Zusammenstellung aller Arbeitsschutzfragen in Schulen im Hinblick auf Lehrkräfte, Beschäftigte des Schulträgers, Verwaltungskräfte und alle sonstigen Beschäftigten. Für Detailanforderungen siehe DGUV-Regel 102-601 Branche Schule.
|
Check |
OK |
Bemerkungen |
I. |
Allgemeine Anforderungen |
|
|
1) |
Werden in den allgemeinen Arbeits- und Verkehrsbereichen der Schule die Anforderungen nach Arbeitsstättenverordnung eingehalten? z. B. Flächen, Raumklima, Beleuchtung, Brandschutz, Verkehrswege, Sanitärräume |
|
|
2) |
Sind die Außenanlagen in ordnungsgemäßem und sicherem Zustand? z. B. Befestigung, Beleuchtung, Winterdienst |
|
|
3) |
Werden prüfungsbedürftige Einrichtungen soweit vorhanden regelmäßig dokumentiert überprüft? z. B. Feuerlöscher, Festhalteinrichtungen von Rauch- und Brandschutztüren, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Brandmeldeanlagen, kraftbetriebene Türen/Tore, elektrische Anlagen und Betriebsmittel, Aufzüge, Leitern |
|
|
4) |
Gibt es ausreichend Sicherheitsbeauftragte
- für den technischen/Verwaltungsbereich?
- für die Lehrkräfte?
- für außerunterrichtliche Betreuungskräfte?
|
|
|
5) |
Sind ausreichend aus- und fortgebildete Brandschutzhelfer vorhanden? Wegen der hohen Zahl an anwesenden Personen in einer Schule sollten deutlich mehr als die nach ASR A2.2 mindestens vorgegebenen 5 % der Beschäftigten Brandschutzbeauftragte sein. |
|
|
6) |
Sind den länderspezifischen Vorschriften entsprechend ausreichend aus- und fortgebildete Ersthelfer vorhanden? I. d. R. wird angestrebt, dass alle an Schulen beschäftigten Personen eine Erst-Hilfe-Ausbildung haben sollten. |
|
|
7) |
Finden die vorgeschriebenen Räumungsübungen statt? Länderspezifische Vorgaben sind zu beachten, i. d. R. 2-mal pro Schuljahr, teilweise mit Vorgaben zu einzuhaltenden Fristen. |
|
|
8) |
Sind die Bestimmungen des Mutterschutzgesetzes bekannt und werden sie eingehalten (besonders im Hinblick auf Infektionsrisiken bei schülernahen Tätigkeiten im Grundschulbereich)? |
|
|
II. |
Lehrkräfte |
|
|
9) |
Ist die betriebsärztliche und arbeitssicherheitstechnische Beratung nach DGUV-V 2 für Lehrkräfte gesichert? Sind die Ansprechpartner bzw. die Kontaktdaten bekannt? |
|
|
10) |
Gibt es einen Arbeitsschutzausschuss für die Belange von Lehrkräften bzw. gibt es einen Informationsaustausch mit dem zuständigen Arbeitsschutzausschuss der übergeordneten Schulverwaltung? |
|
|
11) |
Gibt es eine umfassende Gefährdungsbeurteilung für die Tätigkeit der Lehrkräfte und ist sie den Beschäftigten bekannt? |
|
|
12) |
Werden Lehrkräfte vor Aufnahme der Tätigkeit, aus gegebenem Anlass und mindestens jährlich wiederkehrend über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit dokumentiert unterwiesen? |
|
|
13) |
Wird arbeitsmedizinische Vorsorge (ggf. bei Tätigkeiten mit Bildschirmgeräten) nach ArbMedVV angeboten? |
|
|
14) |
Sind die Unterrichtsräume bezogen auf die Anzahl der Nutzer ausreichend groß? |
|
|
15) |
Sind Unterrichtsräume im Hinblick auf die auftretenden Beurteilungspegel und die raumakustische Gestaltung nach ASR A3.7 bewertet? Sind geeignete Schallschutzeinrichtungen vorhanden? |
|
|
16) |
Wird eine geeignete Raumluftqualität in den Unterrichtsräumen erzielt?
- durch konsequente manuelle Lüftung (Unterweisungsthema!)
- ggf. durch technische Lüftungseinrichtungen
|
|
|
17) |
Werden in den Unterrichts- und anderen Arbeitsräumen geeignete Raumtemperaturen erzielt? |
|
|
18) |
Verfügen Unterrichts- und Arbeitsräume an sonnenbeschienenen Gebäudeseiten über Sonnenschutzeinrichtungen? |
|
|
19) |
Gibt es für Lehrkräfte geeignete, den ergonomischen Anforderungen entsprechende Stühle in den Unterrichtsräumen? |
|
|
20) |
Gibt es für Lehrkräfte ausreichend Büroarbeitsplätze, an denen außerhalb von Unterrichtszeiten effektiv und unter angemessenen ergonomischen Bedingungen gearbeitet werden kann? |
|
|
21) |
Stehen für Lehrkräfte geeignete elektronische Arbeitsmittel zur Verfügung bzw. wird die Arbeit mit privat eingebrachten elektronischen Arbeitsmitteln in die Gefährdungsbeurteilung mit einbezogen? |
|
|
22) |
Sind die fachspezifischen Sicherheitsbestimmungen bekannt und werden sie eingehalten?
- Sport
- Werken/Technik
- Hauswirtschaft/Kochen
- Kunst
- Naturwissenschaften
- Ausflüge/Fahrten
Siehe dazu DGUV-Informationen (z. B. "Handbücher für Lehrer" zu verschiedenen Themenbereichen). |
|
|
23) |
Befinden sich die Fachräume und ihre Ausstattung in ordnungsgemäßen Zustand?
- Maschinen und Geräte mit CE-Kennzeichnung in Ordnung (bei Altmaschinen gesonderte Gefährdungsbeurteilung und ggf. Nachrüstungen erforderlich)
- Elektrische Geräte und Einrichtungen geprüft
- Lagerung von Chemikalien in Ordnung (z. B. in zugelassenen Schränken mit Auffangeinrichtungen)
- Chemikalienbestände aktuell, Altmaterialien werden regelmäßig entsorgt
|
|
|
24) |
Werden psychische Gefährdungen für Lehrkräfte in der Gefährdungsbeurteilung erhoben und geeignete Maßnahmen ermittelt und umgesetzt? z. B. Anforderungen durch
- hohe persönliche Präsenz
- hohen Kommunikationsbedarf
- hohes Anspannungsniveau über einen Unterrichtstag
- hohen Arbeitsdruck
- kritische Arbeitszeitgestaltung
- Konflikte
- Umgang mi...
|