Fachbeiträge & Kommentare zu REACH

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
REACH: Sichere Verwendung u... / Zusammenfassung

Überblick Auf nachgeschaltete Anwender kommen unter REACH neue Aufgaben zu mit dem Ziel, den sicheren Umgang von Stoffen und Gemischen zu gewährleisten. Zu den Aufgaben gehört insbesondere eine verstärkte und verbesserte Kommunikation innerhalb der Lieferkette. Dabei wurden nicht nur Informationspflichten vom Lieferanten zu seinem Kunden unter REACH erweitert. Neu ist, dass ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
REACH: Sichere Verwendung u... / 3.2 Expositionsszenarien

Expositionsszenarien beschreiben die Bedingungen für die sichere Verwendung von Stoffen, insbesondere die Anwendungsbedingungen und die Risikomanagement-Maßnahmen. Expositionsszenarien werden im Rahmen der Stoffsicherheitsbeurteilung erarbeitet, abhängig vom Einzelfall in einem mehrstufigen Verfahren, und im Stoffsicherheitsbericht dokumentiert. Expositionsszenarien, die sic...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
REACH: Sichere Verwendung u... / 4 Zentrale Aufgabe "Überprüfung der eigenen Verwendungsbedingungen"

Unter REACH teilt der Stoffhersteller/Importeur dem nachgeschalteten Anwender in einem oder mehreren Expositionsszenarien mit, unter welchen Verwendungsbedingungen ein Einsatz der von ihm gelieferten Stoffe sicher ist. Der Registrant berücksichtigt hierbei die von ihm in die Lieferkette eingebrachte Stoffmenge. Die Gesamtexposition durch die Gesamtmenge der eingesetzten Stof...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
REACH: Sichere Verwendung u... / 5 Expositionsbewertung – wichtig auch für nachgeschaltete Anwender

Sicherer Umgang mit Chemikalien ist das zentrale Anliegen von REACH. Der Umgang mit Chemikalien – Stoffen und Gemischen – sowie daraus hergestellten Erzeugnissen bedeutet meistens auch Exposition, d. h. Kontakt, Berührung von Mensch und Umwelt mit unterschiedlichen Stoffen auf verschiedenen Wegen. Dieser Kontakt kann gewollt sein und bewusst geschehen, z. B. bei Duftstoffen. ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
REACH: Sichere Verwendung u... / 3.1 Die Stoffsicherheitsbeurteilung

In der Stoffsicherheitsbeurteilung wird untersucht, unter welchen Bedingungen Stoffe sicher verwendet werden können. Dies erfordert eine Beurteilung der Stoffeigenschaften und der Verwendungen, bei denen Expositionen entstehen. Sie umfasst folgende Schritte (Art. 14 Nr. 3 REACH): die Ermittlung schädlicher Wirkungen auf die Gesundheit des Menschen, die Ermittlung schädlicher Wi...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
REACH: Sichere Verwendung u... / 3.3 Sicherheitsdatenblatt

Das Sicherheitsdatenblatt ist und bleibt das zentrale Kommunikationsinstrument in der Lieferkette für industrielle und professionelle Anwender. Es wird unter REACH durch zusätzliche Informationen und ggf. durch Expositionsszenarien erweitert und als "erweitertes Sicherheitsdatenblatt" bezeichnet (in englischer Sprache: "eSDS" = extended safety data sheet). Stoffhersteller mü...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
REACH: Sichere Verwendung u... / 6 Anwendungsbedingungen und Risikomanagement-Maßnahmen

Von den expositionsbestimmenden Größen können einige durch den Stoffverwender beeinflusst werden, andere nicht. Nicht beeinflussbar sind i. d. R. die jeweiligen Stoffeigenschaften und die Eigenschaften der Umgebung, wie z. B. das durchschnittliche Körpergewicht eines Erwachsenen, mit dem in der Stoffsicherheitsbeurteilung gerechnet wird oder die Vorfluterwassermenge, in die ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
REACH: Sichere Verwendung und Aufgaben für Anwender von Chemikalien

