Haufe Finance Office Premium Beiträge 183
-
Sachanlagen / 4.2 Wegfall, Teilwertabschreibung, Abschreibung
-
Unternehmensfinanzierung: R... / 1 Entwicklung des Zinsniveaus
-
Grundstück im Betriebsvermö... / 5 Entkoppelung vom Betrieb
-
SWOT-Analyse: Controllinginstrument zur Identifikation strategischer Handlungsoptionen
-
Controlling: Aufgaben, Funk... / 3.4 Kennzahlen
-
SWOT-Analyse: Controllingin... / 5 Zusammenfassung und Ausblick
-
Teilkostenkalkulation / Zusammenfassung
-
Energiekosten: Folgen begre... / 3 Einstieg in mehr Nachhaltigkeit mit Energieeinsparung
-
Größenklassen / 2 Bestimmung der Größenklasse
-
Best Practice Award: Agile ... / 1.1 Nachteil klassischer Systeme
-
Anlagespiegel: Praxisfall / 3 Spalte 3: Abgänge
-
Fahrzeugkosten: Kostenvergl... / 3 Weiche Faktoren in die Entscheidung einbeziehen
-
Innerbetriebliche Leistungs... / 7 Wie stellt man die verursachungsgemäße Verteilung sicher?
-
Kaizen / 6 Literaturhinweis
-
Kostensenkungsmaßnahmen in ... / 2 Gemeinsam mit dem Betriebsrat umsetzbare Einsparmöglichkeiten
-
Finanzierung: Der richtige ... / 1 Die Bedeutung der richtigen Kommunikation
-
Insolvenz: Erkennen Sie mög... / 6.2 Ermittlung von Liquiditätskennzahlen
-
Arbeitszeiterfassung mit Excel / 1 Moderne Arbeitszeitregelungen
-
Selbst erstellte Anlagen / 2.3 Selbst erstellte immaterielle Wirtschaftsgüter
-
Finanzierungskosten: Besond... / 1.2.2 Mehrere Immobilien aus gemeinsamen Mitteln
-
Digitales Marketingcontroll... / Zusammenfassung
-
Moderne Budgetierung umsetz... / Literaturtipps
-
Key Performance Indicators ... / 4.2 Umsetzung von Nachhaltigkeit im Unternehmen
-
Leerkosten entdecken und ri... / 6.4 Veränderung der Zusammenarbeit
-
Personalcontrolling mit MS ... / 4.7 Einbindung der Ausbildungsquote
-
Fehlmengenkosten: Vermeidun... / 4.3.1 Bestellrhythmusverfahren
-
Management Reports gestalte... / 2 Gestaltungsregeln als schlüssiges Konzept
-
Forderungsmanagement mit Excel / 2.2 Die Stammdaten
-
Betriebsvorrichtungen-ABC / Zufahrtswege
-
Anhang / Zusammenfassung
-
Kosten- und Leistungsrechnu... / 3.3 Schritt 3: Kostenrechnung von Finanzbuchhaltung abgrenzen
-
Beschaffungscontrolling: De... / 5.2 Koordination der Zusammenarbeit mit Lieferanten
-
Innovationsplanung als Basi... / 6 Running Forecast der Innovationsaktivitäten
-
Vorräte: Ermittlung der Ans... / 3.3 Durchschnittsmethode
-
Bewertungseinheit / Zusammenfassung
-
Working Capital Management:... / 1 Bedeutung und Ziele des Working Capital Managements
-
Unternehmensplanung: Langfr... / 2.1.5 Die Zukunft berechnen
-
Business-Analytics-Ansätze ... / 4 Umsetzung in der Unternehmenspraxis und Erfolgsfaktoren
-
Kennzahlen des Produktionscontrollings zur Sicherung der Produktivität
-
Reporting in der Krise: die... / 2.2 Bestände
-
Management Reporting: Diagr... / 1.2 Grafiken richten sich nach den angezeigten Inhalten
-
Finanzierungskosten: Veranl... / 6.3 Aufteilung nach Wohn- und Nutzfläche
-
Unternehmensplanung: Planun... / 2.7 Finanzplanung begrenzt Aktivitäten
-
Betriebsvorrichtungen-ABC / Schalterstraßen
-
BWA-Analyse als Frühwarnsys... / 2.2 Zeilen der BWA: Die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen
-
IT als Enabler moderner Planungsprozesse
-
Strategische Planung erfolg... / 1.2 Das Projekt
-
Wertorientierte Unternehmen... / 3.1 Discounted Cashflow (DCF)
-
Digitales Marketingcontroll... / 6 Literaturhinweise
-
Daten in Rechnungslegung un... / 1.3.1 Spannungsfeld oder Interdisziplinarität?
