Haufe Finance Office Premium Beiträge 269
-
Erschließungskosten/Anliege... / 1 Begriffserläuterung
-
Anlage EÜR 2023 – Tipps und... / 5.1 Einkunftsart und Gewinnerzielung
-
Freiberuflersozietät/Partne... / 5 Apparate- und Laborgemeinschaften
-
Arbeitsmittel: Abziehbare K... / 1 Definition
-
Erbschaftsteuer: Berliner T... / 2.1.2 Nachteile des Berliner Testaments
-
Erbschaftsteuer: Gemeinscha... / 2.4 Erbschaftsteuerliche Probleme bei Gemeinschaftskonten
-
Anlage Sonderausgaben 2024 / 10 [Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten (Realsplitting)→ Zeilen 29–36]
-
Kindergeld / 21.5 Rückzahlung von Kindergeld
-
Körperschaftsteuererklärung... / 4.11 Anlage KSt 1 F – Steuerliches Einlagenkonto bzw. aus Rücklagenumwandlung entstandenes Nennkapital
-
Leasingunternehmen / 12.1 Leasing ohne Abtretung des Umweltbonus
-
Internationales Steuerrecht... / 5.1.7 Gesetzliche Regelung ab 2017
-
Vermietungseinkünfte: Einku... / 3 Totalüberschussprognose – Überblick
-
Stiftungen: Besonderheiten ... / 5.5 Einnahmen-Ausgaben- und Vermögensrechnung
-
Aussetzung der Vollziehung ... / 3.1.2 Antrag an das Finanzgericht
-
Scheinunternehmen / 1.2.2 Scheinunternehmen und Reverse-Charge-Verfahren
-
Anlage S 2023 – Tipps und G... / 5.2 Freibetrag für Einnahmen aus nebenberuflichen Tätigkeiten
-
Erbschaftsteuer: Bewertung ... / 2 Grundsätze der Wertfeststellung
-
Gewerbesteuer: Der Gewerbeb... / 3.1 Reisegewerbebetrieb
-
Erbausgleichszahlung / 1 Teilung von Betriebsvermögen
-
Anlage V 2023, V-FeWo, V-So... / 1 Allgemeines
-
Betriebsprüfung: Rechtsgrun... / 2 Zweck und Bedeutung der Außenprüfung
-
Erbschaftsteuer: Bewertung ... / 2.1 Der gemeine Wert
-
Umsatzsteuer in Rumänien / 2.6 Kleinunternehmergrenze
-
Unterhalt/Unterstützung an ... / 1.9.3 Anrechnung von Sachbezügen
-
Stille Gesellschaft in der ... / 4.4.3 Steuerrechtliche Behandlung beim stillen Gesellschafter
-
Vertretung / 4.2.1 Haftung des wissentlich ohne Vertretungsmacht Handelnden
-
Pensionen und sonstige Vers... / 1.4 Abzug höherer Werbungskosten
-
Sonderausgaben-ABC / Künstler-Sozialbeiträge
-
Umsatzsteuer-Voranmeldung 2025 / 2.6 Abzug der festgesetzten Sondervorauszahlung für Dauerfristverlängerung
-
Kindergeld / 14.6 Kindergeldanspruch bei Kindern mit eigenen Kindern
-
Stundung und Fälligkeit von... / 2.4 Widerruf
-
Steuerberatungskosten / 5.2 Betriebsausgaben-/Werbungskostenabzug
-
StaRUG/SanInsFoG: Insolvenz... / 1 Insolvenzantragspflicht
-
Freiberuflersozietät/Partne... / 7.2 Haftungsvergütung
-
Arbeitsmittel: Abziehbare K... / 3.2 Eigene Aufwendungen
-
Mieteinnahmen-ABC / Schadensersatzleistungen
-
KG: Rechnungslegungsbesonde... / 5.4.1 Übermittlungsformat
-
Rund um die Einkommensteuer... / 3 Rund um die Steuererklärung
-
Einbringung in eine Persone... / 2.12 Nachteilige Folgen von § 24 UmwStG
-
Vererbung eines Einzelunter... / 3.1 Nachlassteilung ohne Ausgleichszahlungen
-
Leitfaden 2022 - Vordruck G... / 2 Allgemeine Angaben
-
Rechtsbeziehungen zwischen ... / 6.3 Gewährung eines Darlehens
-
Umsatzsteuer in Ungarn / 2.4 Lieferschwelle bei innergemeinschaftlichen Versendungslieferungen nicht verbrauchsteuerpflichtiger Waren (nur bis 30.6.2021)
-
Realteilung / 8.1.2 Keine Sperrfrist bei Übertragung von Betrieben, Teilbetrieben oder Mitunternehmeranteilen
-
Kapitallebensversicherungen... / 7.2.2 Nachträglich vereinbarte Vertragsänderungen
-
Körperschaften: Grundsätze ... / 2 Schnellübersicht der Einkommensermittlung
-
Elektronische Dienstleister / 2.1 Leistungen an im Inland ansässige Auftraggeber
-
Leitfaden 2022 - Anlage GK / 15 Einkünfte aus Gewerbebetrieb
-
Internationales Steuerrecht... / 7.15.3.1 DBA 1999/1990
-
Anhang zu § 8: ABC der verd... / Urlaub
-