Zusammenfassung Überblick Auf nachgeschaltete Anwender kommen unter REACH neue Aufgaben zu mit dem Ziel, den sicheren Umgang von Stoffen und Gemischen zu gewährleisten. Zu den Aufgaben gehört insbesondere eine verstärkte und verbesserte Kommunikation innerhalb der Lieferkette. Dabei wurden nicht nur Informationspflichten vom Lieferanten zu seinem Kunden unter REACH erweitert....mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
REACH: Sichere Verwendung u... / 6.2 Risikomanagement-Maßnahmen

Risikomanagement-Maßnahmen sind alle Handlungen, die während der Herstellung oder der Verwendung eines Stoffes – als solchem oder in einem Gemisch – durchgeführt werden mit dem Ziel, die Exposition von Mensch und/oder Umwelt zu verhindern, zu kontrollieren oder zu verringern. Bei den Risikomanagement-Maßnahmen wird unterschieden zwischen Instruktionen, prozess- bzw. produktbezo...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
REACH: Sichere Verwendung u... / 6.1 Anwendungsbedingungen

Anwendungsbedingungen sind alle Parameter, die während der Herstellung oder der Verwendung eines Stoffes – als solchem oder in einem Gemisch – auftreten und die eine Auswirkung auf die Exposition von Mensch und/oder Umwelt haben können. Zu den Anwendungsbedingungen, die für die Expositionsbeurteilung wichtig sind, gehören: die Dauer und die Häufigkeit der Verwendung, z. B. im ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gefahrstoffe / Zusammenfassung

Begriff Gefahrstoffe sind Stoffe, Gemische und bestimmte Erzeugnisse, die eine oder mehrere der in § 3a Abs. 1 Chemikaliengesetz genannten, in § 3 GefStoffV näher bestimmten Gefahrenklassen aufweisen und den in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 dargelegten Kriterien entsprechen. Stoffe sind chemische Elemente oder chemische Verbindungen, die natürlich vorkommen oder...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Umgang mit kalthärtenden Ep... / 1.3 Diagnostik von Epoxidharzerkrankungen

Eine Sensibilisierung gegenüber Epoxidharzen wird mit dem Epikutantest diagnostiziert. Dabei werden Allergene in standardisierter Form in kleinen Testkammern auf die Haut des oberen Rückens aufgebracht. Nach einer 24- oder 48-stündigen Exposition werden die Testpflaster entfernt. Wenn eine Sensibilisierung vorliegt, zeigt sich eine allergische ("positive") Reaktion, die je n...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Umgang mit Zement / 2.1.1 Historie der Chromatreduzierung

1950 wurde erstmals wissenschaftlich nachgewiesen, dass die Arbeiter, die ein Ekzem bei der Verarbeitung von Zement bekommen hatten, auch eine allergische Reaktion auf Chromat zeigten. Die nun einsetzenden Versuche zur Eliminierung des Chromats aus dem Zement erwiesen sich als wenig praktikabel, da entweder das Zusatzmittel den Zement erheblich teurer gemacht hätte oder die ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Phase-in-Stoffe

Begriff Phase-in-Stoffe entsprechen definitionsgemäß mindestens einem der folgenden Kriterien: Der Stoff ist im Europäischen Verzeichnis der auf dem Markt vorhandenen chemischen Stoffe (EINECS) aufgeführt. Dabei handelt es sich um die sog. Altstoffe. Der Stoff wurde in der EU hergestellt, vom Hersteller oder Importeur jedoch in den 15 Jahren vor Inkrafttreten der REACH-Verord...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Zwischenprodukte

Begriff Zwischenprodukte sind Stoffe, die für die chemische Weiterverarbeitung hergestellt und dabei verbraucht oder verwendet werden, um in einen anderen Stoff umgewandelt (sog. Synthese) zu werden. Unterschieden wird zwischen nicht-isolierten und isolierten Zwischenprodukten. Nicht-isolierte Zwischenprodukte werden während der Synthese außer für Stichprobenzwecke nicht vo...mehr

Beitrag aus Haufe Compliance Office Online
Umweltrecht 6: Chemikalien,... / 2.1 Europa

mehr

Beitrag aus Haufe Compliance Office Online
Umweltrecht 6: Chemikalien,... / 2.2 Bund

mehr

Beitrag aus Haufe Compliance Office Online
Umweltrecht 6: Chemikalien,... / 1 Aufgaben

