Christoph Hein, Alexander Vogler
Über einen mehrstufigen Auswertungs- und Analyseprozess, der Dank der verwendeten Datenbank auf einer einheitlichen Datenbasis basiert, kann von der globalen Managementsicht über eine geführte Navigation, eine visuelle Standortanalyse und anschließend eine detaillierte Untersuchung der zugrunde liegenden Treiber erfolgen.
Stufe 1: Globale Managementsicht – Heatmap
In einer Heatmap wird die Unter- oder Überdeckung des Personalbestands für alle Standorte des Unternehmens über den Prognosezeitraum dargestellt. Durch eine einfache Farbskala (rot = Handlungsbedarf, gelb = Beobachten, grün = kein Handlungsbedarf) können Herausforderungen schnell identifiziert und die Wirksamkeit von Gegenmaßnahmen im Zeitverlauf analysiert werden.
Zur genaueren Analyse können die Grenzwerte der Farbcodierung temporär im Bericht angepasst werden. Eine einzige Übersicht je operativer Mitarbeiterfunktion zeigt die operative Personalsituation in der regionalen Sicht für sämtliche Standorte zum aktuellen Zeitpunkt und im prognostizierten Zeitverlauf. Dies ermöglicht dem Top Management einen schnellen Erkenntnisgewinn und Handlungsnotwendigkeiten sind klar erkennbar. Über die abgebildeten regionalen Strukturen ist die Verantwortlichkeit in der Aufbauorganisation ebenfalls eindeutig zugeordnet.
Abb. 3: DB Cargo HR Prognosemodell – Ampeldiagramm (Beispieldaten)
Stufe 2: Visuelle Standortsicht – Liniendarstellung
Während die Heatmap lediglich aufzeigt, ob es signifikante Bedarfsunterdeckungen im Personalbestand des jeweiligen Standortes gibt, kann in den nachfolgenden Liniengrafiken genauer analysiert werden, ob die aktuelle bzw. prognostizierte Entwicklung ursächlich in einer Veränderung des Personalbestands ist oder ob auch der Bedarf angepasst wurde.
Ebenfalls wird erkennbar, ob diese beiden relevanten Größen eher auseinanderlaufen oder die prognostizierte Entwicklung perspektivisch eher zu einer Bedarfsdeckung führen wird. Diese Information ist für eine erste Treiberanalyse relevant und mit wenigen Klicks für alle Anwender erreichbar.
Abb. 4: DB Cargo HR Prognosemodell – Liniendiagramm (Beispieldaten)
Stufe 3: Detaillierte Untersuchung – Tabelle
In der Detailbetrachtung können tabellarisch alle Zu- und Abgänge auf ihre Auswirkung auf den bezahlten Personalbestand sowie auf den leistungsrelevanten Personalbestand im Betrachtungszeitraum hin analysiert werden. Veränderungen in den zugrunde liegenden Annahmen, sowohl in den Zugangs- als auch in den verschiedenen Abgangsarten sind hier transparent erkennbar und nach erfolgten Anpassungen in Echtzeit abgebildet.
Evtl. Ausreißer bzw. Unplausibilitäten können identifiziert und somit entsprechende Korrekturmaßnahmen eingeleitet werden. Alle Anwender greifen auf die identische Datenbasis zu, sodass unterschiedliche Datenstände vermieden werden.