Außergewöhnliche Belastung / 2.1 Erwachsen von Aufwendungen
-
Lieferung / 1.1.2 Sachgesamtheiten
-
Blockchain-Technologie und ... / 7.1 Übersicht und allgemeine Potenziale
-
Sonstige Leistung / 1 Bedeutung der sonstigen Leistung
-
Erbschaftsteuer: Bewertung ... / 3 Die Bewertung
-
Gewerbesteuer: Der Gewerbeb... / 4.1.1 Vorbereitungshandlung
-
Formwechsel: Rechnungslegung / 3.2 Formwechsel von Personengesellschaften (§§ 214–225c UmwG)
-
Renten / 13.2 Berufsunfähigkeitsrenten
-
Freier Beruf / 7 Kleinunternehmer
-
Ermittlung der Gewerbesteuer / 8.3 Begriff der Arbeitslöhne für die Zerlegung (§ 31 GewStG)
-
Arbeitslohn-ABC / Steuerberatungskosten
-
Mitwirkungspflichten / 9 Rechtsbehelfe
-
Erbauseinandersetzung / 2.3.2 Teilung mit Abfindungszahlungen
-
Steueroasen: Aktuelle Maßna... / 2.2 Regelungen der AO
-
Erbschaftsteuer: Gütergemei... / 1.1 Zivilrecht
-
Erhöhte Absetzungen nach §§... / 1.1 Begünstigte Maßnahmen
-
Unterhalt/Unterstützung an ... / 2.2 Ganzjährige Unterhaltsleistungen
-
Umsatzsteuer in Lettland / 7 Zusammenfassende Meldungen
-
Altersentlastungsbetrag: St... / 1.2 Positive Summe der anderen Einkünfte
-
Kaufpreisaufteilung: Grund ... / 1.2 Aufteilung eines Gesamtkaufpreises im Weg der Schätzung
-
Mieteinnahmen-ABC / Enteignung
-
Doppelbesteuerungsabkommen:... / 5.3.1 Freistellungsmethode
-
FAQ "Umsatzsteuerliche Maßn... / Ist weiterhin eine Anmeldung des PV-Anlagenbetreibers beim Finanzamt erforderlich?
-
Umsatzsteuer-Voranmeldung 2025 / 3 Dauerfristverlängerung: Vordruck USt 1 H
-
Kindergeld / 11 Volljährige Kinder in geregelten Freiwilligendiensten
-
Sachbezüge-ABC / Gebührenerlass
-
Umsatzsteuer in der Schweiz
-
Außergewöhnliche Belastunge... / Haushaltsgeräte
-
Sachbezüge-ABC / Bekleidung
-
Erbschaftsteuer: Vor- und N... / 1.6 Vor- und Nacherbschaftsrecht im Gesellschaftsrecht
-
Leitfaden 2024 - Anlage Kassen / 10.2 Ermittlung des tatsächlichen Kassenvermögens zum Ende des Wirtschaftsjahres und ggf. der Überdotierung
-
Kapitallebensversicherungen... / 7.2.5 Umwandlung einer Kapitallebensversicherung in eine nach § 851c ZPO unter Pfändungsschutz stehende Rentenversicherung
-
Umsetzung von BEPS in Deuts... / 2.1.3.6 Überlagerung durch das Handelsrecht – Ertragsteuerinformationsbericht geplant
-
Außenprüfung: Gastronomiege... / 4.5 Zeitreihenvergleich (ZRV)
-
Leitfaden 2024 - Vordruck G... / 3 Allgemeine Angaben
-
FAQ "Corona“ (Steuern) / 11. Darf der Übungsleiter (zum Beispiel Trainer eines Fußballvereins) einer steuerbegünstigten Körperschaft (zum Beispiel eines gemeinnützigen Vereines oder einer gemeinnützigen Stiftung), der aufgrund der Corona-Krise vorübergehend seiner Tätigkeit nicht nachkommen kann, weiterbezahlt werden, ohne dass die Gemeinnützigkeit der Körperschaft gefährdet wird?
-
Anhang zu § 8: ABC der verd... / Vereinbarung
-
Bring Your Own Device at my... / 3.3 Groupware und BYOD
-
Leitfaden 2023 - Anlage KSt... / 1 Zweck und Aufbau des Vordrucks
-
Lohn- und Einkommensteuerre... / Wo finde ich den XML-Pseudocode zum Programmablaufplan?
-
Entgelt / 6 Begünstigte Besteuerung des Arbeitslohns
-
Rechtsbeziehungen zwischen ... / 6.1.2 Ausschließliche oder fast ausschließliche private Nutzung
-
Erbschaftsteuer: Mittelbare... / 3.7.3 Kostenübernahme für ein bebautes Grundstück
-
Blockchain-Technologie und ... / 7.3 Einsatzmöglichkeiten im Bereich der indirekten Besteuerung
-
Anlage KAP 2023 – Tipps und... / 2.1 Fondsbesteuerung
-
Gewerbesteuererklärung 2024 / 2.3 Personenunternehmen
-
Formwechsel: Rechnungslegung / 3.2.1.3 Abweichende Bestimmungen zum Formwechselbeschluss
-
ABC der Werbungskosten / Sicherheitsaufwendungen
-
Ermittlung der Gewerbesteuer / 13 Anrechnung auf die Einkommensteuer
-
Arbeitslohn-ABC / Stromlieferungen