-
Controlling und Qualität: L... / 3.2.1 Interne Audits
-
Working Capital Management / 2 Zielsetzung des Working Capital Managements
-
Zwischen Cash Cows, Poor Do... / 2 Marktattraktivitäts- und Wettbewerbsstärkenportfolio (Neun-Felder-Matrix)
-
Unternehmensfinanzierung: R... / 3 Zinsniveaus optimal nutzen
-
Smart Analytics im Web: Vor... / Zusammenfassung
-
Outsourcing: Wie Sie die Wi... / Einführung
-
Process Mining: Controlling... / 4.6 Phase 4: Roll-Out des Process-Mining-Ansatzes
-
Jahresabschluss: Kontoabsti... / 2.2 Anlagenabgänge
-
Insolvenz: Erkennen Sie mög... / 4.2.1 Gesamtleistung
-
Betriebsvorrichtungen-ABC / Garagenkipptore
-
Strategische Unternehmensst... / 2.2.3 Strategische Analyse der Finanzen
-
Working Capital Management ... / 4 Das Management der Verbindlichkeiten
-
Überbrückungshilfe III und ... / Zusammenfassung
-
Design Thinking: Komplexitä... / 5 Erweiterte Anwendungen von Design Thinking in der Strategieentwicklung
-
Anlagevermögen / 4 Finanzanlagen
-
Controlling-Prozesskennzahlen / 4.12.1 Prozessqualität
-
Diagramme nach den SUCCESS-... / 2.2.3 Standarddimensionen vereinheitlichen: Datenarten wie Ist, Budget und Hochrechnung
-
Kennzahlensystem: So stelle... / 2.3 Übersicht und Auswahl
-
Herstellungskosten / 1.2.1 Herstellung – Schaffung eines neuen Vermögensgegenstands
-
Finanzierung: Der richtige ... / 2.1 Datenerfassung – Theorie und Praxis
-
Mietereinbauten / 4.2 Einbau durch Vermieter
-
Äquivalenzziffernkalkulation / 5 Zweistufige Äquivalenzziffernkalkulation
-
Agile Strategieumsetzung mi... / 1.2.3 Der OKR-Zyklus im Überblick
-
Kreativitätstechniken im Pr... / Zusammenfassung
-
Variantenmanagement: Nur we... / 2.2 Variantenkalkulation als Anreiz für ein aktives Variantenmanagement
-
Kostenanalyse mit dynamisch... / 5 Zusammenfassung
-
Controlling produktbegleite... / 10 Literaturverzeichnis
-
Erträge / 2.2 Bestandsveränderungen
-
Forderungsmanagement mit Excel / 5 Zusammenfassung
-
Business Development: Entwi... / 6 Fazit
-
Reporting: Dienstleistung d... / 4.2 Rolle als Business Partner
-
Planung einer Produktneuein... / 2.4 Zielübereinstimmung
-
Betriebsvorrichtungen-ABC / Klimaanlagen
-
Bezugsgrößen: Richtige Bezu... / 1 Aufgaben und Ziele von Bezugsgrößen
-
Krisenprävention durch inte... / Zusammenfassung
-
Betriebs- und Geschäftsauss... / 4.1 Betriebs- und Geschäftsausstattung in der Bilanz
-
Anlagenverzeichnis und Anla... / 3.2 Ausführlicher Anlagespiegel
-
Moderne Budgetierung im Übe... / 6 Fazit
-
Liquidität: Verbesserung des Working Capital - So erhöhen Sie die Liquidität und steigern den Wert Ihres Unternehmens
-
ABC der wichtigsten materie... / 1 Einteilung
-
Kostenstellenrechnung / 3 Wie ist die Vorgehensweise in der Kostenstellenrechnung?
-
ABC wichtiger Begriffe zum ... / Sonstige betriebliche Aufwendungen bzw. Erträge
-
Anhang / 5.6.1 Organe
-
Rollierende Planung und rol... / 1 Kritik an Jahresplänen, starren Budgets und Hochrechnungen
-
Strategieentwicklung: Proze... / 6 Strategieentwicklungsprozess
-
Rückstellungen: ABC / Inspektionsverpflichtung
-
IT-Controlling: Kosten- und... / Zusammenfassung
-
Finanzmathematik für Contro... / 1.3 Unendliche geometrische Reihe
-
Schadensersatz / Umsatzsteuer
-
Projektcontrolling: Instrum... / 1 Projektcontrolling-Werkzeuge: Ein Cockpit für den Projektleiter