Haufe Finance Office Premium Beiträge 189
-
Forderungen / Zusammenfassung
-
Vorratsvermögen / 1.2 Was zu den unfertigen Erzeugnissen und Leistungen gehört
-
Rückstellungen / 2.3 Rechtsgrund ungewisser Verbindlichkeiten
-
Rückstellungen aus Arbeitsv... / 7 Dienstjubiläum
-
Darlehen / 1.5.2 Vereinbarungen müssen dem Fremdvergleich standhalten
-
Forderungen / 3 Bewertung
-
Vorratsvermögen / 3.2 Jährliche körperliche Bestandsaufnahme
-
Rückstellungen / 3.2 Steuerliche Bewertungsgrundsätze und Besonderheiten
-
Rückstellungen aus Arbeitsv... / 7.4.1 Voraussetzungen
-
Verbindlichkeiten / 5.3.3 Fremdwährungsschulden
-
GmbH: Überschuldung - Anzei... / 1.6 Haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft: vermehrte Prüfungen durchführen
-
Bewirtungskosten / 5.5.3 Ort und Tag der Bewirtung
-
Risikomanagementsystem: Gru... / Zusammenfassung
-
Forderungen / 3 Berechnung des Hinzurechnungsbetrags
-
Einnahmen-Überschussrechnung / 2 Wahl der Gewinnermittlungsmethode
-
Privateinlagen / 1.3 Einlage durch ausdrückliches oder schlüssiges Handeln
-
Rückstellungen aus Arbeitsv... / 12.1 Laufende Lohnsteuer
-
Offenlegung von Rechnungsle... / 5 Maßnahmen zur Milderung/Vermeidung/Reduzierung der Offenlegungspflichten
-
Einnahmen-Überschussrechnung / 3.1 Notwendiges Betriebsvermögen
-
Buchführung / 2.2 Für Gewerbetreibende besteht eine steuerrechtliche Buchführungspflicht
-
Privateinlagen / 3.2 Einlage nicht abnutzbarer Anlagegüter
-
Privateinlagen / 4 So wird die Bemessungsgrundlage bei abnutzbaren Wirtschaftsgütern ermittelt
-
Darlehen / 2.3 Darlehen an Gesellschafter einer GmbH
-
StaRUG: Neue Anforderungen ... / 2 StaRUG: Inhalte und betriebswirtschaftliche Implikation
-
Einnahmen-Überschussrechnung / 4.3 Spezielle Aufzeichnungspflichten
-
Einnahmen-Überschussrechnung / 6.1 Grundlagen
-
Kautionen / 2 Mietkaution und Verzinsung
-
Datenschutz: Diese Regeln s... / 3.1 Technische und organisatorische Maßnahmen
-
Rückstellungen / 1.1 Rückstellungen im Handelsrecht
-
Wertschöpfungskette: Unters... / 1.4 Ausblick: Änderungen des LkSG durch die CSDDD
-
LkSG: Präventionsmaßnahmen ... / 4.3 Verstoß gegen das Verbot der Ein- und Ausfuhr gefährlicher Abfälle im Sinne des Basler Übereinkommens (§ 2 Abs. 3 Nr. 6 – 8 LkSG)
-
Internes Kontrollsystem (IKS) / 2 IKS als Bestandteil einer verantwortungsvollen Unternehmensführung und Kontrolle
-
Rückstellungen / 3.1 Handelsrechtliche Bewertungsgrundsätze
-
Offenlegung / 3 Befreiung von der Offenlegung für kleine Unternehmen
-
Wertschöpfungskette: Unters... / 2.5 Allgemeine Anforderungen an Angaben zur Wertschöpfungskette gemäß ESRS 1
-
Internes Kontrollsystem (IKS) / 5 Erfolgreicher Aufbau eines IKS
-
Offenlegung von Rechnungsle... / 3.2 Offenlegungspflicht für Personengesellschaften in Abhängigkeit von der Überschreitung der Grenzen des Publizitätsgesetzes
-
Darlehen / 1.1 Verwendungszweck entscheidet über die Zuordnung
-
Verbindlichkeiten / 1 Überblick
-
Rückstellungen aus Arbeitsv... / 7.4.4 Schriftform der Zusage
-
Beratungskosten / 6 Kosten der Aufbewahrung von Mandantendaten/Handakten im DATEV-Rechenzentrum
-
Offenlegung / 6 Je größer die Gesellschaft, desto mehr Unterlagen sind einzureichen
-
Kreditkarte/EC-Karte / Zusammenfassung
-
Verbindlichkeiten / 5.3.2 Grundsatz: Keine Abzinsung ab 1.1.2023
-
Offenlegung / 6.2 Bestimmte Unternehmen werden wie große Gesellschaften behandelt
-