Chemikalien können sich nicht nur nachteilig auf den Menschen auswirken, sondern auch auf Gewässer, Böden, Luft etc. und müssen deshalb auch unter Umweltschutzgesichtspunkten betrachtet werden. Im Chemikaliengesetz heißt es in § 1: "Zweck des Gesetzes ist es, den Menschen und die Umwelt vor schädlichen Einwirkungen gefährlicher Stoffe und Zubereitungen zu schützen, insbesond...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Erzeugnis

Begriff Ein Erzeugnis ist definitionsgemäß ein Gegenstand, der bei der Herstellung eine spezifische Form, Oberfläche oder Gestalt erhält. Um die Definition für ein Erzeugnis zu erfüllen, muss dabei die Funktion des Gegenstands in größerem Maße durch seine Gestalt als durch seine chemische Zusammensetzung bestimmt sein. Typische Erzeugnisse sind z. B. Möbel, Elektrogeräte, A...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Besonders besorgniserregende Stoffe (Substances of Very High Concern, SVHC)

Stoffe, die die Kriterien des Artikels 57 der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) erfüllen und gemäß Artikel 59 Absatz 1 der genannten Verordnung ermittelt wurden.mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
ESRS: Begriffsbestimmungen / Besorgniserregende Stoffe

Stoffe, die die in Artikel 57 festgelegten Kriterien erfüllen und gemäß Artikel 59 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates[1] ermittelt wurden, in Anhang VI Teil 3 der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates[2] in eine der folgenden Gefahrenklassen oder Gefahrenkategorien eingestuft ist: Karzinogenität...mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Tillmanns/Mutschler, MuSchG... / 2.3.3 Einhaltung von Grenzwerten

Rz. 33 Anders als in § 11 MuSchG, der in den Sätzen 3 und 4 des ersten Absatzes das Vorliegen einer unverantwortbaren Gefährdung bei Einhaltung von Grenzwerten ausschließt, verwendet § 12 diese gesetzliche Vermutung für den Ausschluss einer unzumutbaren Gefährdung nicht ausdrücklich. Gleichwohl ist auch beim Schutz der Stillenden nach § 12 wie schon beim Schutz der Schwanger...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Nachhaltigkeitsmanagement: ... / 2.1.2.3 Rohstoffe: Bewusster Einsatz von Materialien und Chemikalien

In Biberach und Pniewy verlaufen die Druckprozesse i. d. R. ohne den Einsatz von Isopropylalkohole (IPA). Hohe IPA-Emissionen können zu Kopfschmerzen, Übelkeit und Konzentrationsschwächen führen und somit die Gesundheit der Mitarbeitenden in der Druckerei gefährden. Daher sind alle Maschinen, Farben, Druckhilfsstoffe etc. auf einen IPA-freien Druckprozess ausgelegt. Nur in s...mehr

Beitrag aus Küting, Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss (Schäffer-Poeschel)
Küting/Weber, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, Abkürzungsverzeichnis

mehr

Kommentar aus Haufe Personal Office Platin
Tillmanns/Mutschler, MuSchG... / 2.2.1 Einhaltung von Grenzwerten – Sicherheitsdatenblätter

Rz. 40 Die Verwendung von Gefahrstoffen begründet zunächst einmal eine Gefährdung. Die Vermutung des Ausschlusses einer Gefährdung gilt, wenn – neben der stofflichen Beschreibung – arbeitsplatzbezogene Vorgaben [1] eingehalten werden. Diese finden sich in den Gefahrstoffverordnungen und gelten für alle Tätigkeiten, bei denen Berührung mit den Stoffen erfolgen könnte. Definitio...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Parkettleger (Professiogramm) / 6 Aufgaben des Betriebsarztes

Mitwirkung bei der Analyse der Gefährdungen und Belastungen gemeinsam mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit unter dem Aspekt möglicher Verletzungen und arbeitsbedingter Erkrankungen und Berufskrankheiten, Beratung zur Gestaltung des Arbeitsablaufs sowie zum Arbeitsrhythmus einschließlich Pausengestaltung, Beratung zum gesundheitsgerechten, hygienischen Verhalten der Beschäft...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Parkettleger (Professiogramm) / Zusammenfassung

