Controlling Office Beiträge 95
-
Controller als Innovatoren:... / 6 Literaturhinweise
-
Wertaufholung / 1.2.3 Wertaufholung nach einer Absetzung für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung
-
Moderne Budgetierung umsetz... / 3.2 Forecasting kontinuierlich durchführen
-
Ergebnisverantwortung in me... / 2.2.1 Planungsfunktionen
-
Reporting 4.0: Management R... / 2.2.6 Skills und Ressourcen
-
Produktionscontrolling: Sel... / 5 Literaturhinweise
-
Soll-Ist-Vergleich: Technik... / Zusammenfassung
-
Vorräte: Abschreibung/Zuschreibung
-
Daten in Rechnungslegung un... / 1.2.4 (Big) Data Analytics
-
Betriebs- und Geschäftsauss... / 2.3 Kauf eines Farb-Laserdruckers (Geschäftsausstattung)
-
Rückstellungen: ABC / Produktverantwortung
-
Prozesskostenrechnung: Chan... / 2 Struktur der Prozesskostenrechnung
-
Finanzierungskosten: Veranl... / 6.4 Darlehen Vermietung und Verpachtung/privat
-
ABC der immateriellen Wirts... / Optionsrechte
-
Berichte auf Excel-Basis sc... / 2.1 Dokument als abgeschlossen kennzeichnen
-
Prozesskostenmanagement: Op... / 1 Was ist Prozesskostenmanagement?
-
Unternehmensmodell "QUATTRO... / 2.1 Planung der Ergebnisse
-
Moderne Budgetierung: Praxi... / 5 Wertschöpfung abbilden
-
Influencer: Einkünfteerziel... / 5.1.3 Abkommensrechtliche Einordnung der Einkünfte
-
Benchmarking / Zusammenfassung
-
Inventur: Bewertung und Buc... / 2.3 Verbrauchsfolgeverfahren nach der zeitlichen Abfolge der Entnahme
-
Finanzierungskosten / 3.2 Keine Finanzierungskosten
-
Betriebsvorrichtungen-ABC / Tiefkühllager
-
Investitionscontrolling am ... / 8.3 Qualitäten
-
Lieferbereitschaftsgrad / 7 Wiederbeschaffungszeit
-
Kosten- und Leistungsrechnu... / 3.8 Schritt 8: Zuschlagskalkulation durchführen
-
Bilanz Check-up kompakt 202... / 2.6 Änderungen beim Sammelposten für GWG (§ 6 Abs. 2a EStG-E)
-
Alle wollen klimaneutral we... / 2.1 Produktbilanz – Product Carbon Footprint
-
Excel im Controlling: Empfe... / 3.2 Fehlende Dokumentation und Standards erhöhen das Fehlerrisiko
-
Plankostenrechnung als Inst... / 6.1 Grundlagen der Digitalisierung
-
Daten in Rechnungslegung un... / 2.1.1 Geschäftsmodell als Ausgangspunkt
-
Risikomanagement: Umsetzung... / 3 Implementierung eines Risikomanagementsystems: Praxisbeispiel
-
XYZ-Analyse / 5 Welche wirtschaftlichen Folgen hat die Umsetzung der abgeleiteten Strategien?
-
Lieferfähigkeit in den Foku... / 4 Fazit und Ausblick
-
Unternehmensfinanzierung: R... / 2.4.2 Lieferantenkredite
-
Controlling und Qualität: L... / 1.1.6 Wirtschaftlich relevante Qualität als Basis wirtschaftlicher Exzellenz
-
Liquiditätssteuerung: Analy... / 4 Literaturhinweise
-
Kennzahlen richtig nutzen: ... / 3.1 Mindestanforderungen für Berichte
-
Datenqualität in der Kosten... / 4.1.2 Zeitreihen
-
Controlling: Aufgaben, Funk... / 2.4 Aus- und Weiterbildungen für Controller
-
Computer / 4 Aktivierung und Abschreibung in nach dem 31.12.2020 endenden Wirtschaftsjahren
-
Betriebsvorrichtung / 9 Abgrenzung zu den Außenanlagen
-
Liquiditätsplanung: So steu... / Praxis-Tipps zur Erstellung der Liquiditätsplanung
-
Liquidität: Rollierende Fin... / 2 Anforderungen an eine rollierende Finanzplanung
-
Abschreibung: Nutzungsdauer... / 2.7 Die amtlichen AfA-Tabellen dienen als Orientierung
-
E-Bilanz / 4 Nutzen der E-Bilanz
-
Entnahmen und ihre Bewertung / 5.3 Betriebsaufgabe als Totalentnahme
-
Vorratsvermögen: Bewertungs... / 4.5.2 Gruppenbewertung
-
Balanced Scorecard erforder... / 4.6 Fehlendes Anreizsystem
-
Offenlegung und Hinterlegun... / 16.2 Verminderung von Offenlegungspflichten
-
Lagerhaltungskosten / 1 Welchen Nutzen bringt die Lagerhaltungskostenermittlung?
