Haufe Finance Office Premium Beiträge 268
-
Internationales Steuerrecht... / 8.1 Frühere Verwaltungsgrundsätze
-
Erbschaftsteuer: Ausschlagung / 1.2.3.1 Allgemeines
-
Erbschaftsteuer: Übernahme ... / 11 Beschränkte Steuerpflicht
-
Betriebsaufspaltung: Begrif... / 2.1.3 Echte Betriebsaufspaltung auch bei Aufspaltung eines freiberuflichen Unternehmens
-
Anlage AUS 2023 – Leitfaden / 2 Kurzinformation zu ausländischen Einkünften
-
Internationales Steuerrecht... / 4.1 Überblick über die Betriebsstättenbegründung nach Art. 5 OECD-MA
-
Internationale Aspekte des ... / 2.6 Gesellschafterfremdfinanzierungsmöglichkeiten
-
Gesellschafter / 1.4.4 Abfindung
-
Firmenwagenüberlassung an A... / 2.2.3.1 Bruttolistenpreisgrenze von 60.000 EUR
-
Kompaktübersicht: Steuerges... / Körperschaftsteuer
-
Steuersatz / 20 Befristete Anwendung des ermäßigten Steuersatzes für Lieferungen von Erdgas und Wärme
-
Erhaltungsaufwendungen und ... / 5 Gleichzeitige Durchführung mehrerer Baumaßnahmen
-
Umsatzsteuer in Kroatien / 10 Pauschalregelungen
-
Internationales Steuerrecht... / 3.3 Mögliche Sperrwirkung der Doppelbesteuerungsabkommen
-
Leasingunternehmen / 4.5 Cross-border-Leasing
-
Unternehmereigenschaft im E... / 3.3 Stille Gesellschaft
-
Umsatzsteuer in Frankreich / 6.3 Sonderregelungen für Kleinunternehmen und/oder bestimmte Unternehmenskategorien im Hinblick auf periodische Mehrwertsteuererklärungen
-
Anlage Vorsorgeaufwand (Vor... / 3.7 Abzugshöhe Vorsorgeaufwendungen
-
Reihengeschäft / Zusammenfassung
-
Gewerbesteuererklärung 2022 / 2.4 Kapitalgesellschaft
-
Leitfaden 2022 - Anlage WiFö / 2.4 Sonstige nicht nur vorübergehende Kapitalanlagen
-
Außenprüfung: Kfz-Gewerbe / 4.11 Rabatte
-
Fragen und Antworten zur En... / 22. Ein Arbeitnehmer wohnte im Ausland und arbeitete in 2022 als Grenzpendler in Deutschland. Bekam er die EPP?
-
Sachbezüge / 3 Amtliche Durchschnittswerte
-
Einkünfte aus Kapitalvermögen / 12.5.2 Grenzsteuersatz unter 25 %
-
Internationales Steuerrecht... / 6 Fünfte Ausnahme: Nationale Rückfallklausel bzw. "Subject-To-Tax-Klausel" des § 50d Abs. 9 Satz 1, 1. Alternative EStG
-
Doppelte Haushaltsführung / Zusammenfassung
-
Beteiligungen nach HGB, ESt... / 6.2 Teilwertabschreibungen
-
Reisekosten bei Arbeitnehmern / 5.1.3 Fahrten zum Arbeitgebersammelpunkt und weiträumigen Tätigkeitsgebiet
-