Überblick Das Parkett als Fußbodenbelag wird in der Regel aus Hartholz von Laubbäumen (z. B. Buche, Eiche, Lärche, aber auch tropische Hölzer) hergestellt, in dem es in kleine Stücke gesägt und zu unterschiedlichen Mustern zusammengesetzt wird. Dabei können die Holzfasern horizontal im klassischen Holzparkett, vertikal im sog. Holzpflaster und in gefügten langen Brettern als...mehr

Kommentar aus Haufe Finance Office Premium
Bertram/Kessler/Müller, Hau... / 3.4 Erarbeitung von Interpretationen der internationalen Rechnungslegungsstandards i. S. d. § 315e Abs. 1 HGB (Abs. 1 Nr. 4)

Rz. 33 Die letzte Aufgabe, die dem Standardsetzer übertragen wird, besteht in der Erarbeitung von Interpretationen der IFRS. Diese Aufgabe war im Aufgabenkatalog nach KonTraG 1998 nicht enthalten und erfolgte erst mit Verabschiedung des BilMoG im Jahr 2009. In der Zwischenzeit hatte das DRSC bereits das Rechnungslegungs Interpretations Committee (RIC) ins Leben gerufen, um e...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gefahrstoffe in Betrieben –... / 2 Gefährdungsbeurteilung (vor dem ersten Einsatz)

Die für die Gefährdungsbeurteilung notwendigen Informationen zum Gefahrstoff erhält der Arbeitgeber aus dem Sicherheitsdatenblatt, weiteren Informationen des Herstellers, der Kennzeichnung, anderen ohne weiteres zugänglichen Quellen. Achtung Aufbewahrungsfrist von Sicherheitsdatenblättern Die Aufbewahrungsfrist von Sicherheitsdatenblättern, die im Zusammenhang mit der Erstellung d...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gefahrstoffe in Betrieben –... / Zusammenfassung

Überblick In vielen Unternehmen werden heute Stoffe und Zubereitungen eingesetzt, die die Gesundheit des Menschen und die Umwelt schädigen können. Diese sog. Gefahrstoffe dürfen daher nicht unsachgemäß eingesetzt werden. Es müssen Rahmenbedingungen geschaffen werden, die die innerbetriebliche Einführung, Anwendung und Entsorgung dieser Stoffe regeln. Der Arbeitgeber hat eine...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 23 Technischer Arbeitsschutz / C. Gefährliche Arbeitsstoffe

Rz. 52 Der Umgang mit Gefahrstoffen wird im Wesentlichen durch zwei europäische Verordnungen geregelt, die Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH, 1907/2006/EG), sowie die Verordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen (CLP, 1272/2008/EG). Diese Verordnungen mit unmittelbarer Rechts...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gefährliche Abfälle: Umgang... / 4.1.1 Kennzeichnung nach Stoffrecht

Die Kennzeichnung von Verpackungen richtet sich in Deutschland nach den Vorgaben des Chemikaliengesetzes in Verbindung mit der TRGS 201 "Einstufung und Kennzeichnung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen". Nach TRGS 201 müssen folgende Mindestangaben gemacht werden: Stoffbezeichnung und Gefahrenpiktogramm(e). Die vollständige Kennzeichnung umfasst zusätzlich H- und P-Sätze. Sinn...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Benzine / 1.2 Testbenzine

Testbenzin ist eine farblose Flüssigkeit und in Wasser unlöslich. Man unterscheidet aromatenhaltige und entaromatisierte Testbenzine. Gemische mit einem Flammpunkt zwischen 23 und 60 °C sind als entzündbar eingestuft. Abhängig vom Siedebereich (130 bis 220 °C) unterscheidet man verschiedene Typen von Testbenzinen. Nach Anhang XVII Nr. 3 und 40 1907/2006/EG (REACH) gelten Ver...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Benzine / 1.3 Leichtbenzin

Siedegrenzen bzw. Spezialbenzine sind synonyme Begriffe für Leichtbenzin. Bei einem Flammpunkt < 23 °C und einem Siedebereich von etwa 60–100 °C werden sie nach CLP als leicht entzündbar eingestuft. Leichtbenzin ist praktisch unlöslich in Wasser. Anwendungen sind: Löse- bzw. Verdünnungsmittel in Farben, Lacken und Klebstoffen, Bestandteile von Reinigungs-, Putz- und Pflegemitte...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 22 Allgemeine Rechtsgrund... / B. Rechtsetzung der EU