Offenlegung / 8.1 Elektronische Meldungen sind Pflicht
-
Nachhaltigkeitscontrolling ... / 5 Zusammenfassung und Würdigung
-
GmbH: Überschuldung - Anzei... / 3.2.1 Anlagevermögen: Korrekturen vornehmen
-
LkSG: Präventionsmaßnahmen ... / 3.1 Kinderarbeit (§ 2 Abs. 2 Nr. 1 und 2 LkSG)
-
GmbH: Überschuldung - Anzei... / 1.2 Der Restrukturierungsplan
-
Verbindlichkeiten / 5.2 Steuerbilanz
-
Einnahmen-Überschussrechnung / 4 Aufzeichnungspflichten
-
Balanced Scorecard / Zusammenfassung
-
Mindestlohn: Haftung des Au... / 3.1.2 Verstöße als Auftraggeber
-
Mindestlohn: Wen betrifft d... / 3.2 Kinder und Jugendliche
-
Mindestlohn: Höhe des Minde... / 2.1 Keine Anrechenbarkeit
-
Aufgaben und Pflichten von ... / 1 Einführung
-
Mindestlohn: Was ist bei Ve... / 4 Ausschlussfristen
-
Aufgaben und Pflichten von Datenschutzbeauftragten unter der DSGVO
-
Mindestlohn: Haftung des Au... / 3.1.1 Verstöße als Arbeitgeber
-
Datenschutz / 4.1 Allgemeines
-
Variable Vergütung für Fach... / Zusammenfassung
-
Balanced Scorecard / 5.2 Kennzahlen der Kundenperspektive
-
Personalplanung: Aufgaben u... / Zusammenfassung
-
Variable Vergütung für Fach... / 1 Trends
-
Mindestlohn: Wen betrifft der Mindestlohn?
-
Simulation in der Unternehm... / 4.1 Simulation mit der Tabellenkalkulation
-
Beteiligungen / 1.2.2 Beteiligungen an Personengesellschaften
-
Risikomanagementsystem: Gru... / 3.1 Risikostrategie
-
Bewirtungskosten / 5.5 Inhalt der Bewirtungsrechnung
-
Zinsen / 2.1 Durch die Anwendung der Abzugsteuer entfällt meist der Ansatz in der Steuererklärung
-
Zinsen / 4 Stückzinsen: Diese Besonderheiten sind zu beachten
-
Sponsoring / 2 Arten von Sponsoring
-
Kreditkarte/EC-Karte / 2 Zahlungseingänge per Kreditkarte
-
Wertschöpfungskette: Unters... / 1.3 LkSG-Berichtspflicht und behördliche Kontrolle
-
Bewirtungskosten / Einkommensteuer
-
Rückstellungen / 1.3 Nachholung unterlassener Rückstellungen
-
Bewirtungskosten / 3 Geschäftlicher Anlass
-
Datenschutz: Diese Regeln s... / 3 Maßnahmen zum Datenschutz
-
Datenschutz: Diese Regeln sollten im Unternehmen eingehalten werden
-
Rückstellungen / 3 Bewertung der Rückstellungen
-
Zinsen / 7 Hinzurechnung von Zinsen beim Gewerbeertrag
-
Einnahmen-Überschussrechnung / 3.1.4 Beteiligungen
-
Beteiligungen / 2.2.2 Tausch
-
Wertschöpfungskette: Unters... / 2.8 Prüfung des Nachhaltigkeitsberichts
-
Risikomanagementsystem: Gru... / 3.4.1 Schritt 1: Festlegung der Bewertungskriterien
-
Kautionen / Zusammenfassung
-
Bußgelder und Strafen nach ... / 5 Fälle aus der Praxis: Strafmaße
-
Privateinlagen / 3.3.2 Einlage später als 3 Jahre nach Anschaffung
-
Offenlegung von Rechnungsle... / 3.1 Kategorien von Offenlegungspflichten
-
Bewirtungskosten / 2.2.4 Teilnahme von Geschäftsfreunden und eigenen Arbeitnehmern
-
Beteiligungen / 2.1.1.3 Minderheitsbeteiligung
-
Offenlegung / 4 Kapitalgesellschaften werden in Größenklassen eingeteilt
-
Datenschutz: Diese Regeln s... / 7 Besonderheiten bei Kommunikationsmaßnahmen/Werbung
-
Kreditkarte/EC-Karte / 4 Kreditkartenumsätze zwecks Übersicht getrennt erfassen
-
Offenlegung / 5 Diese Kaufleute müssen ihre Daten veröffentlichen
-
Privateinlagen / 1.2 Dienstleistungen sind nicht einlagefähig
-
Rückstellungen aus Arbeitsv... / 14 Sozialversicherung
-
Offenlegung / 6.1 Große Kapitalgesellschaften haben auch den größten Aufwand
-
Rückstellungen aus Arbeitsv... / 15.1 Handelsrechtliche Bewertung