Haufe Finance Office Premium Beiträge 223
-
Vermietungsunternehmen / 2.2.2 Verzicht auf die Steuerfreiheit
-
Internationales Steuerrecht... / 2.1.3 Vermeidung einer Schlussbesteuerung bei einer Umwandlung
-
Anhang zu § 8: ABC der verd... / Abfindung
-
Kapitallebensversicherungen... / 10 Grundlegende Reform der Besteuerung von Kapitaleinkünften des Privatvermögens ab 2009
-
Vereine (gemeinnützige) / 6.5 Gesamtpauschalierung der Vorsteuer
-
Beförderungsleistungen / 2.1 Grundsätzliche Regelungen bei Personenbeförderungen
-
Umsatzsteuer in Tschechien / 4 Bestellung von Steuervertretern durch ausländische Unternehmer mit Sitz in der EU
-
Gesellschaft bürgerlichen R... / 3.3 Grenzen der Vertragsfreiheit
-
Betriebseröffnung / 2 Rechtsformwahl
-
Sachbezüge-ABC / Stromlieferungen
-
Internationales Steuerrecht... / 6.1 Überblick
-
Internationales Steuerrecht... / 7.4 Großbritannien
-
Entnahmen / 2.2.1 Überführung in den privaten Bereich
-
Anhang zu § 8: ABC der verd... / Stiftung
-
Anlage KAP 2023 – Tipps und... / 4.6 Termingeschäfte
-
Feststellungserklärung 2023... / 3.8 Ergänzende Angaben zur Feststellungserklärung (Zeile 45)
-
Anlage EÜR (Einnahmen-Übers... / 6.10 [Steuerpflichtiger Gewinn/Verlust vor Anwendung des § 4 Abs. 4a EStG → Zeile 95]
-
Gewerbesteuererklärung 2024 / 4.7 Kürzungsbetrag bei Beteiligung an Zwischengesellschaften nach § 11 Abs. 5 AStG (Zeilen 99a – 99c)
-
Körperschaftsteuererklärung... / 6.2 Corona-Maßnahmen II
-
Blockchain-Technologie und ... / 3.2.8 Decentralized Finance
-
Gewerbesteuer: Der Gewerbeb... / 2.2 Nachhaltigkeit
-
Organschaft / 2.1.2 Inlandsbezug
-
Telekommunikationsunternehmen / 5.1.2 Anwendung der 10.000-EUR-Grenze
-
Arbeitslohn-ABC / Prämien
-
Lohnsteuerermäßigungsverfah... / 4.2.10 Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungen, Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
-
Einkünfte aus Kapitalvermögen / 5.2.3 Ertragsteuerliche Behandlung
-
Umsatzsteuer in Bulgarien / 6.3 Sonderregelungen für Kleinunternehmen und/oder bestimmte Unternehmenskategorien im Hinblick auf periodische Mehrwertsteuererklärungen
-
Leitfaden 2023 - Erklärung ... / 3 Rechtsform/Art der Tätigkeit
-
Gewinnausschüttung / 2.2 Vorabausschüttung
-
Umsatzsteuer in Griechenland / 9 Pauschalregelungen
-
Umsatzsteuer in Lettland / 2.2 Registrierung für Zwecke der Mehrwertsteuer - Führung einer MWSt-Nummer
-
Vertretung / 1.4 Tabellarische Übersicht über verschiedene Arten der Stellvertretung
-
Gestaltungsmöglichkeiten zu... / 2.4.2 Neubauten (Baubeginn oder Vertragsabschluss nach dem 31.12.2010)
-
Schenkung/Schenkungsteuer / 12 Steuerentlastungen für Produktivvermögen
-
Mieteinnahmen-ABC / Abstandszahlung
-
Betriebsaufspaltung: Begrif... / 3.2 Umgekehrte Betriebsaufspaltung
-
Schenkung/Schenkungsteuer / 13 Steuerbefreiung für zu Wohnzwecken vermietete Grundstücke
-
Privater und betrieblicher ... / 2.2.4 Einzelnachweis
-
Unterhalt/Unterstützung an ... / 1.6 Erwerbsobliegenheit
-
Nießbrauch bei Einkünften a... / 3.2 Allgemeine Grundsätze
-
Internationales Steuerrecht... / 10.1.1 Arbeitnehmer in privaten Arbeitsverhältnissen
-
Umweltschutz / Zusammenfassung
-
Mehrwertsteueraktionsplan u... / 2.6 Definition des Reihengeschäfts – Verhandlungsergebnis lt. RL 2018/2010
-
Internationales Steuerrecht... / 3.8 Zeitliche Anwendung
-
Umsatzsteuererklärung 2022 / 2.7 Steuerfreie Leistungen
-
Außergewöhnliche Belastunge... / Fahrerlaubnis
-
Anhang zu § 8: ABC der verd... / Anteile, eigene
-
Kinderfreibetrag und Bedarf... / 1 Grundsätzliches
-
Kapitalgesellschaften: Rech... / 2.1 Gründung
-
Leitfaden 2023 - Anlage SPIF / 3.1 Feststellungen, wenn der Anleger der unbeschränkten Körperschaftsteuerpflicht unterliegt und nicht die Voraussetzungen nach § 20 Abs. 1 S. 4 und S. 5 InvStG erfüllt
-
Mehrwertsteueraktionsplan u... / 1.1.3 MOSS für E-Leistungen von Drittlandsunternehmern
-
Internationales Steuerrecht... / 6.2.3 Keine Erhöhung des Gewinnaufschlags für Standortvorteil bei Lohnfertigern
-
Leitfaden 2024 - Anlage KSt... / 4.13 Verminderung des Sonderausweises und des steuerlichen Einlagekontos nach § 28 Abs. 3 KStG
-
FAQ "Corona“ (Steuern) / 14. Was gilt, wenn dem Arbeitnehmer Leistungen von insgesamt mehr als 4.500 Euro gewährt werden?
