Controlling Office Beiträge 94
-
Industrie 4.0: Revolution o... / 4 Zusammenfassung
-
Kalkulationsmodelle als Hil... / 5.6 Bewertung nicht quantifizierbarer Faktoren
-
IT-Unterstützung im HR-Cont... / 2.2.2 Prozesse durch geeignete IT-Lösungen unterstützen
-
Daten in Rechnungslegung un... / 1.1 These: Daten haben einen Wert
-
Lieferbereitschaftsgrad / 1 Nutzen einer optimalen Lieferbereitschaft
-
Rabatte und Zugaben / 1.2.3 Berichtigung der Umsatzsteuer
-
Investitionscontrolling am ... / 8.1 Kostenverlauf
-
Digitale Transformation und... / 2.3.2 Service Expert
-
Anteile an verbundenen Unte... / 2.1 Regelungszweck
-
Finanzierungskosten: Besond... / 2.2 Darlehensvertrag
-
Digitalisierung im Controlling: Besondere Analyse von Daten
-
Management Reports gestalte... / 2 Anwendungsbeispiele
-
Print-Mailing versus E-Mail... / 2.3 Kennzahlen über Seitenzugriffe im E-Business
-
Controlling und Qualität: L... / 1.1 Wirtschaftliche Exzellenz – was ist das?
-
Kalkulation: Wann welches K... / 3.3.3 Ingenieurorientierter Ansatz
-
Wenn Zahlen reden, aber nie... / Zusammenfassung
-
Innovationscontrolling: Ken... / 3.5 Budgetausschöpfung
-
Moderne Unternehmensplanung... / 3.3 Maßnahmen als Element der Planung
-
Kosten sparen im indirekten... / 5 Externe Unterstützung einbinden
-
Kennzahlengestützte Informationsversorgung und Rating im Finanzcontrolling
-
Offenlegung und Hinterlegun... / 8.3 Erleichterungen für Personenhandelsgesellschaften und Einzelkaufleute
-
Aufbewahrungspflicht/Aufbew... / 4.3 Elektronische Erfassung von Papierdokumenten (Scanvorgang)
-
Garantierückstellung: Ein P... / 1.3 Pflichten aus Garantievereinbarungen
-
Anhang / 5.6.14 Ergebnisverwendung
-
Outsourcing: Wie Sie die Wi... / 2.2 Zusammenarbeit mit dem richtigen Partner
-
Berichte auf Excel-Basis sc... / 1.1 Lese-/Schreibschutz
-
Bilanzierungswahlrechte / Zusammenfassung
-
Analytics mit SAP S/4HANA: ... / 4.2.2 Reporting über das Fiori Launchpad mittels analytischer App
-
Projektcontrolling: Instrum... / 2.5 Qualität
-
Wertorientierte Unternehmen... / 3.3.2 Bruttoinvestitionsbasis
-
Business Cases: Aufbau und ... / 4.5 Risikobeurteilung
-
Kosten einsparen durch Lage... / 1 Auswirkungen des Lagers auf Ihren Unternehmenserfolg
-
Planung im Mittelstand: Alt... / 3.6 Governance/Workflow
-
Standortrelevante Daten für... / 3.2 Anwendungsfall 2: Verhaltensgesteuerte Segmentierung
-
Forschung und Entwicklung: ... / 4.2 Die wichtigsten Kennzahlen im Projektcontrolling
-
Krisenprävention und -bewäl... / 1 Krisen treiben Unternehmen an die Grenzen ihrer Möglichkeiten
-
Kalkulationsmodelle als Hil... / 5.4 Kommunikation
-
Immaterielles Vermögen nach... / 6.1 Begriffliche Grundlagen
-
Supply Chain Management: Ro... / 3.3 Digitalisierung und Vernetzung für mehr Resilienz
-
Exzellenz im Reporting Design / 2.4 Strukturierung des Gesamtberichts
-
Profit-Center-Rechnung auf ... / 3 Lassen sich in Ihrem Unternehmen die notwendigen Veränderungen umsetzen?
