Julia Mandl, Florian Ullrich
Für eine langfristig stabile Reporting-Landschaft in der SAC ist es empfehlenswert eine Systemarchitektur aufzubauen, welche über einen längeren Zeithorizont konstant bleibt und eine homogene Basis für die Anbindung diverser Prozesse und Analysen schafft. Die Architektur kann sich aus verschiedenen Systemen innerhalb einer zwei- bis dreistufigen Architektur zusammensetzen, welches vereinfacht aus 3 Schichten besteht:
- Datenquelle
- Zentrale Datenbank
- Datenanalyse und Visualisierung
Diese 3 Schichten können in Abb. 3, welche eine typische vereinfachte SAP-Systemlandschaft zeigt, wiedergefunden werden.
Abb. 3: Beispielhafte Systemlandschaft
Wie in Abb. 3g dargestellt, befindet sich in der Quellsystemschicht ein ERP-System, in diesem Fall ein SAP S/4HANA-System. Dieses dient auch als Konsolidierungs-Tool und liefert Daten direkt an die SAC oder diese werden zunächst in ein Data Warehouse, in diesem Fall ein SAP BW/4HANA oder eine SAP Datasphere, geladen. In diesem Beispiel wird das BW/4HANA als Single Point of Truth genutzt und dient somit als zentrale Datenbank, wobei für ausgewählte Anwendungsfälle ein direkter Zugriff auf das S/4-System möglich ist.
Die SAC wird nun in diesem Beispiel als Reporting- und Planungstool verwendet und stellt somit die Datenanalyse- und Visualisierungsschicht dar. Dabei ist zu beachten, dass eine Steuerungslogik über die gesamte Struktur gelegt werden muss. Es wird empfohlen, die Landschaft nicht nur aus technischer Sicht zu betrachten, sondern sie auch aus einer Steuerungsperspektive aufzubauen. Letztendlich sollten alle Berichte die Steuerung unterstützen und einen Mehrwert schaffen.
Auch wenn die SAC Möglichkeiten zur Datenspeicherung bietet, wird empfohlen, diese nicht als zentrale Datenbank für das Reporting zu verwenden. Die Funktionen zur Datenspeicherung und Datentransformation sind im Vergleich zu klassischen Datenbanken eingeschränkt und dienen eher der punktuellen Bereitstellung von ergänzenden Daten z. B. auf Basis von Excel und nicht dem Aufbau einer Single Source of Truth. Eine Besonderheit der SAC ist es, neben einem eigenen umfassenden Berechtigungskonzept auch bestehende Berechtigungen aus Backendsystemen wie einem SAP S/4HANA oder SAP BW zu übernehmen. Somit können Berechtigungen aus den Quellsystemen bzw. Datenbanksystemen weiter genutzt werden.