Controlling Office Beiträge 94
-
Erfolgreiche Skalierung von... / 4.4 Optimierung von Prozessen für eine nahtlose KI-Integration
-
Saisonverlauf der Aufgaben ... / 1.4.5 Zuarbeit für Lagebericht
-
Sachanlagen / 6 Steuerrechtliche Vergünstigungen oder Erleichterungen
-
Digitale Transformation und... / 2.3 Die vier Rollen innerhalb des Controllings der BASF
-
Bilanz Check-up kompakt 202... / 2.1.1 Neuerungen durch das Wachstumschancengesetz
-
Vertriebsplanung: Absatzmen... / 4 Gefahren der Absatzplanung
-
Management Reporting: Diagr... / 3.3 Plan-Ist-Vergleich mit Abweichungstabelle
-
Agile Strategieumsetzung mi... / 2.4 Dritter Schritt: OKR-Planung durchführen – Objectives für das nächste Quartal priorisieren, entsprechende Key Results und Maßnahmen definieren.
-
Demografischer Wandel: Aufg... / 2.1 Status und Veränderung der Altersstruktur
-
Funktionscontrolling: Mehr ... / 6 Literaturhinweise
-
Bilanzpolitik im Steuerrecht / 2.3.2 Immaterielles Anlagevermögen
-
Personalcontrolling mit MS ... / 6 Aktualisierung von Berechnungen und importierten Daten
-
Verrechnungskonto / 1 Typische Verrechnungskonten in der Buchhaltung
-
Dashboard-Design und Storyt... / 2.2 Visualisierte Tabellen
-
Kalkulation: Wann welches K... / 3 Gründe und Anlässe für den Wechsel der Kalkulationsmethode
-
Kennzahlen zur Steuerung de... / 5 Literaturhinweise
-
Urlaubsrückstellung / 1.2 Arbeitstage
-
Einkaufscontrollinginstrume... / Zusammenfassung
-
Bezugsgrößen: Richtige Bezu... / 2 Bezugsgrößenwahl
-
Finanzierung durch Vermögen... / 2 Finanzierung aus Abschreibungsgegenwerten
-
Vorratsvermögen: Bewertungs... / 4.6.1 Voraussetzungen
-
Influencer: Einkünfteerziel... / 2.1 Ertragsteuern: Aus Hobby werden einkommensteuerpflichtige Einkünfte
-
Budgetierung: So navigieren... / 2.2 Vorgehen für eine realistische Beschaffungsplanung
-
Garantierückstellung / 1.5 Die Garantieerklärung muss weitgehende Angaben enthalten
-
Schadensersatz / 1.3 Ermäßigte Besteuerung
-
Teilwertabschreibung / 4.3.3 Unverzinslich Forderungen
-
Bestätigungsvermerk / 2.1 Überschrift und Empfänger
-
Betriebsvorrichtungen-ABC / Brücken
-
Abschreibung: Nachholungsmö... / 3 Versehentlich unterlassene AfA
-
Geschäftswagen / 2 Pauschalmethode
-
Moderne Wertorientierung: V... / 1.1 Moderne Wertorientierung – eine alte Idee
-
Abgrenzungsrechnung / 2 Welche Aufgabe hat die Abgrenzungsrechnung?
-
Disagio / 2.2 Steuerrechtliche Beurteilung
-
Betriebsvorrichtungen-ABC / Schießstände
-
Mahnung und Mahnverfahren / 9.5.1 Widerspruch gegen Mahnbescheid
-
Kostensenkungsmaßnahmen in ... / 2.2.2 Berechnungsmodus für das Kurzarbeitergeld
-
Balanced Scorecard: Ein str... / 2.1 Übersetzung einer Vision in klare Ziele für die Menschen auf allen Ebenen
-
Industrie 4.0: Revolution o... / Zusammenfassung
-
Reporting als aktiver Unter... / Zusammenfassung
-
Gap-Analyse / Zusammenfassung
-
Business Development: Die B... / 2.2.10 Bundleprodukte
-
Rabatte und Zugaben
-
Ergebnisverantwortung in me... / 2.1 Digitale Strukturen
-
Reporting 4.0: Management R... / 2.2.4 Organisation und Prozesse
-
Altlastensanierung / 2.4 Wirtschaftliche Verursachung der Verpflichtung
-
Sonderabschreibungen: Praxi... / 3.3 Kumulationsverbot
-
Gemeinkostencontrolling: Ra... / 2.5 Rahmenbedingungen
-
Daten in Rechnungslegung un... / 1.2.2 Datengenerierung
-
Insolvenz: Erkennen Sie mög... / 3.1.4 Liquiditätskrise
-
