Controlling Office Beiträge 204
-
Rating: Das können Unterneh... / 2.2.1 Ist das Geschäftsmodell zukunftsfähig?
-
Auswahl des geeigneten Lief... / 2.4 Einkaufskonditionen
-
Investitionscontrolling am ... / 6.2.2 Aufbau der Kostenkontrolle
-
Bilanzsteuerrecht und Grund... / 6.1.6 Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen
-
Eigenleistungen / 2.7.2 Bestimmte Kosten sind keine Herstellungskosten
-
Organisation einer Strategi... / 6.6.1 Zusammenfassung und Aussprache im Plenum über die bisherigen Ergebnisse und Erlebnisse
-
ABC der immateriellen Wirts... / ZDF-Auftragsproduktionen
-
Datenbasierte Entscheidungs... / 4.1 Facts – Situationsanalyse und Erfassen entscheidungsrelevanter Informationen
-
Agiles Projektmanagement: B... / 4 Woher kommt agil?
-
Management Reports gestalte... / 1.2 Abweichungsanalysen
-
Kosten- und Leistungsrechnu... / 5 Fazit und Ausblick
-
Strategische Unternehmensst... / Zusammenfassung
-
Finanzierungskosten: Veranl... / 9.3.2 Einbringung
-
Digitale Planung: Integrier... / 4 In 3 Schritten zur autonomen, digitalen Planung
-
Urlaubsrückstellung / 1 Berechnungsgrundlagen
-
Moderne Unternehmensplanung... / 3.1.2 Ergänzung um risikoadjustierte Performancemaße
-
Forecasting im Vertriebscon... / 7 Literaturhinweise
-
Sonderabschreibungen / 2.2 Bemessungsgrundlage
-
Entscheiden: 8 wichtige Wer... / 8 Entscheidungsbaum zur Visualisierung von Entscheidungsmöglichkeiten
-
EBITDA, EBIT und EBT / 1 Hintergrund
-
Abschreibung: Nutzungsdauer... / 2.1 Objektive Nutzbarkeit unter Berücksichtigung der betriebsspezifischen Beanspruchung
-
Mehrstufige Deckungsbeitrag... / 2.2 Marktentscheidungen
-
ABC wichtiger Begriffe zum ... / Umsatzerlöse
-
IT als Enabler moderner Pla... / 5.2.1 Vernachlässigung der Integration mit dem Berichtswesen
-
Management Reporting: Diagr... / 3 Anwendungsbeispiele
-
Moderne Wertorientierung: V... / 1.1 Moderne Wertorientierung – eine alte Idee
-
Entnahmen und ihre Bewertung / 5 Entnahmefähigkeit von Wirtschaftsgütern
-
Wertorientierte Unternehmen... / 3.2.1 Konzeption
-
Strategieentwicklung: Werkz... / Zusammenfassung
-
Wertorientierte Unternehmen... / 3.3 Cashflow Return on Investment (CFROI)
-
Key Performance Indicators in der Nachhaltigkeitskommunikation
-
Bilanzkonten / 3 Bestandskonten: Alle Konten der Bilanz
-
Supply Chain Controlling: R... / 1.2 Supply Chains in Krisenzeiten
-
Prozessbezogenes Datenmanag... / 4.4 Betriebsphase und kontinuierliche Optimierung
-
Bilanzanalyse in der HGB- u... / 6.2.5.3 Return on Investment
-
Wertaufholung / 1.2.1 Wertaufholungsgebot: Wann es besteht
-
Daten in Rechnungslegung un... / 2.5.4.3 Data Lake
-
Erfolgreiche Skalierung von... / 6.2 Sicherheit und Datenschutz
-
Balanced Scorecard erforder... / 4.1 Fehlende Machtpromotoren
-
Portfolioanalyse: Einsatz i... / 2 Methodik: Scoring auf Basis von Daten und Einschätzungen
-
Datenqualität in der Kosten... / Einführung
-
Realisationsprinzip / 1.6 Rechnungsabgrenzungsposten
-
BI Target Operating Model: ... / 2 BI Target Operating Model
-
Moderne Wertorientierung: Vom "Wertobjekt" zur "Teilhabe an der Wertschöpfung"
-
BI Target Operating Model: ... / 2.3.1 Datenmanagement-Prozesse
-
Forderungen: Wie richtig ge... / 4.1 Wertaufhellende Tatsachen – Umstände lagen am Bilanzstichtag vor
-
IT-Unterstützung von Planun... / 4.1 Grundsätzliche Anforderungskategorien mit Kriterien für die Auswahl
-
Forecasting im Vertriebscon... / 1 Forecasting im Vertrieb gewinnt an Bedeutung
-
Personalkostenplanung: Anal... / 4.3 Abfindungsplaner: Das bringt ein Personalabbau unter dem Strich
-
Forecasting im Vertriebscon... / 4.1 Herleitung
-
Kostensenkungsmaßnahmen in ... / 4.2 Kosten des Personalabbaus
-
Working Capital Management:... / 2.1 Finanzielle Wirkungen
-
Finanzplanung mit Soll/Ist-... / 3.2 Beobachten Sie die Entwicklung der Liquidität
-
Kennzahlen des Produktionsc... / 2.2.2 Produktionsqualität
-
Objectives and Key Results ... / 3.2 OKR - Implementierung
-
Kosten / 1 Sind Ausgaben immer auch Kosten?