Rz. 3 Ausgangspunkt ist die Charta der Grundrechte der Europäischen Union, die GRC-EU (ABl C 303, 14.12.2007, S. 1), die durch den 2009 in Kraft getretenen Vertrag von Lissabon (ABl C 306, 17.12.2007) als "Allgemeine Grundsätze" Teil des Unionsrechts wurde (Art. 6 EU-Vertrag). In der GRC-EU findet sich sowohl das Recht jedes Arbeitnehmers auf "gesunde, sichere und würdige Ar...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
KMR-Stoffe / 4 Umgang mit KMR-Stoffen

Die Gefahrstoffverordnung legt als Schutzmaßnahmen fest: Allgemeine Schutzmaßnahmen gelten für alle Tätigkeiten mit Gefahrstoffen (§ 8 GefStoffV). Zusätzliche Schutzmaßnahmen: Maßnahmen, wenn z. B. Arbeitsplatzgrenzwerte oder biologische Grenzwerte überschritten werden oder eine Gefährdung durch Aufnahme über die Haut oder durch Schädigung der Augen besteht (§ 9 GefStoffV). Bes...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Kohlenwasserstoffe / 1 Industrieller Einsatz

Kohlenwasserstoffe sind in Industrie und Handwerk sehr verbreitet, insbesondere in Lacken, Klebern und Reinigungsmitteln. Sie machen den Hauptteil der flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) aus, die als umweltschädigend gelten. Kohlenwasserstoffe werden auch als Monomere in Kunststoffen, wie z. B. in Polyethylen, Polypropylen und Polystyrol eingesetzt. Sie dienen auch als...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Xylol / 1 Anwendungsbereiche

Anwendungen sind v. a.: Herstellung von Lacken, Farben, Druckfarben, Klebstoffen, Insektiziden, Holzschutzmitteln und Pflegemitteln Lösemittel in der Kunststoffindustrie sowie für Fette, Wachse, Bitumen, Teer, Natur- und Kunstharze Bestandteil von Kohlenwasserstoffgemischen wie Testbenzin oder Solvent Naphta in Ottokraftstoffen zur Erhöhung der Oktanzahl in Kaltreinigern Oberfläch...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Azofarbstoffe / 1 Verwendungsbeschränkungen

Für Azofarbstoffe, die in krebserzeugend eingestufte aromatische Amine gespalten werden können, bestehen Verwendungsbeschränkungen. Die entsprechenden Amine sind in der TRGS 614 aufgelistet. Die betroffenen Azofarbstoffe können auf der Website des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) eingesehen werden. Das Verwendungsverbot muss auch beim Import von Farbstoffen und gefär...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Nachhaltigkeitsbezogene Pro... / 3.1.9 natürlich

"Natürlich" bezeichnet in der Natur vorkommende kaum verarbeitete Rohmaterialien bzw. Produkte, die überwiegend aus solchen Materialien bestehen. Natürliche Rohstoffe sind in ihrer chemischen Struktur unverändert, auch wenn sie einem chemischen Verfahren oder einer chemischen Behandlung oder einer physikalischen mineralogischen Umwandlung unterzogen wurden, zum Beispiel zur ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Deutsche Rechnungslegungs S... / 2.2 Aufgaben des DRSC

Rz. 4 Aus den Aufgaben gemäß § 342 HGB folgend, setzt sich das DRSC in der Präambel der Satzung (Fassung vom 1.7.2022) folgende Ziele: die Fortentwicklung der Rechnungslegung im gesamtwirtschaftlichen Interesse unter Beteiligung der fachlich interessierten Öffentlichkeit, insbesondere der an der Rechnungslegung Beteiligten, zu fördern; als deutscher Standardisierer von der Bun...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Ersatzstoffe / Zusammenfassung

Begriff Bevor ein Gefahrstoff eingesetzt wird, muss vorab geprüft werden, ob ein anderer Stoff verwendet werden kann, der unter den jeweiligen Verwendungsbedingungen für Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten nicht oder weniger gefährlich ist. Er wird als Ersatzstoff bezeichnet. Diese Prüfung ist Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung und muss dokumentiert werden. Der G...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Ersatzstoffe / 3 Beispiele für Ersatzstoffe und -verfahren