Potenzialanalyse / 4.1 Stärken-Schwächen-Profil
-
Strategieentwicklung: Proze... / 4.3 Unternehmensanalyse
-
Auftragsgrößenstruktur: Mög... / 3 Ermittlung der Auftragsgrößenstruktur der GmbH
-
Dienstleistungskalkulation:... / 2.1.1 Arbeitstage ermitteln
-
Soll-Ist-Vergleich: Zentral... / 2 Vorgehensweise beim Soll-Ist-Vergleich mit der Excel-Lösung
-
SWOT-Analyse in Corona-Zeiten / 3.7 SWOT-Analyse und Coronakrise
-
Buchhaltung als Basis für d... / BWA-Analyse
-
Moderne Budgetierung: Praxi... / 4.1 Planungsebenen verknüpfen: Case Hersteller von Sensoren und Logistikautomation
-
Kennzahlen zur Performance-... / 4 Handlungsempfehlungen
-
"Gläsernes" Unternehmensreg... / 1 EHUG als Grundlage für Konkurrenzanalysen
-
Diagramme mit dynamischen F... / 1.1 Beispiel 1
-
Strategische und operative ... / 2.2.4 Kurzfristige Kredite bei Familienunternehmen beliebt
-
Berichte auf Excel-Basis sc... / 8 Literaturhinweis
-
Betriebseinnahmen / 2.1 Bilanzierung
-
Kennzahlen zur Steuerung de... / 3.1 OTC-Prozess auf Haupt- und Teilprozessebene
-
Einkaufscontrolling: Strukt... / 1.2.2 Einkaufscontrolling im Controlling
-
Vertriebsplanung: Absatzmen... / 6 Zusammenfassung und Ausblick
-
Kennzahlen im Controlling v... / 4.1.2 Time to Market
-
Selbst erstellte Anlagen / 3.6 Besonderheiten bei Zuschüssen
-
Inventur / 5.2 Gruppenbewertung
-
Ergebnisverantwortung in me... / 3.4 Sicherung des Einflusses auf die Leistungskosten
-
Lieferfähigkeit in den Foku... / 3.1 Preiserhöhung gegenüber Kunden prüfen
-
Urlaubsrückstellung / 2 Berechnung der Urlaubsrückstellungen
-
Procurement Excellence: Eff... / 3.3 Supplier Lifecycle Management
-
Betriebsvorrichtungen-ABC / Klimageräte
-
BWA-Analyse als Frühwarnsys... / 2.2 Zeilen der BWA: Die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen
-
Strategische Einkaufsteueru... / 2.1 Ziele
-
Psychologie für Controller:... / 1 Relevanz der Entscheidungspsychologie für das Controlling
-
Kostenrechnung: Richtige Za... / 5.2 Anzahl der Kostenstellen nimmt zu
-
E-Bilanz / 2 Organisation der E-Bilanz: Taxonomie
-
Garantierückstellung / 1.3 Schriftliche Garantiebedingungen sind Pflicht
-
Gebäude / 5 Umbau eines Gebäudes
-
ICV Ideenwerkstatt Dream-Ca... / 4.3.4 Der Controller als Preissetzer im Rahmen der Servitization
-
Liquidität: Rollierende Fin... / 4 Finanzplanung mit Kennzahlen vervollständigen
-
Bilanzanalyse in der HGB- u... / 6.3.3.2 Kapitalstrukturanalyse
-
Innovationsstrategie / 3 Interne versus externe Entwicklungsaktivitäten
-
Unternehmensnachfolge: zuku... / 3 Übergebender: Internationaler Handelsvertreter von Industriegütern
-
Moderne Kalkulationsverfahr... / 2.3 Die Absatzseite und ihre Interdependenzen
-
Leerkosten erkennen: Datene... / 1 Die notwendigen Daten
-
Modernes Personalcontrollin... / Zusammenfassung
-
Prozessbezogenes Datenmanag... / 1.2 Prozessbezogenes Datenmanagement
-
Leerkosten erkennen: Datene... / 5 Zeitreihen aufbauen
-
Abgrenzungsrechnung / 3.1 Kalkulatorische Werte
-
Ansätze und Instrumente des... / 1.2 Berücksichtigen der Stakeholder
-
Rückstellungen: ABC
-
Grundelemente von Objective... / 2.5 OKR-Master
-
Finanzierungskosten: Besond... / 2.1.4 Rechtsfolgen
-
Kostenrechnung: Fehler der ... / 11 Suchtechniken
-
Business Development: Die B... / 2.2.8 Reduzierung
-
Verpackungskosten / 12 So behandeln Sie Verpackungskosten bei Geschenken
-
Struktur und Grundannahmen ... / 4.5 Kritik des Conceptual Framework