Umsatzsteuer in Österreich / 6.3 Sonderregelungen für Kleinunternehmen und/oder bestimmte Unternehmenskategorien im Hinblick auf periodische Mehrwertsteuererklärungen
-
Anlage Kind (Kinderberücksi... / 2.1 Kindergeld und Freibeträge
-
Schätzung von Besteuerungsg... / 7 Steuerzuschlag
-
Gebäude auf fremden Grund u... / Zusammenfassung
-
Bemessungsgrundlage / 2.2 Zahlungen Dritter
-
Leitfaden 2024 - Anlage GK / 4.5 Verlustausgleichsbeschränkung als atypisch stiller Gesellschafter nach § 15 Abs. 4 Satz 6 bis 8 EStG
-
Anhang zu § 8: ABC der verd... / Entnahmen
-
Steuerstraf- und Steuerordn... / 10 Verwarnung mit Strafvorbehalt
-
GmbH & Co. KG: Gründung, Re... / 6.1.2 Gründung der KG
-
Anlagen V (Einkünfte aus Ve... / 1.7 Miet- und Pachtverhältnisse zwischen Ehegatten und Angehörigen
-
Umsatzsteuer-Voranmeldung 2024 / 2.2 Umsätze
-
Umsatzsteuer in Zypern / 3.1 Voraussetzungen der Bestellung
-
Anhang zu § 8: ABC der verd... / Verdeckte Gewinnausschüttung hinsichtlich der Darlehenssumme
-
Grundsteuererlass bei wesen... / 1 Grundsteuererlass und Wesentlichkeitsgrenze
-
Leitfaden 2024 - Anlage ZVE / 4.5 Einkommen
-
Teileinkünfteverfahren / Zusammenfassung
-
Anlage S 2023 – Tipps und Gestaltung
-
Jahressteuergesetz (JStG) 2024 / 7.2 Steuervergünstigungen für die Gesamthand (§ 23 Abs. 27 GrEStG) - neu gegenüber Regierungsentwurf
-
Entlastungsbetrag für Allei... / 4.1 Grundsätze
-
Internationales Steuerrecht... / 1.3 Alternative Veranlagung beim Auslandsdepot
-
Umsatzsteuer- und Vorsteuer... / 1.2 Die Verprobung der Ausgangsumsätze (Umsatzsteuerverprobung)
-
Leitfaden 2024 - Anlage FE-K / 3.4 Veräußerung/Aufgabe eines ganzen Betriebs, eines Teilbetriebs oder eines Mitunternehmeranteils
-
Kapitalvermögen / 3.6 Verlustverrechnung
-
Das Kassengesetz für mehr S... / 7. Müssen auch mobile Endgeräte (sogenannte Handhelds), mit denen die Bestellung der Kunden an den Kassenserver übertragen wird, bereits an eine TSE angebunden werden?
-
FAQ "Umsatzsteuerliche Maßn... / Ist nach der Entnahme einer Photovoltaikanlage später noch ein Vorsteuerabzug möglich?
-
Leitfaden 2023 – Anlage Gem / 6 Einrichtungen der Wohlfahrtspflege
-
Umsatzsteuer in den Niederl... / 11 Reverse-Charge-Verfahren
-
Fragen und Antworten zur En... / 26. Wenn der Arbeitgeber neben einem Guthaben aus der Lohnsteuer-Anmeldung noch offene Steuerschulden hatte (z. B. Umsatzsteuer oder persönliche - ggf. gestundete - Einkommensteuer), wurden diese miteinander verrechnet?