Die nachfolgende Tabelle zeigt Beispiele für Gefahrstoffe sowie mögliche Ersatzstoffe und Ersatzverfahren. Die jeweilige TRGS liefert zusätzliche Informationen zu Stoffeigenschaften und Verfahren, mit denen eine Entscheidung darüber getroffen werden kann, welcher Ersatzstoff bzw. welches Verfahren – in Abhängigkeit von den betrieblichen Gegebenheiten – insgesamt die geringst...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Schwermetalle / 4 Schutzmaßnahmen

Bei Tätigkeiten mit Schwermetallen – dazu gehören u. a. auch Schweißen oder Schleifen von schwermetallhaltigen Materialien – am Arbeitsplatz müssen Maßnahmen zum Schutz der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten nach § 3 und 4 ArbSchG umgesetzt werden. Technische Maßnahmen haben Vorrang vor organisatorischen und persönlichen Schutzmaßnahmen. Festgelegte Grenzwerte müsse...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Schwefelkohlenstoff / 1 Anwendungsgebiete

Schwefelkohlenstoff wird hauptsächlich zur Herstellung von Viskosefasern in der Kunstseide- und Zellstoffindustrie eingesetzt. Weitere Anwendungen sind: Herstellung von Vulkanisationsbeschleunigern, Extraktionsmittel für Fette, Öle und Harze, Lösemittel in der IR-Spektroskopie, Bekämpfung der Reblaus im Weinbau (beschränkt zugelassen, s. Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung). Es g...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Schwefelwasserstoff / 1 Anwendungsgebiete

Industrielle Anwendung findet Schwefelwasserstoff als Zwischenprodukt bei der Herstellung von: Natriumhydrogensulfid sowie Natriumsulfid organischen Schwefelverbindungen (Thiole, Thiophene) Sulfatzellstoff Schwefelwasserstoff wird auch verwendet zur: Schwefelgewinnung (aus Erdöl) Oberflächenbehandlung von Metallen (Korrosionsschutz) Eine höhere Exposition mit Schwefelwasserstoff er...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Schwermetalle / Zusammenfassung

Begriff Der Begriff Schwermetalle fasst willkürlich eine Gruppe von ca. 60 natürlich vorkommenden Metallen zusammen. Es existiert eine Vielzahl von Definitionen: Je nach angewendeten Kriterien wie Dichte, Atomgewicht, Ordnungszahl oder chemischen Eigenschaften umfasst die Gruppe der Schwermetalle unterschiedlich viele Vertreter. In Abgrenzung dazu werden alle anderen Metalle...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fluorwasserstoff / 1 Einsatzgebiete

Fluorwasserstoff wird eingesetzt bei der Herstellung von: Fluorkohlenwasserstoffen (FKW), z. B. Kältemittel in Klima- und Kälteanlagen, Fluor-Kunststoffen, z. B. Teflon, Fluor-Tensiden, Farbstoffen, Katalysatoren, z. B. dient Fluorwasserstoff als Katalysator bei der Benzinherstellung. Im Labor wird Fluorwasserstoff als nichtwässriges Lösemittel, zur Fluorierung und in Supersäuren ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Holzschutzmittel / 2 Arten von Holzschutzmitteln

Holzschutzmittel werden u. a. in Gebrauchsklassen (bisher: Gefährdungsklassen) eingeteilt. Abhängig vom Wirkstoff sind Holzschutzmittel gegen Pilze und/oder Insekten vorbeugend und/oder bekämpfend wirksam (Tab. 1). Nach Anhang XVII 1907/2006/EG (REACH) gelten für Arsen- (Nr. 19) sowie für Quecksilberverbindungen (Nr. 18) für den Holzschutz Verwendungsbeschränkungen bzw. -verb...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Phenole / 1 Einsatzbereiche

Phenole v. a. Phenol bzw. Kresol werden eingesetzt als: Ausgangsstoff zur Herstellung von Kunstharzen (Phenolharz, Kresolharz) sowie von Farbstoffen, Lacken, Pharmazeutika, Photochemikalien, Kautschukchemikalien und Pestiziden Desinfektionsmittel bzw. Desinfektionsreiniger (Phenol bzw. Kresol tötet Bakterien) Konservierungsmittel Lösemittel z. B. für synthetische Harze Färbemitte...mehr