-
Unternehmensplanung: Langfr... / 3.3.5 Planung der sonstigen Kosten
-
Bilanzberichtigung/Bilanzän... / 3.1.2 Voraussetzung
-
Moderne Kalkulationsverfahr... / 2.1 Bezugsgrößenhierarchie und Interdependenzen
-
Advanced Analytics als Acce... / 5.2 Frühzeitige Balance zwischen Potenzialen und Risiken
-
Mietereinbauten / 3.5 Ladeneinbauten, Schaufensteranlagen und dergleichen
-
Mehrstufige Deckungsbeitrag... / 3.2 Die unüblichen Kosten
-
Produkt- und Kundenrentabil... / Zusammenfassung
-
Werbekosten / 2 Welche Arten von Werbung gibt es?
-
Reisekosten / 3.1.2 Weiträumiges Arbeitsgebiet
-
Digitale Rentabilität: Wie ... / 2.1.2 Technologiekosten
-
Buchführungspflicht / 3 Beginn und Ende
-
Planung und Forecasting in ... / 9 Literaturhinweise
-
Ansätze und Instrumente des... / 2 Werkzeuge für ein Öko-Controlling
-
Lagebericht / 5.7 Bericht über das interne Kontrollsystem und das Risikomanagementsystem
-
Fuhrparkcontrolling – Trans... / 5.5 Zuordnung zur Einsatzzeit
-
Key Performance Indicators ... / 4 Nachhaltigkeitsstrategie beeinflusst das gesamte Unternehmen
-
Energiemanagement-Grundlage... / 3 Vom Energiemanagement zum Klimamanagement
-
Logistikkennzahlen: Effizie... / Zusammenfassung
-
Betriebsvorrichtungen-ABC / Rasenflächen
-
Personalcontrolling mit MS ... / 1 Personalcontrolling – wichtiger denn je
-
Wertaufholung / 1.1 Handelsrechtlich zulässige Zu- und Abschreibungen
-
Kennzahlen zur Steuerung de... / 2.3.1 Kennzahlenauswahl Einkauf
-
Finanzierungskosten: Veranl... / 3.3.1 Beschränkter Betriebsausgabenabzug
-
Praxisorientierter Aufbau e... / 1 Aufgaben der betrieblichen Rechnungslegung
-
Vertriebssteuerung: Grundmo... / 1 Zielsetzung der Expertenbefragung sowie angewandte Methodik und Teilnehmer
-
Business-Analytics-Ansätze ... / 1 Risikoidentifikation als Controllingaufgabe
-
Auftragsgrößenstruktur: Mög... / 4 Bestimmung der Bearbeitungskosten je Auftrag
-
Unternehmensmodell "QUATTRO... / 2.1.2 Planung der Ergebnisse nach dem Umsatzkostenverfahren
-
Due Diligence / 2 Arten der Due Diligence
-
Steuerung digitaler Geschäf... / Zusammenfassung
-
Inventur: Bewertung und Buc... / 2.3.2 Fifo-Verfahren – steigende Wiederbeschaffungspreise bewirken Scheingewinne
-
Moderationstechnik / 2 Welche Informationen/Hilfsmittel sind erforderlich?
-
"Gläsernes" Unternehmensreg... / 3 Nutzung des Unternehmensregisters
-
Investitionscontrolling am ... / 8.5 Welche Fehler wurden festgestellt?
-
Restrukturierungsrückstellu... / 9 Praxisfall: Restrukturierungsrückstellung
-
Diagramme mit dynamischen F... / Einführung
-
Rentabilitätsermittlung mit... / 1 Die Aufgabenstellung
-
Kennzahlen im Controlling v... / 4.2 Markteinführung (Phase 5)
-
Moderne Budgetierung umsetz... / 3 Ansatzpunkte für die Umsetzung
-
Plankostenrechnung als Inst... / 6.3 Systemexterne Perspektive: Ablösung der Plankostenrechnung als Folge der Digitalisierung
-
Procurement Excellence: Eff... / 3.7 Die Kennzahlen im Überblick
-
Controlling und Qualität: L... / 1.2.1 Wertschöpfung entsteht in der Schnittmenge von Wertrealisierung und Werthaltigkeit
-
Kosten / 1 Sind Ausgaben immer auch Kosten?
-
Unternehmensplanung: Planun... / 3.3.1 Kalkulationen als Lackmuspapier
-
Rückstellungen: ABC / Entgelt- bzw. Gebührenabsenkung
-
Bilanzberichtigung/Bilanzän... / 3.2 Wahlrechtsausübung
-
Investitionsrechnungsverfah... / 2 Aufbau und Struktur der Excel-Arbeitshilfe
-
Rückstellungen: ABC / Termingeschäft
-
Mittelfristige Einsparpoten... / 3.5 Mit Industrie 4.0 Kosten senken