-
Verpackungskosten / 11 Versand- und Handlingkosten bei Sachbezügen müssen mit einbezogen werden
-
F&E-Controlling: Bewertung ... / 4.6 Meilensteinplanung
-
Betriebseinnahmen / 4.1 Einzelaufzeichnung
-
Lieferbereitschaftsgrad / 3 Ermittlung des kostenoptimalen Sicherheitsbestandes
-
Center-Organisation: Komple... / 1 Komplexität als Gemeinkostentreiber
-
Strategische und operative ... / 3.1 Working Capital Management
-
Einsparpotenziale ausschöpf... / 3.4 Die Nutzung der verlängerten Werkbank optimieren
-
Business Cases: Aufbau und ... / 5.2 Kosten- und messbare Nutzenkategorien
-
Demografischer Wandel: Aufg... / 2.4.5 Wissen und Qualifizierung
-
Simulation in der Unternehm... / 4.2 OLAP und Planungslösungen
-
Planung einer Produktneuein... / 4.2 Allgemeine Erläuterungen zum Planungsschema
-
Überbrückungshilfe III und III Plus: Antragsberechtigte, Förderhöhe, Verfahrensablauf
-
Print-Mailing versus E-Mail... / 3.1.2 Druckkosten
-
Innovationscontrolling: Ken... / 3.3 Anteil neu eingeführter Produkte
-
Buchhaltung als Basis für d... / Einstieg
-
Erfolgreiche Skalierung von... / 2.1 KI als Wettbewerbsvorteil
-
Demografischer Wandel: Aufg... / Zusammenfassung
-
Produktportfoliomanagement ... / 1 Strategisches Produktportfoliomanagement als Antwort auf die Herausforderungen der digitalen Transformation
-
Moderne Kalkulationsverfahr... / Zusammenfassung
-
Rückstellungen für die Aufb... / 3 Bewertung der Rückstellung
-
Betriebs- und Geschäftsauss... / 5.3 Besondere Bewertungen
-
IT als Enabler moderner Pla... / 5.2.5 Mangelndes Change-Management und mangelnde Management-Unterstützung
-
Projektcontrolling: Instrum... / Zusammenfassung
-
Rückstellungen: ABC / Leergut/Leihemballagen
-
Forderungsmanagement: Verme... / 2.2 Mittelfristige Möglichkeiten, stille Kredittage zu reduzieren
-
BI Target Operating Model: 5 Elemente für modernes Datenmanagement harmonisieren
-
Unternehmensfinanzierung: Reagieren auf steigende Zinsen
-
Abgrenzungsrechnung / 3.3 Steuerungsfunktion der Kostenrechnung
-
Betriebsvorrichtungen-ABC / Späneofen
-
Betriebsvorrichtung / 1.7 Investitionszulage
-
Strategische Einkaufsteueru... / Zusammenfassung
-
Business Cases: Aufbau und ... / 5.1 Grundlegende Annahmen
-
Materialkostensenkung: Betr... / 5.1 Einfluss auf den Preis
-
Softwareauswahlprozess für ... / 3.4 Vorauswahl
-
Break-Even-Analyse: Unsiche... / 3.1 Grundüberlegungen
-
Neue Controllinginstrumente... / 4.5 Interpretation des Ergebnisses
-
Krisenprävention und -bewäl... / 3 Krisenbewältigung: Maßnahmen des Kostenmanagements
-
Profit-Center-Rechnung auf ... / 2.3 Beeinflussung des Ergebnisses
-
Fixkostenmanagement: So bek... / 3 Kostenauflösung
-
Praxisorientierter Aufbau e... / 1 Aufgaben der betrieblichen Rechnungslegung
-
Immaterielles Vermögen nach... / 1.4.1 Abgrenzung zum Geschäfts- oder Firmenwert
-
BI Target Operating Model: ... / 4 Fazit
-
Preisabweichung / Zusammenfassung
-
Unternehmensbewertung in de... / Literaturtipps
-
Moderne Kalkulationsverfahren / 2 Die Herausforderungen für die Kalkulation
-
Wie Projekte die Erfolgs-, ... / Zusammenfassung
-
Rückstellungen: ABC / Tantieme
-
Finanzierungsmöglichkeiten:... / 2.3 Venture-Capital
-
Diagramme mit dynamischen F... / 1.5 Beispiel 5
-
Saisonverlauf der Aufgaben ... / 2.1.3 Kostenstellenstruktur prüfen
-
Beschaffungskosten bei glob... / 1 Globalisierung im Einkauf
-
Controlling 4.0: Muster des... / 3 Industrie 4.0 als Teil der digitalen Transformation
-
Investitionsplanungsrechnung / 12 Durchführung einer Endkapitalwert- und Amortisationsrechnung mit integriertem Tilgungsplan
-
Diagramme mit dynamischen F... / 2.3 Die Steuerelemente zur Auswahl der Konten
-
ABC der wichtigsten materie... / Musterhäuser
-
Energiemanagement-Grundlage... / 1.2 Erfüllung rechtlicher Anforderungen
-
Kosten / 3.2 Wie setzt sich der Zweckaufwand zusammen?
-
Reisekosten / Einkommensteuer
-
Strategische Einkaufsteueru... / 2.1 Ziele