Haufe Finance Office Premium Beiträge 26
-
Controller-Kompetenzmodell,... / 3 Auswahl des Pilotbereichs und der Funktionen
-
Teil B: Grundlagen steuerli... / 11.5.3 Entsendungen
-
Konzernabschluss nach IFRS / 3.1.3 Unternehmen unter Kontrolle durch Stimm- und ähnliche Rechte
-
Gebäude im Abschluss nach H... / 3.5 Eigenbetrieblich genutzte Grundstücksteile von untergeordneter Bedeutung
-
Konzernabschlusspolitik nac... / 4.4.1 Konzernabschlussstichtag
-
Wertpapiere nach HGB, EStG ... / 3.2.2.2 Anteile an verbundenen Unternehmen
-
Business-Intelligence-gestü... / 6.4 Weitere Nutzungsmöglichkeiten und zu überwindende Hindernisse
-
Segmentberichterstattung na... / 4.3.1.1 Berichtsgrößen zur GuV
-
Derivative Finanzinstrument... / 1 Börsengehandelte vs. OTC-Derivate
-
XBRL (eXtensible Business R... / 2.5 IFRS-Taxonomy des IASB
-
Business Driven Planning @ ... / 3.1 Zielprozessablauf
-
Das Controlling als Busines... / 3 BI & Big Data – integriertes Konzept der informationsbasierten Unternehmensführung
-
§ 10C Bionorica SE – Praxis... / Zusammenfassung
-
§ 15 Lieferkettensorgfaltsp... / 8 Ausblick
-
Finance Analytics: Einsatzs... / 4.2 Analyse und Bewertung von Umsetzungsoptionen
-
Wertpapiere nach HGB, EStG ... / 5.5.1 Aktienoptionspläne
-
Integratives Prozess- und F... / 3.3 Einseitige Optimierungen vermeiden
-
Agile Methoden für die Zusa... / 1.2 Stufen agiler Organisationen
-
Kundenverträge und Fertigun... / 3.2 Langfristige Fertigungsaufträge in der deutschen Rechnungslegung
-
Integratives Prozess- und F... / 5 Grundlogik eines integrativen Prozess- und Funktionscontrollings
-
Teil B: Grundlagen steuerli... / 14.3.5 Zusammenfassung
-
Compliance-Risikoanalyse: N... / 2.1 Deutsche Regelungen und Gesetze
-
Kostenmanagement / 5.4 Zero-Base-Budgeting
-
Gemeinkostenwertanalyse (GW... / 2.3.3 Räumliche Dimension
-
Integrative Unternehmensste... / 4.4 Checkliste für die Umsetzung integrativer Unternehmenssteuerung
-
§ 6A Nachhaltigkeit messen ... / 4 Act – Planung, Steuerung, Entscheidungsunterstützung
-
Die strategische Personalpl... / 6.2 Erfolgsfaktor 2: Skill-Management-System
-
Die strategische Personalpl... / 9 Literaturhinweise
-
Devisentermingeschäfte und Devisenfutures
-
Monte-Carlo-Simulation
-
Advanced Analytics und Cent... / 4 Praxisbeispiel zur Etablierung eines flexiblen Kostenmanagements in der deutschen Versicherungsbranche
-
Balanced Scorecard als ganz... / 1.5 Konzeptioneller Überblick über die Perspektiven einer F&E-BSC
-
Digitalisierung und die zuk... / 6 Literaturhinweise
-
Wertpapiere nach HGB, EStG ... / 4.2.2.2 Teilwert
-
Marginal Abatement Cost Cur... / 2.3.1 Schritt 1: Definierung Variablen
-
ABC der Nachhaltigkeit / Net-Negative-Emissionen
-
Genussrechte in der Rechnun... / 2.5.2 Recht der Genussrechtsinhaber auf eine Beteiligung am Gewinn
-
§ 8 Frameworks, Standards, ... / 2.5.2 Doppelte Wesentlichkeit
-
Benchmarking als marktorien... / 6 Literaturhinweise
-
KI-basiertes Dashboarding
-
Agiles Projektcontrolling m... / 2.3 Projektinitialisierung
-
Währungsumrechnung nach HGB... / 3.3.1.2 IFRS
-
Aus der Arbeit der standard... / 1 EU-Kommission & Parlament & EFRAG – Übernahmeprozess
-
Nachhaltigkeitsberichtersta... / 4.2.5 Offenlegungsanforderungen für Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft nach ESRS E5
-
SAP S/4HANA: Neue Funktione... / 7 Literaturhinweise
-
Digitale Analyse im Finanzb... / 3 Zusammenfassung und Bewertung
-
Finanzvermögen / 5.1 Überblick
-
Teil B: Grundlagen steuerli... / 15.5 OECD
-
Agile Transformation der Co... / 2.2 Herangehensweise an den Wandel – Analyseschritte
-
Fremdkapitalbeschaffung dur... / 2 Alternative Anleiheemission
-