-
ABC der Werbungskosten / Bewerbungskosten
-
Internationales Steuerrecht... / 7.11 Portugal
-
Anlage AUS (Ausländische Ei... / 1 Verwendung der Anlage AUS
-
Gewerbesteuererklärung 2024 / 4.11 Negative Einkünfte aus der Veräußerung oder der Bewertung von Finanzinstrumenten oder Anteilen an einer Körperschaft nach § 2 Abs. 5 UmwStG (Zeile 122)
-
Lohn- und Einkommensteuerre... / Bei der monatlichen Lohnsteuerberechnung gibt es keine Veränderung, wenn man die "Zahl der Monate, für die Versorgungsbezüge gezahlt wurden" ändert. Ist das richtig?
-
Personengesellschaften in d... / 3.1 Erfassung des Eigenkapitals bei der Offenen Handelsgesellschaft
-
Blockchain-Technologie und ... / 4.2 Ausgewählte Blockchain-Transaktionen und ihre umsatzsteuerliche Einordnung
-
Formwechsel: Rechnungslegung / 2.3 Formwechselbeschluss
-
Doppelte Haushaltsführung / 1.4.2 Begriff der Zweitwohnung
-
Leitfaden 2022 - Anlage ZwiG / 3 Hinzurechnungsbesteuerung (§ 10 und § 12 AStG)Kürzungsbetrag nach § 11 AStG
-
ABC der Werbungskosten / Prothese
-
Arbeitslohn-ABC / Raucherentwöhnung
-
Lohnsteuerermäßigungsverfah... / 4.4.1 Aufteilung des Freibetrags
-
Einkünfte aus Kapitalvermögen / 5.3.2 Altverträge (Abschluss bis zum 31.12.2004)
-
Gewerbliche Einkünfte / 4.4 Gewinnerzielungsabsicht
-
Leitfaden 2023 - Anlage Bet... / 1 Zweck und Aufbau des Vordrucks
-
Leitfaden 2022 - Anlage GK / 10.2 Mischfonds
-
Umsatzsteuer in Lettland / 2.6 Kleinunternehmergrenze
-
Steuerfreie Einnahmen-ABC / Zulagen
-
Steuerstrafverfahren: Strat... / 3.1 Entwicklung einer Verteidigungsstrategie
-
Einkünfte aus Kapitalvermögen / 9.2.6.4 Besonderheiten beim Kapitalertragsteuerabzug
-
Betriebsaufspaltung: Begrif... / 4.2 Steuerrechtliche Aspekte
-
Erbschaftsteuer: Anrechnung... / 3. Berechnung der anzurechnenden Steuer
-
Vorsorgeaufwendungen / 3.8 Nachweis der Versicherungsbeiträge
-
Einbringung in eine Persone... / 1.2.2 Anwendungsbereich des § 24 UmwStG bei der Einzelrechtsnachfolge
-
Kapitalertragsteuer / 3.2 Veräußerungsgewinne
-
Unterhaltsleistungen ins Au... / 1.6 Umrechnung der Einkünfte und Bezüge
-
Haftung nach Bestimmungen d... / 1 Haftung bei Ausstellung falscher Zuwendungsbestätigungen
-
Anlage EÜR (Einnahmenüberschussrechnung) 2022 – Leitfaden
-
Arbeitszimmer und Homeoffic... / 6.3 Überwiegende Tätigkeit im Homeoffice
-
Umsatzsteuer in Schweden / 3.5 Sicherheitsgarantien
-
Leitfaden 2024 - Anlage WiFö / 2.4 Sonstige nicht nur vorübergehende Kapitalanlagen
-
Umsatzsteuer-Identifikation... / Zusammenfassung
-
Kompaktübersicht: Steuerges... / Wachstumsinitiative 2025
-
Kapitalgesellschaften: Rech... / 3 Rechnungslegung der Kapitalgesellschaft
-
Checkliste Jahresabschluss ... / 16.2 Angaben zum Konsolidierungskreis
-
Arbeitszimmer-ABC / Lebensgemeinschaften, nichteheliche
-
Menschen mit Behinderung, V... / 1.2 Nachweispflichten
-
Schlussrechnung: Was bei de... / 3.4 Ausweis unbezahlter Abschlagsrechnungen in der Schlussrechnung
-
Leitfaden 2023 - Anlage SPIF / 3.5 Zinserträge
-
Außergewöhnliche Belastungen – ABC
-
Mehrwertsteueraktionsplan u... / 1.2.3 Fernverkauf von aus Drittgebieten oder Drittländern eingeführten Gegenständen
-
Schuldzinsen/Finanzierungsk... / 1.5 Nachträglicher Schuldzinsenabzug
-
Internationales Steuerrecht... / 3.7 Wesentlichkeitsgrenze
-
Steuerliche Förderung der b... / 8 bAV-Förderbetrag: Staatlicher Zuschuss bei Geringverdienern
-
Außenprüfung: Gastronomiege... / 1.3 Gaststätte oder Café als Nebenbetrieb