Beim Aufbau der hier geschilderten Visualisierungslösungen sind 2 wesentliche Unterscheidungen bezüglich Inhalten und Strukturen der Datenquellen wichtig:

  • Der einfache Fall: Berichtsstruktur und Quelldatenstruktur sind identisch und statisch. Die Matrix, die Anordnung und die Sortierung der Berichtsdaten entspricht 1:1 den Quelldaten. Monat für Monat werden die Werte in unveränderlicher Art und Weise geliefert und dargestellt. Ein typisches Beispiel wäre etwa ein Geschäftsführerbericht, in dem ausgewählte Unternehmensdaten der wichtigsten Konten zusammengefasst sind (Beispiel 1, Arbeitsblatt Focus 1, hier ohne Abbildung).
  • Der kompliziertere Fall: Die Berichtsstruktur ist statisch, aber nicht oder nur teilweise identisch mit der Quelldatenstruktur, die zudem ihrerseits variabel ist. Die Quelldaten enthalten z. B. mehr Informationen als berichtet werden müssen, ihre Anzahl kann sich jederzeit ändern und die Abrufstruktur des Berichts entspricht nicht jener Ordnung, die aktuell in den Quelldaten herrscht. Ein typisches Beispiel wäre etwa ein Bericht, der die Erlösdaten aller Kunden eines Unternehmens enthält, also sowohl Zugänge und Abgänge berücksichtigen muss wie auch unterschiedliche Sortierungen der Zugriffsdaten verarbeiten soll (Beispiel 2, Arbeitsblatt Focus 2, s. Abb. 2).

Abb. 2: Berichtsblatt mit Diagramm, Datenzeile(n) und Steuerkonsole zur Datenauswahl

Die Visualisierungen der beiden angesprochenen Fälle finden Sie in den Arbeitsblättern Focus 1 und Focus 2. Beide zeigen ein Berichtsblatt als Bestandteil eines adressatenorientierten Berichtswesens. Sie sind sehr ähnlich aufgebaut und einfach zu nutzen:

  • Im Arbeitsblatt Focus 1 finden Sie in der Datenzeile unten links ein Dropdown-Steuerelement, mit dessen Hilfe Sie die Monatsdaten verschiedener Unternehmenskonten in die Datenzeile übernehmen und im Diagramm darstellen können.
  • Im Arbeitsblatt Focus 2 (vgl. Abb. 2) finden Sie rechts eine Steuerkonsole mit einem Listen-Steuerelement zur Auswahl von Kunden und 2 Optionsfelder. Mit den Optionsfeldern entscheiden Sie, ob die Liste zur Kundenauswahl nach dem Alphabet der Kundennamen angeboten wird oder nach Kundennummern. Die Erlösdaten aus den letzten 7 Jahren des aktuell selektierten Kunden werden in 2 Datenzeilen – sie sind im Ergebnis identisch, nach Formelart jedoch unterschiedlich – und in ein Diagramm übernommen.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Finance Office Premium enthalten. Sie wollen mehr?