Haufe.de Shop
Service & Support
Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Mobile Business Intelligence: Mehrwerte und Anwendungssz ... / 3.1.1 Mobile Mehrwerte

Dr. Konstantin Wehrum, Dr. Lars Burmester
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Die mobilen Mehrwerte verkörpern diejenigen technischen Eigenschaften, durch die sich mobile Technologien von traditionellen stationären IT-Lösungen abgrenzen. Im Detail sind folgende mobile Mehrwerte zu unterscheiden:

Allgegenwärtigkeit

Allgegenwärtigkeit beschreibt die Ortsunabhängigkeit der mobilen BI-Lösung. Durch die flächendeckende Verfügbarkeit von Wireless LAN und kostengünstigen Mobilfunknetzen sind Informationen nunmehr zu jeder Zeit und an jedem Ort verfügbar, sodass deren Verwendung von einem traditionellen stationären Arbeitsplatz entkoppelt wird. Gemischte Konzepte der On- und Offline-Fähigkeit von mobilen Betriebssystemen und Anwendungen fangen eventuell auftretende Lücken in der Netzabdeckung ab. So können verschiedene Arten der Informationsversorgung, bspw. periodisch, auf Anfrage oder im aktiven Push-Verfahren realisiert werden. Entsprechend kann nicht nur der Konsum- und Bedienkomfort, sondern auch die Reaktionsgeschwindigkeit von Führungskräften eines Unternehmens gesteigert werden.

Kontextsensitivität

Die Kontextsensitivität bezieht sich auf die Möglichkeit, mobile Leistungen exakt auf die Bedürfnisse und Präferenzen des Nutzers in einem bestimmten Kontext anzupassen. Der Schlüssel hierzu sind die in Tablets und Smartphones verfügbaren Möglichkeiten der Sensorik, bspw. GPS-Empfänger, Beschleunigungssensoren oder Kameras. Diese können verwendet werden, um den Kontext eines Benutzers zu ermitteln und angepasste, ggf. auf den Kontext reduzierte, Informationen und Anwendungsmöglichkeiten bereitzustellen.

Identifizierungsfunktion

Angesichts der Eigenschaft einer 1:1-Zuordnung von Endgerät und Besitzer können moderne mobile Endgeräte eine trennscharfe Identifizierungsfunktion bereitstellen. Durch zusätzliche Authentifizierungen wie beispielsweise mobile Signaturen ist es möglich, den Funktionsnutzen noch auszuweiten. Mithilfe zusätzlicher Hardwareunterstützung, wie bspw. einem Fingerabdruckscanner, kann idealerweise eine zeitaufwendige, unkomfortable Benutzerauthentifizierung entfallen.

Telemetriefunktion

Die Telemetriefunktion beschreibt das Anwenden moderner mobiler Endgeräte zur Fernmessung und -steuerung. Alle Sensoren des Geräts, Kameras, Beschleunigungssensoren, GPS-Empfänger, Mobilfunkempfänger oder Mikrofon können zur Vermessung von Sachverhalten und somit zur direkten Sammlung von Daten im jeweiligen Kontext verwendet werden. Dies ermöglicht und erleichtert bspw. eine Überwachung und Bedienung elektronischer Geräte und Anwendungen jeglicher Art.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Finance Office Premium enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Produktempfehlung

haufe-product

Meistgelesene Beiträge
  • Jahresabschluss, Abgrenzung Vorsteuer
    6.401
  • Renten / 11.2.3 Umwandlung einer Erwerbsminderungsrente in eine Altersrente
    4.800
  • Steuern und Nebenleistungen, Betriebsausgaben
    4.128
  • Jahresabschluss, Umsatzsteuer
    3.775
  • Betriebsbedarf
    3.654
  • Software, Anschaffung und Abschreibung
    3.530
  • Umsatzsteuer, Vorauszahlungen / 7 Berechnung der 1/11-Sondervorauszahlung für die Dauerfristverlängerung
    3.490
  • Innergemeinschaftlicher Erwerb: Umsatzsteuerlich richtig zuordnen und buchen
    3.416
  • Mahnung und Mahnverfahren / 7.3 Buchung Mahngebühren und Verzugszinsen
    3.358
  • Rechnungsabgrenzung bzw. Periodenabgrenzung
    3.292
  • Umsatzsteuer, Vorauszahlungen / 4 Anzuwendender Voranmeldungszeitraum für die Abgabe der Umsatzsteuer-Voranmeldungen
    3.260
  • Kleinunternehmer / 2 Voraussetzungen
    3.188
  • Anzahlungen, geleistete
    3.013
  • Größenklassen
    2.920
  • Reisekosten Inland für Arbeitnehmer: Verpflegungskosten / 4.2 Kürzung der Verpflegungspauschale bei Gestellung von Mahlzeiten
    2.818
  • Degressive Abschreibung bei beweglichen Wirtschaftsgütern / 2.2 Wie hoch ist die degressive AfA?
    2.789
  • Geldbußen, Ordnungsgelder und Verwarnungsgelder
    2.780
  • Arbeitsmittel und Arbeitskleidung / 9.1 Werbungskostenabzug bei Arbeitnehmern für Reinigungskosten
    2.744
  • Darlehen: Zinsen, Disagio und Tilgung richtig abgrenzen und buchen
    2.666
  • Anhang nach HGB / 4.2 Zahl der beschäftigten Arbeitnehmer
    2.631
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Finance
Kontierungslexikon für die Praxis: Richtig kontieren von A-Z
Richtig kontieren von A-Z
Bild: Haufe Shop

Mit der Kontierungstabelle ordnen Sie schnell und sicher die 5.000 häufigsten Geschäftsvorfälle den richtigen Konten zu und bestimmen die Abschlusspositionen der Konten. Mit ausführlichen Erläuterungen zur richtigen Kontierung. Zusätzlich steht Ihnen ein Kontierungs-ABC online zur Verfügung.


Innovative Software für das Controlling
Controller Magazin Special 2023
Bild: Haufe Online Redaktion

Das jährliche Controller Magazin Special gibt einen Überblick über innovative Software im Controlling und viele Anregungen, diese zu nutzen.


Mobile Business Intelligenc... / 3.2.1 Anwendungsszenarien
Mobile Business Intelligenc... / 3.2.1 Anwendungsszenarien

Beschleunigte Informations- und Entscheidungsunterstützung Die dargestellten mobilen und informationellen Mehrwerte können im Rahmen von mobilen BI-Anwendungen realisiert und gehoben werden. Durch Mobile BI wird insbesondere die Informations- oder ...

4 Wochen testen


Newsletter Finance
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Steuern und Buchhaltung

Aktuelle Informationen aus den Bereichen Steuern und Buchhaltung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Für Praktiker im Rechnungswesen
  • Buchhaltung und Lohnbuchhaltung
  • Alles rund um betriebliche Steuern
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Finance Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Lexware
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Rechnungswesen Shop
Rechnungswesen Produkte
Buchführung Software und Bücher
Bilanzierung & Jahresabschluss Lösungen
Produkte zu Kostenrechnung
Produkte zur IFRS-Rechnungslegung
Haufe Shop Buchwelt

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren