Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge, Prof. Dr. Isabel von Keitz
Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung nach Internationalen Standards, Stuttgart 2002ff.;
Anders, Bilanzierung und Berichterstattung von Humankapital. Sichtbarmachen des Unsichtbaren, PiR 2017, S. 303–310;
Arbeitskreis "Externe Unternehmensrechnung" der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. (AKEU), Vereinbarkeit internationaler Konzernrechnungslegung mit handelsrechtlichen Grundsätzen, ZfbF-Sonderheft, 2. Aufl., 1999, S. 45–59;
Arbeitskreis "Immaterielle Werte im Rechnungswesen" der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., Erfassung immaterieller Werte in der Unternehmensberichterstattung vor dem Hintergrund handelsrechtlicher Rechnungslegungsnormen, in: Horváth/Möller (Hrsg.), Intangibles in der Unternehmenssteuerung, München 2004, S. 221–250;
Arbeitskreis "Immaterielle Werte im Rechnungswesen" der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., Immaterielle Werte im Rahmen der Purchase Price Allocation bei Unternehmenszusammenschlüssen nach IFRS – Ein Beitrag zur Best Practice, ZfbF-Sonderheft 60/2009;
Arbeitskreis "Immaterielle Werte im Rechnungswesen" der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., Bilanzierung von Lizenzvereinbarungen nach IFRS. Eine Abhandlung unter Berücksichtigung von Fallbeispielen, DB 2015, S. 1537–1545;
Australian Accounting Standards Board (AASB) (Hrsg.), Digital currency – A case for standard setting activity, 2016, https://www.aasb.gov.au/admin/file/content102/c3/AASB_ASAF_DigitalCurrency.pdf;
Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 15. Aufl., Düsseldorf 2019;
Baetge/Klönne/Weber, Möglichkeiten und Grenzen einer objektivierten Spielerbewertung im Profifußball, KoR 2013, S. 310–319;
Baetge/Maresch/Schulz, Zur (Un-)Möglichkeit des Zeitvergleichs von Kennzahlen, DB 2008, S. 417–422;
Baumüller, CO2-Emissionen ...