-
Internationales Steuerrecht... / 6.2.2 Auslegungskonflikt
-
Leitfaden 2024 - Anlage AEV / 6 Fortführungsgebundener Verlustvortrag nach § 8d KStG
-
(Erst-)Ausbildungskosten al... / 4 Ausbildungsdienstverhältnis
-
Erbschaftsteuer: Begünstigu... / 4 Steuerbefreiung von Wohneigentum bei Erwerb von Todes wegen
-
Vermietungseinkünfte: Einku... / 2.6 Verfahrensrechtliche Gesichtspunkte
-
Anlagen R (Renten), R-AV/bA... / 5 Zusammenfassende Übersicht über die Besteuerung der wichtigsten Rentenarten
-
Steuerstraf- und Steuerordn... / 11.3 Mängel von Strafbefehlen
-
Investmentfonds / 3.2.2 Ausgeschüttete/ausschüttungsgleiche Erträge
-
GmbH & Co. KG: Gründung, Re... / 6.4 Die Firma der GmbH & Co KG
-
Leitfaden 2022 - Vordruck G... / 8 Hinzurechnungen
-
Stundung / 2 Stundung bei Lohnansprüchen
-
Verluste/Verlustabzug / 4.2.2 Ehegatten/Lebenspartner
-
Ort der sonstigen Leistung / 2.1 Leistungsempfänger ist Unternehmer
-
Anhang zu § 8: ABC der verd... / Verdeckte Gewinnausschüttung hinsichtlich der Zinsen
-
Werkvertrag / 1.2.1 Herstellung eines Werks
-
Leitfaden 2024 - Anlage FE-OT / 2.1 Allgemeine Angaben
-
ABC der Werbungskosten / Fahrtkostenersatz
-
Immobilienfonds / Zusammenfassung
-
Kindergeld / 3 Ausnahmen vom inländischen Wohnsitzprinzip für Eltern
-
Liebhaberei – ABC / Rechtsanwalt
-
Anlage N 2023 – Tipps und G... / 1.1 Lohnbezüge
-
Besteuerung von Anteilsverk... / 1 Grundsystematik
-
Außergewöhnliche Belastunge... / Begleitperson
-
Umsatzsteuer in Estland / 3.1 Voraussetzungen der Bestellung
-
ABC der Werbungskosten / Haushalt
-
ABC der Werbungskosten / Veräußerung der Einkunftsquelle
-
Gewerbesteueranrechnung: St... / 2 Charakteristik der Steuerermäßigung
-
Aussetzung der Vollziehung ... / 2.2 Zulässiger Rechtsbehelf
-
Umsatzsteuer in Schweden / 12 Reverse-Charge-Verfahren
-
Gesellschaft: Wahl der Rech... / 2.3.1 Vorteile
-
Verwirkung / 4. Zusammenfassung
-
Verlustabzug bei Körperscha... / 2.2.6 Betroffene Verluste
-
Fragen und Antworten zu den... / 8. Dürfen steuerbegünstigte Körperschaften (zum Beispiel gemeinnützige Vereine oder gemeinnützige Stiftungen) außerhalb ihrer Satzungszwecke zur Bewältigung der humanitären Folgen des Krieges in der Ukraine tätig werden (zum Beispiel durch Unterstützung der Kriegsflüchtlinge)?
-
Heilbehandlung im Bereich d... / 3.1.1 Vergleichbarkeit mit den Katalogberufen des § 4 Nr. 14 Buchst. a UStG
-
Leitfaden 2024 - Vordruck K... / 1 Zweck und Aufbau des Vordrucks
-
Land- und Forstwirtschaft / 5 Nutzungsänderung eines landwirtschaftlichen Grundstücks: Übergangs- und Vertrauensschutz-Regelungen
-
Umsatzsteuer-Voranmeldung 2023 / 2.2.5 Steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferungen neuer Fahrzeuge außerhalb eines Unternehmens
-
Internationales Steuerrecht... / 9.1 Ausgangslage – die verschärfte Hinzurechnungsbesteuerung
-
Lohnsteuerermäßigungsverfah... / 1.2 Ersatzbescheinigung bei falschen Meldedaten oder fehlender ID-Nummer
-
Kommanditgesellschaft auf A... / 2.2.3 Gliederung des Anhangs
-
Spaltung: Rechnungslegung / 4.4.4.3 Steuerliche Rückwirkung
-
Verluste/Verlustabzug / 4.2.2.5 Todesjahr und vorangegangenes Jahr (ab VZ 2022 sowie das Jahr davor) – Einzelveranlagung
-
Umsatzsteuer in der Insolvenz / 1.3 Aufspaltung des Unternehmens in mehrere Unternehmensteile