Geldwerten Vorteil für Dienstwagen reduzieren
Dazu ein typisches Beispiel aus der Praxis: Ein Arbeitnehmer nutzt privat und für Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb einen Dienstwagen. Ein Fahrtenbuch wird nicht geführt. Der inländische Bruttolistenpreis des Fahrzeugs im Zeitpunkt der Erstzulassung beträgt 40.000 Euro. Sein Arbeitgeber betreibt zwei Filialen. Filiale 1 ist 10 km von der Wohnung des Arbeitnehmers entfernt, Filiale 2 ist 50 km von der Wohnung des Arbeitnehmers entfernt.
Varianten für 2014
Der Arbeitnehmer war bisher ausschließlich in Filiale 2 tätig. Der Arbeitgeber ändert 2014 Folgendes: Variante a) nichts oder Variante b) Er ordnet arbeitsrechtlich an, dass der Arbeitnehmer zweimal im Monat in Filiale 1 an ganztägigen Besprechungen und Workshops teilnehmen muss und ordnet ihm Filiale 1 als erste Tätigkeitsstätte zu.
| Variante a | Variante b |
Erste Tätigkeitsstätte | Filiale 2 aufgrund quantitativer Zuordnungskriterien | Filiale 1 durch arbeitsrechtliche Zuordnung |
Geldwerter Vorteil für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte pro Monat | 600 Euro (40.000 Euro x 0,03% x 50 km) | 16 Euro (40.000 Euro x 0,002% x 10 km x 2 Fahrten) |
Die 0,002%-Regelung kann in Anspruch genommen werden, wenn der Arbeitnehmer mit seinem Dienstwagen an weniger als 15 Tagen im Monat zur ersten Tätigkeitsstätte fährt (BMF, Schreiben v. 1.4.2011, Az. IV C 5 – S 2334/08/10010).
Tipp: Da das Finanzamt bei solchen Konstellationen ganz genau hinsieht, wenn es sich bei dem Arbeitnehmer um mitarbeitende Familienangehörige des Arbeitgebers oder um einen Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH handelt (siehe dazu Textziffer 9 im BMF, Schreiben vom 30.9.2013, Az. IV C 5 – S 2353/13/10004), sollten aussagekräftige Aufzeichnungen geführt werden, an welchen Tagen der Arbeitnehmer in der ersten Tätigkeitsstätte tätig war und welche Aufgaben er erledigt hat.
-
Welche Geschenke an Geschäftsfreunde abzugsfähig sind
8.680
-
Geschenke über 50 EUR (bis 31.12.2023: 35 EUR): Betriebsausgaben- und Vorsteuerabzug dennoch möglich
4.301
-
Steuerfreie Pauschalen für Verpflegungsmehraufwand
4.2968
-
Verjährung von Forderungen 2024: 3-Jahresfrist im Blick behalten
4.006
-
Bauleistungen nach § 13b UStG: Beispiele
3.916
-
Pauschalversteuerung von Geschenken
3.861
-
Was sind keine Bauleistungen nach § 13b UStG?
3.023
-
Diese Leistungen bewirken den Wechsel der Steuerschuldnerschaft
3.011
-
Zuzahlungen des Arbeitnehmers bei privater Nutzung des Firmenwagens
2.6836
-
Aufwendungen für eine neue Einbauküche müssen abgeschrieben werden
2.678
-
Mieterstrom: Wann Vorsteuerabzug bei Einbau von PV-Anlage möglich ist
20.11.2024
-
Gültigkeit der Freistellungsbescheinigung für Bauleistungen prüfen
18.11.2024
-
Bildschirmbrille: Abzugsmöglichkeiten und Behandlung in der Buchhaltung
13.11.2024
-
Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen nur bei kompletter Zahlung
11.11.2024
-
Das Berufsrecht der selbstständigen (Bilanz-)Buchhalter
31.10.2024
-
Einspruch gegen Steuerbescheid: Fristen beachten
30.10.2024
-
Einführung der elektronischen Rechnung im Unternehmen
28.10.2024
-
Rechnungsstellung: Was die E-Rechnungen ausmacht
28.10.2024
-
Elektronische Rechnung: Betroffene Unternehmen und Übergangsfristen
28.10.2024
-
Verjährung von Forderungen 2024: 3-Jahresfrist im Blick behalten
24.10.2024