Akteur gilt als dem Unternehmen nachgelagert, wenn er Produkte oder Dienstleistungen vom Unternehmen erhält (z. B. Händler, Kunden); und als vorgelagert, wenn er Produkte oder Dienstleistungen anbietet, die bei der Herstellung der eigenen Produkte oder der Erbringung von Di...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Umweltverschmutzung

Die durch menschliche Tätigkeiten direkt oder indirekt bewirkte Freisetzung von Schadstoffen in Luft, Wasser oder Boden, die der menschlichen Gesundheit und/oder der Umwelt schaden oder zu einer Schädigung von Sachwerten bzw. zu einer Beeinträchtigung oder Störung von Annehmlichkeiten und anderen legitimen Nutzungen führen können.[1]mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Zwangsarbeit

Jede Art von Arbeit oder Dienstleistung, die von einer Person unter Androhung einer Strafe verlangt wird und für die sie sich nicht freiwillig zur Verfügung gestellt hat. Der Begriff bezieht sich auf alle Situationen, in denen Personen mit allen Mitteln zur Ausübung einer Arbeit gezwungen werden, und umfasst sowohl traditionelle "sklavenähnliche" Praktiken als auch moderne F...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Verringerung der THG-Emissionen oder Emissionsreduktionen

Reduktion der Treibhausgasemissionen der Kategorien Scope 1, 2, 3 oder der THG-Gesamtemissionen des Unternehmens am Ende des Berichtszeitraums im Verhältnis zu den Emissionen im Basisjahr. Emissionsreduktionen können unter anderem durch Energieeffizienz, Elektrifizierung, Dekarbonisierung der Lieferanten, Dekarbonisierung des Strommixes, der Entwicklung nachhaltiger Produkte...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Einbeziehung der Interessenträger

Ein kontinuierlicher Prozess der Interaktion und des Dialogs zwischen dem Unternehmen und seinen Interessenträgern, der es dem Unternehmen ermöglicht, ihre Interessen und Anliegen zu hören, zu verstehen und darauf zu reagieren.mehr