Gina Grauper, Lena Cersosimo
Der KPI 2 bezieht sich auf das Kreditgeschäft der Helaba-Gruppe. Nicht berücksichtigt sind Tochtergesellschaften, die nur in einem geringen Umfang Kreditgeschäft tätigen. Die SDM-Datenbank wird zur Erfassung der Taxonomiekonformität, der Datenerfassung zu ESG-Produkten und der Bewertung nach dem Sustainable Lending Framework genutzt.
Die fachliche Verantwortung der SDM-Datenbank liegt in der Helaba im Bereich Credit Risk Management. Die Datenbank hat direkte Schnittstellen zu weiteren Systemen der Helaba, wodurch einerseits kontinuierlich Daten von den Vorsystemen angeliefert und andererseits final geprüfte Ergebnisse täglich an den zentralen Datenhaushalt der Helaba ausgeleitet werden. So können Stammdaten zu dem jeweils betrachteten Deal oder Kunden direkt importiert und dadurch manuelle Eingaben und Fehler minimiert werden.
Die Eingabe im SDM-Tool unterliegt einer Qualitätssicherung im Vier-Augen-Prinzip. Je nach Abhängigkeit, ob es sich um ein vermögenswert- oder bonitätsgetriebenes Geschäft handelt, ist im Kreditprozess der Helaba geregelt, an welcher Stelle die Eingabe des Geschäfts sowie die Qualitätssicherungsmaßnahmen zu erfolgen haben. Dabei sind alle Felder, die für eine Nachhaltigkeitsbewertung notwendig sind, Pflichtfelder und müssen somit für die Weitergabe in die Qualitätssicherung befüllt sein. Eine in diesem Tool angelegte Identifikationsnummer kann somit fünf verschiedene Statusebenen aufweisen:
- Entwurf,
- Freigabe zur Qualitätssicherung,
- Qualitätsgesichert,
- Qualitätssicherung fehlgeschlagen und geht bei einer Änderung zurück in den Entwurfs-Status,
- Final qualitätsgesichert.
Neben der im SDM-Tool verankerten Qualitätssicherung werden unter der Zuständigkeit des Sustainability Managements weitere Plausibilisierungsmaßnahmen durchgeführt. Hierbei ist die Weiterentwicklung des Frameworks ein essenzieller Bestandteil, um die Nachhaltigkeitsklassifikation im Einklang mit wissenschaftlichen Entwicklungen und Regularien zu halten. Beispielsweise berücksichtigt das Framework in der Berechnungslogik des nachhaltigen Anteils einer allgemeinen Finanzierung zukünftig die vom Unternehmen selbst veröffentlichte Taxonomiekonformitätsquote (Aligned Total). Eine weitere Ergänzung in den nächsten Jahren wird die Impactmessung der Finanzierungen darstellen.
Die Erhebung der Grundgesamtheit (Geschäftsvolumen abzüglich Geldhandel, Repos, Derivaten, Wertpapieren und Zentralbankgeschäft) sowie des Bestands an nachhaltigem Geschäft wird in der Abteilung Konzerncontrolling gemeinsam mit dem Sustainability Management durchgeführt. Im Rahmen des monatlichen Vorstandsinformationssystems wird der Vorstand über das nachhaltige mittel- und langfristige Aktivneugeschäft informiert. Die Entwicklung des nachhaltigen Bestands wird quartalsweise an den Vorstand sowie an die kreditgebenden Bereiche der Helaba berichtet. Die interne Berichterstattung ist ein effektives Medium zur Steuerung des KPI 2. Ein Bestandteil der Berichterstattung des KPI 2 ist die Verteilung der nachhaltigen Finanzierungen nach den SDGs (Abb. 6). Diese Darstellung und dessen Veränderung werden auch im Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht.
Um ein ambitioniertes, jedoch erreichbares Ziel zu erhalten, wurde der Anteil an nachhaltigem Geschäftsvolumen in die operative Planung des aktuellen Geschäftsjahres und die mittelfristige Mehrjahres-Planung integriert. Darüber hinaus wurde die Ergebnisdarstellung in der Kreditvorlage erweitert. Dies verdeutlicht, dass die nachhaltige Ausrichtung einer Finanzierung innerhalb der Helaba auch bei Kreditentscheidungen auf höchster Ebene als entscheidendes Kriterium betrachtet wird. Mit den genannten Maßnahmen etablierte die Helaba ein umfassendes Steuerungskonzept, welches durch eine Integration der Marktbereiche und deren Einbezug in die Aktualisierungsprozesse einen hohen Grad an Identifikation mit den Zielen schafft.