-
Kennzahlen des Marketingcon... / 3 Kennzahlen im operativen Marketingcontrolling
-
Portfolioanalyse: Einsatz i... / 3 Der Einsatz von Portfoliotechniken in der Praxis
-
Schadensersatz / 1 Umsatzsteuerliche Bedeutung des Schadensersatzes
-
Controlling / 1 Auf welcher Grundlage funktioniert das Controlling?
-
Business Cases: Aufbau und Dokumentation überzeugender Entscheidungsvorlagen
-
Prozesscontrolling: Aufgabe... / 3.3 Planung von Prozessen: Aufgaben und Instrumente
-
Berichte pyramidal struktur... / 3.1.2 Sender findet Akzeptanz bei geringerem Aufwand
-
Schadensersatz / 2 Steuerrechtliche Behandlung beim Leistenden
-
Entscheiden: 8 wichtige Wer... / 10 Literaturhinweise
-
Immer auf Kurs bleiben – Wi... / 4.2.2 Krisenteams in der Prävention
-
Unternehmensbewertung mit M... / Zusammenfassung
-
Geschäftswert / 1 Geschäfts- oder Firmenwert, Goodwill
-
Krisenprävention durch inte... / 4.3 Liquiditätskrise
-
Industrie 4.0: Controller a... / 1.1 Produktion wieder im Fokus
-
Exzellenz im Reporting Design / Zusammenfassung
-
Strategische Neuausrichtung... / 2 Praxisbeispiel: Ein mittelständisches Softwareunternehmen
-
Bilanzsteuerrecht und Grund... / 6.1.3.2 Nachprüfbarkeit / Belegsicherung
-
Abschreibung / 9.2 Abschaffung der umgekehrten Maßgeblichkeit
-
Konzernkonsolidierung: Orga... / 3 Datenbereitstellung für die Konsolidierung
-
Teilwertabschreibung / 6 Börsennotierte Aktien des Anlage- und Umlaufvermögens
-
Forschungskosten/Entwicklun... / 2 Bilanzierung in der Handelsbilanz
-
Entnahmen und ihre Bewertung / 5.2 Gegenstand der Entnahme
-
Bilanzgestaltung: Eine Aufg... / 1.4 Externes Anlagevermögen
-
Mittelfristige Einsparpoten... / 5 Einsparpotenziale mit einer geeigneten IT-Strategie
-
Konzernkonsolidierung: Orga... / 4 Schritte im Konsolidierungsprozess
-
Ansätze und Instrumente des... / 1.2 Berücksichtigen der Stakeholder
-
Moderationstechnik / 4.14 Freiwillige Verteilung
-
Break-Even-Analyse: Unsiche... / 2 Break-Even-Analyse im Mehrproduktfall
-
Produktionscontrolling: So ... / 1 Sicherung von Effektivität und Effizienz in der Produktion
-
Betriebsvorrichtungen-ABC / Unterwasserkraftwerk
-
Kundenzentrierte Preisgesta... / 1 Wert entsteht durch Nutzung
-
Abschreibung: Nachholungsmö... / 2 Willkürlich unterlassene AfA zur Erlangung steuerlicher Vorteile
-
Gewährleistungskosten kalku... / 1.7 Garantiebausteine
-
Profit-Center-Rechnung auf ... / 2.1 Autonome Bereiche
-
Bilanzpolitik im Steuerrecht / 2.3.4 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
-
Offenlegung und Hinterlegun... / 3.3 Gespaltene Publizität
-
Lieferketten: So erkennen S... / Zusammenfassung
-
Moderne Budgetierung: Praxi... / 5.4 Relative Ziele ergänzend einsetzen: Case Best-Practice Unternehmen
-
Auftragsgrößenstruktur: Mög... / 7.1 Arbeitsmappe "Ergebnis"
-
Grundlagen des Human-Resour... / Literaturtipps
-
Verzögerungsgeld / 2.2 Angemessenheit der Frist
-
Diagramme mit dynamischen F... / 1.3 Beispiel 3
-
Moderne Budgetierung: Praxi... / 9 Literaturhinweise
-
Saisonverlauf der Aufgaben ... / 2.1.1 Zeitplan ist Grundlage für alle Arbeiten