Die Vorgehensweise zur Analyse des Betriebsergebnisses soll an einem Beispiel erläutert werden. Ausgangspunkt ist folgende Ergebnisplanung:
Produkt Nr. |
Absatz Stück |
Listenpreis EUR/Stück |
Erlösschmälerungen % |
Grenzselbstkosten EUR/Stück |
Umsatz Brutto EUR |
Umsatz Netto EUR |
Grenzselbstkosten EUR |
Deckungsbeitrag EUR |
1.401 |
700 |
168,00 |
10,00 |
122,50 |
117.600 |
105.840 |
85.750 |
20.090 |
1.877 |
1.000 |
265,00 |
15,00 |
174,60 |
265.000 |
225.250 |
174.600 |
50.650 |
2.263 |
300 |
665,00 |
5,00 |
428,00 |
199.500 |
189.525 |
128.400 |
61.125 |
1.188 |
180 |
460,00 |
5,00 |
332,50 |
82.800 |
78.660 |
59.850 |
18.810 |
Summe |
664.900 |
599.275 |
448.600 |
150.675 |
./. Fixkosten |
125.000 |
Betriebsergebnis |
25.675 |
Abb. 7: Ergebnisplanung
Realisiert wurden im Abrechnungsmonat folgende Zahlen:
Produkt Nr. |
Absatz Stück |
Umsatz Netto EUR |
Grenzselbstkosten EUR |
Deckungsbeitrag EUR |
1.401 |
747 |
108.423 |
91.000 |
17.423 |
1.877 |
942 |
206.733 |
170.500 |
36.233 |
2.263 |
285 |
180.210 |
135.000 |
45.210 |
1.188 |
195 |
85.450 |
61.236 |
24.214 |
Summe |
580.816 |
457.736 |
123.080 |
./. Fixkosten |
110.650 |
./. nicht auf die Produkte zugerechnete Abweichungen |
1.250 |
Betriebsergebnis |
11.180 |
Abb. 8: Realisiertes Monatsergebnis (Ist-Zahlen)
Damit ergibt sich eine Ergebnisabweichung von insgesamt 14.495 EUR.
Diese Abweichung gilt es nun auf ihre Ursachen zurückzuführen. Dabei darf nicht übersehen werden, dass Fehler oder Ungenauigkeiten bei der Planung sich ebenfalls in Abweichungen niederschlagen. Planungsfehler stellen also eine mögliche Abweichungsursache dar, die bei der Analyse nicht vergessen werden darf. Konsequenz wäre die Korrektur der Plandaten.
Betrachtet man im Beispiel zunächst die Kostenseite, lassen sich Teilabweichungen bei den Produktkosten und bei den Fixkosten feststellen. Hinzu kommt die nicht auf die Produkte verrechneten Abweichungen.
Die Abweichung der Produktkosten lässt sich in einem Soll-Ist-Vergleich ermitteln. Dies ist in Abb. 9 erfolgt.
Produkt |
Absatz Stück |
Grenzkosten Plan EUR/Stück |
Soll- Kosten EUR |
Ist-Kosten EUR |
Kosten Abweichung EUR |
1 |
747 |
122,50 |
91.508 |
91.000 |
–508 |
2 |
942 |
174,60 |
164.473 |
170.500 |
6.027 |
3 |
285 |
428,00 |
121.980 |
135.000 |
13.020 |
4 |
195 |
332,50 |
64.838 |
61.236 |
–3.602 |
gesamt |
|
442.798 |
457.736 |
14.938 |
Abb. 9: Kostenabweichung der Produktkosten
Bei den Produktkosten ergibt sich eine Abweichung von insgesamt 14.938 EUR. Dies entspricht einem Mehrverbrauch gegenüber der Planung, die zu einer Verminderung des Betriebsergebnisses in dieser Höhe führt. Dabei liegen die Produkte 1 und 4 mit ihrem Kostenverbrauch unterhalb der Planung, die Produkte 2 und 3 verursachen erhebliche Mehrkosten.
Ergänzt um die Abweichungen der fixen Kosten ergeben sich auf der Kostenseite die in Abb. 10 aufgeführten Abweichungen.
|
Ist |
Plan/Soll |
Abweichung |
Fixkosten |
110.650 |
125.000 |
–14.350 |
Grenzselbskosten |
457.736 |
442.798 |
14.938 |
nicht zugerechnete Abw. |
|
|
1.250 |
gesamt |
|
|
1.838 |
Abb. 10: Kostenabweichungen insgesamt
Einer "Einsparung" bei den fixen Kosten in Höhe von 14.350 EUR stehen "Mehrverbräuche" bei den Produktkosten in Höhe von 14.938 EUR gegenüber. Hinzukommen die nicht zurechenbaren Abweichungen von 1.250 EUR, sodass sich ein Gesamtvolumen von 1.838 EUR ergibt. Ein Soll-Ist-Kostenvergleich in den Kostenstellen kann weiteren Aufschluss über die Abweichungen nach Kostenarten geben. Dies soll an dieser Stelle nicht weiter vertieft werden.
Die weitere Analyse der Abweichung des Betriebsergebnisses muss sich nun mit den Abweichungen auf der Umsatzseite beschäftigen.
Umsatz- und Kostenabweichungen fallen in verschiedene Verantwortungsbereiche
Abweichungen auf der Kostenseite und Abweichungen auf der Umsatzseite fallen in der Regel in verschiedene Verantwortungsbereiche im Unternehmen.
Abweichungen der Herstellkosten sind der Fertigung zuzuordnen, Abweichungen der Verwaltungs- und Vertriebskosten den Verwaltungs- und Vertriebsbereichen. Da der größte Teil der Verwaltungs- und Vertriebskosten den Strukturkosten zuzurechnen ist, sind diese Abweichungen im Rahmen der Fixkostenanalyse auf Kostenstellenbasis zu untersuchen.
Um die verantwortungsbezogene Zuordnung der Umsatz- und Deckungsbeitragsabweichungen zu ermöglichen, ist es üblich, dem Vertrieb als Verrechnungspreise die geplanten Grenzherstellkosten anzulasten (Einstandspreise für den Vertrieb). Dann kann sich die Analyse der vertrieblich zu verantwortenden Abweichungen auf die Einflussfaktoren Verkaufspreise, Rabattsätze und Verkaufsmengen konzentrieren.
Der Umsatz wird im zugrunde liegenden Beispiel durch die Faktoren Verkaufsmengen, Verkaufspreise und Rabattsätze bestimmt. Bezieht man die Rabatte in die Preise ein, wirken Verkaufsmengen und Nettopreise auf die Umsatzhöhe. Die Abweichungsanalyse muss also darlegen, welcher Teil der Abweichungen auf die Nettopreise und welcher Teil auf die Absatzmengen zurückzuführen ist.
Die Preisabweichung des Umsatzes ergibt sich als
ΔPreis |
= Ist-Absatzmenge × (Ist-Verkaufspreis – Plan-Verkaufspreis) |
|
= Ist-Umsatz – Soll-Umsatz |
Produkt |
Absatz Stück |
Ist-Verkaufspreis EUR/Stück |
Ist-Umsatz EUR |
Plan-Verkaufspreis EUR/Stück |
Soll- Umsatz EUR |
1 |
747 |
145,14 |
108.423 |
151,20 |
112.946 |
2 |
942 |
219,46 |
206.... |