Zahlungsbericht und Ertrags... / 7.2 Country-by-Country Reporting gemäß OECD
-
Compliance-Risikoanalyse: N... / 3 Durchführung der Compliance-Risikoanalyse
-
Konsolidierung von Aufwand ... / 2 Zwischenergebniseliminierung
-
Big Data Analytics im Contr... / 4.3.2 Module
-
§ 7 Zur Notwendigkeit von N... / 4.1.1 Nachhaltiges Unternehmensinteresse
-
Entwicklung des agilen Cont... / 2 Entwicklung des agilen Managements
-
Controlling & Nachhaltigkei... / 2.3 Aktuelle Thematiken
-
Erstanwendung IFRS / 3.2.12 Abraumkosten in der Produktionsphase eines Tagebauwerks
-
Predictive Analytics mit Ex... / 1.3.1 Daten importieren
-
Wirkung künstlicher Intelli... / 3 Machine Learning als Herzmuskel der Künstlichen Intelligenz
-
Lagerhaltungskosten: grundl... / 3.1 Die Wertanalyse
-
Chi²-Test im Risikocontrolling / 9 Chi-Quadrat-basierte Maße
-
Jahresabschlusspolitik nach... / 1 Einführung
-
Optimierte Steuerung des Ve... / 4 Realisierungsphase
-
Buchführung/IFRS-Umstellung / 4.2 Finanzvermögen
-
Konsolidierter Deckungsbeit... / 7.3 Anpassung des Ziel-/Bonussystems
-
Controlling-Hauptprozesse: ... / 6 Literaturhinweise
-
Steuerung von selbstorganis... / 1 Neuer Trend: Selbstorganisation
-
Produktionscontrolling für ... / 1 Bedeutung des Controllings für kleine und mittelständische Unternehmen
-
Shared Service Center: Maßg... / 4 Preisfindung
-
Controller und andere Finan... / 4.1 Prüfung des Jahresabschlusses
-
Business Process Management... / 2 Anforderungen an ein zeitgemäßes Business Process Management
-
Stochastische Planungssimul... / 8 Auslagern des Kalkulation-Modells nach R
-
Gebäude im Abschluss nach H... / 3.7.3 Das Gebäude gehört teilweise zum Betriebsvermögen und teilweise zum Privatvermögen
-
Balanced Scorecard als ganz... / 3.1 Messgröße: Kundennutzen im Vergleich
-
Lagebericht: Grundlagen, Gr... / 4 Bestandteile des Lageberichts
-
Wirtschaftlichkeitsfragen m... / 3.3 Modellierung der Problemstellung in einer Excel-Tabelle
-
Lagebericht: Grundlagen, Gr... / 4.2.12.3 Weitere verpflichtende Berichte
-
Gebäude im Abschluss nach H... / 5.5 Anschaffungsnahe Aufwendungen als Herstellungskosten
-
Teil B: Grundlagen steuerli... / 5.2.4 Steuerliche ausländische F&E-Förderung
-
Unternehmensbewertung: eine... / 7 Weiterführende Literatur
-
Controlling & Nachhaltigkei... / 3.6.2 Relevanz des Carbon Accounting
-
Rechnungslegung nach HGB – ... / 4.3.10 Aktive latente Steuern
-
Datengesteuerte Entscheidun... / 2.2 Nach "alter Manier" handeln: Status quo der Planungsprozesse im Benchmarking
-
Purpose und Kultur: Hebel f... / 2 Agilität erfordert einen Rahmen
-
PowerPivot: Excel-Add-In er... / 6 Zugriff auf Excel-Tabellen
-
Controller of the Future: P... / 7 Vorteile für Mitarbeiter und Unternehmen
-
ABC der Nachhaltigkeit / Stakeholder-Dialog
-
Compliance-Risikoanalyse: N... / 3.2.1 Einzelbefragung
-
Jahresabschlusspolitik nach... / 7 Würdigung der Bilanzpolitik nach IFRS
-
Controlling von Start-Ups &... / 4 Controlling von Start-Up-Initiativen
-
Monte-Carlo-Simulation / 3 Welche Vorteile bringt die Simulation mit sich?
-
Lagerhaltungskosten: grundl... / 3.3 Die XYZ-Analyse
-
Controlling als Erfolgsfakt... / 6 Fazit
-
Grundsätze der IFRS-Rechnun... / 5.4.1 Unternehmensfortführung
-
Verwaltungskosten: Lösungsa... / 2.1 Besondere Aufgaben verursachen besondere Kosten
-
ABC der Nachhaltigkeit / Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
-
Einführung einer integriert... / 3.1 Ein machbarer Projektplan
-
Controller und andere Finance-Experten als Mitglieder von Aufsichtsgremien
-
Lagebericht: Grundlagen, Gr... / 5 Aktuelle Änderungen und Ausblick: Vorschlag für diverse Richtlinienänderungen in Bezug auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung