Frank Zimmermann, Rosemarie Pichler
Ausgangspunkt: Analyse der Organisationsstruktur
Für die Konzeption einer Bereichsergebnisrechnung für die Demag Cranes & Components GmbH wurde ein sehr umfassender Ansatz gewählt. Ausgangspunkt ist die Analyse der vorhandenen Organisationsstruktur der Demag Cranes & Components GmbH. Zu prüfen ist, ob die Teilbereiche geeignet sind, die Leistungserstellung des Unternehmens optimal zu gestalten, und ob sie gleichzeitig die Möglichkeit bieten, die Steuerungssicht des Konzerns zu integrieren.
Ist dies nicht der Fall, muss die Bereichsstruktur an diese Erfordernisse angepasst werden. Darauf aufbauend werden als Modell zur Analyse und Neudefinition der Teilbereiche die Wertschöpfungskette von Porter und eine darauf aufbauende Werteflussanalyse herangezogen.
Nächster Schritt: Profitcenter bilden
Nach der Definition der Bereiche sind die Profitcenter zu bilden. Hier ist neben den Bereichen wiederum die Steuerungssicht des Konzerns zu berücksichtigen. Ist mit der Ausgestaltung der Teilbereiche und Profitcenter die optimale organisatorische Struktur definiert, können darauf aufbauend Transferpreise zur Bewertung der Leistungsbeziehungen festgelegt werden. Der letzte Schritt ist schließlich die Umsetzung in der IT.
Teilschritte
Die Konzeption der Bereichsergebnisrechnung lässt sich in folgende Teilschritte gliedern, die im Anschluss ausführlich beschrieben werden:
- Darstellung der Steuerungssicht des Konzerns
- Analyse der Wertschöpfungskette
- Analyse der Ist-Bereichsstruktur
- Definition der Soll-Bereichsstruktur
- Definition der Profitcenter-Struktur
- Definition der Transferpreise
- Umsetzung in der IT
3.1 Steuerungssicht des Konzerns
Neue Steuerungssicht komplementär zu bestehenden
Wenn mit der Bereichsergebnisrechnung für die Demag Cranes & Components GmbH eine neue Steuerungssicht implementiert wird, muss sichergestellt sein, dass diese komplementär zur bestehenden Steuerungslogik des Konzerns ist. Im ersten Schritt der Konzeption wird daher die aktuelle Steuerungslogik des Konzerns dargestellt.
Das für die Demag Cranes & Components GmbH relevante Tätigkeitsfeld ist aus Konzernsicht in zwei Segmente unterteilt: Industriekrane und Services. Beide Segmente sind wiederum in Produktgruppen untergliedert, die jeweils ergebnisverantwortlich gesteuert werden.
Im Segment Industriekrane gibt es folgende Produktgruppen:
(Kran-)Komponenten werden entweder an Dritte verkauft oder sie gehen in andere Produkte (insbesondere in Krane) ein.
Bei Kranen wird zwischen Standard- und Prozesskranen unterschieden. Standardkrane bestehen aus standardisierten Modulen für industrielle Infrastrukturanwendungen. Prozesskrane sind individuell in den Wertschöpfungsprozess des Kunden eingebunden.
Im Segment Services werden folgende Leistungsgruppen unterschieden:
- Ersatzteile und Werksreparatur: Für die Instandhaltung von bestehenden Demag-Krananlagen werden Ersatzteile benötigt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, defekte Teile in einer Werksreparatur wieder instand zu setzen.
- Field Service: Der Field Service umfasst die Serviceleistungen zur Instandhaltung von bestehenden Demag-Anlagen, die bei den Kunden vor Ort durchgeführt werden.
- Umrüstungen: Hierunter wird das Umrüsten und Modernisieren bestehender Krananlagen subsumiert. Für die Durchführung einer Umrüstung werden Komponenten benötigt.
3.2 Analyse der Wertschöpfungskette
3.2.1 Die Wertschöpfungskette im Überblick
Die gesamte Wertschöpfungskette muss betrachtet werden
Nach der Darstellung der Steuerungssicht des Konzerns soll die Wertschöpfungskette analysiert werden. Dem Grundgedanken Porters folgend wurde die Demag Cranes & Components GmbH nicht isoliert betrachtet, sondern das Aufgabenfeld wurde im Verbund mit der Wertschöpfungskette des Konzerns Demag Cranes AG analysiert. Abbildung 1 zeigt die Wertschöpfungskette mit den hier relevanten Wertschöpfungsstufen der Demag Cranes AG und die Rolle der Beteiligung der Demag Cranes & Components GmbH zum Zeitpunkt der Projektarbeit. Für die Zukunft ist eine noch weitergehende Integration und damit eine weitere Übernahme von Aufgaben durch die Konzernzentrale geplant.
Abb. 1: Wertschöpfungskette der Demag Cranes AG (Ausgangssituation)
Der Konzern Demag Cranes AG zeichnet für alle strategischen Entscheidungen in den Segmenten verantwortlich. Dementsprechend ist auch die Segmentleitung dem Konzern zugeordnet. Die Rolle der Demag Cranes & Components GmbH ist dennoch eine sehr bedeutende. Aus Konzernsicht nimmt die GmbH wesentliche zentral ausgerichtete Wertschöpfungsstufen wahr (vgl. Abb. 1).
3.2.2 Einzelaufgaben der Konzernunternehmen
Bei den sekundären (unterstützenden) Wertschöpfungsstufen befinden sich derzeit etwa Produktmanagement und Research & Development (R&D) in der Verantwortungshoheit der Demag Cranes & Components GmbH. Mittelfristig ist hier eine Umgliederung in den Verantwortungsbereich der Demag Cranes AG angedacht.
Vertriebskanäle aus Sicht der Demag Cranes AG
Die primären Wertschöpfungsstufen unterscheiden sich je nach Produktgruppe. In der Gesamtbetr...