News 26.02.2025 § 2b UStG

Die Neuregelung der Umsatzsteuer beschäftigt die kommunale Ebene anhaltend. Durch die Kopplung der Besteuerung an die Körperschaftsteuer und das Vorliegen eines Betriebs gewerblicher Art waren juristische Personen des öffentlichen Rechts bisher nur in wenigen Fällen umsatzsteuerpflichtig. Dies hat sich durch die Neuregelung in § 2b UStG grundlegend geändert.

no-content
News 25.02.2025 BFH-Kommentierung

Wer Ersatz für Verdienstausfall und die darauf entfallende Einkommensteuer bekommt, muss die gesamten Leistungen als Einkommen versteuern.

no-content
News 24.02.2025 Whitepaper

Die Anordnung einer steuerlichen Betriebsprüfung führt bei vielen Unternehmen immer wieder zu der Frage, ob sie gut auf die Prüfung vorbereitet sind und welche Themenbereiche die prüfende Person besonders in den Fokus nehmen wird.

no-content
News 19.02.2025 Auswärtstätigkeit

Mit Wirkung ab 1.1.2020 hat der Gesetzgeber die steuerfreien Pauschalen für Verpflegungsmehraufwendungen im Rahmen der Auswärtstätigkeit zuletzt erhöht. Diese können auch vom Unternehmer bei Vorliegen der Voraussetzungen geltend gemacht werden. Die erhöhten Pauschalen gelten auch für das Jahr 2025 unverändert.

8
News 18.02.2025 BFH-Kommentierung

Bei Darlehen deutlich unterhalb des Marktzinses liegt eine Schenkung vor. Wie hoch die Steuer ausfällt, bestimmt die gewählte Bemessungsgrundlage.

no-content
News 14.02.2025 Praxis-Tipp

Was gilt bei Zuzahlungen des Arbeitnehmers bei privater Nutzung des Firmenwagens? Die Verwaltung hat die Rechtsprechung der vergangenen Jahre aufgenommen und ihre Verwaltungsanweisungen entsprechend ergänzt.

6
News 14.02.2025 Erbschaftsteuer

Nur wer innerhalb von 6 Monaten nach dem Tod der Eltern deren selbstbewohnte Immobilie nutzt, kann steuerfrei erben. Bestimmen Kinder das Haus oder die Wohnung erst später zu ihrem Familienwohnsitz, ist die Befreiung von der Erbschaftsteuer nur in besonderen Ausnahmefällen möglich.

no-content
News 12.02.2025 Berufsrecht

Bilanzbuchhalter befinden sich tatsächlich in einem rechtlichen und beruflichen Spannungsfeld, das von den Vorgaben der Steuerberaterkammern einerseits und den Anforderungen ihrer Kunden andererseits geprägt ist. Dieses Spannungsfeld betrifft vor allem die Grenzen ihrer erlaubten Tätigkeiten und die Absicherung durch Vermögensschaden-Haftpflichtversicherungen. 

no-content
News 11.02.2025 Jobticket

Wer mit Bahn oder Bus zur Arbeit fährt, freut sich, wenn der Chef bei der Monatsfahrkarte finanziell unterstützt. Immer mehr Unternehmen spendieren sogar gleich ein Jobticket. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit ein Jobticket steuerfrei bleibt, lesen Sie hier.

2
News 11.02.2025 Steuererklärung

Für die einen ist es eine lästige Pflicht da eine Nachzahlung ansteht, für die anderen ein freudiges Ereignis, da eine Erstattung winkt – die Einkommensteuererklärung. Während der Corona-Zeit und auch für die Jahre danach haben sich die Abgabefristen verändert – jetzt geht der Weg wieder zurück Richtung der alten Abgabefristen. Die nachfolgende News gibt einen Überblick hinsichtlich der vergangenen und aktuellen Abgabefristen.

1
News 10.02.2025 BFH-Kommentierung

Bei Luxusautos unterstellt das Finanzamt die Privatnutzung. Wer sie ausschließlich betrieblich nutzt, muss den Anscheinsbeweis widerlegen können.

no-content
News 07.02.2025 Betriebsausgaben / Werbungskosten

Unternehmer und Arbeitnehmer, die bislang mangels gesondertem und abschließbarem Raum nicht von der Abzugsfähigkeit eines häuslichen Arbeitszimmers profitieren konnten, erhalten über die Tagespauschale die Möglichkeit zur Berücksichtigung z. B. eines Schreibtisches im Arbeits- und Schlafzimmer.

4
News 06.02.2025 BFH-Kommentierung - Leasing

Wie eine Leasingsonderzahlung periodengerecht bei der Berechnung von Gesamtkosten zu verteilen ist, war Gegenstand der Entscheidung des BFH.

no-content
News 03.02.2025 Unentgeltliche Wertabgaben/Eigenverbrauch

Die Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben (Sachentnahmen für den Eigenverbrauch) 2025 wurden vom Bundesministerium für Finanzen (BMF) veröffentlicht.

2
News 30.01.2025 IT-Ausstattung

Der regelmäßige Austausch der IT-Ausstattung verursacht immer wieder hohe Kosten. Da stellt sich die Frage, welche Art der Finanzierung am besten ist. 

no-content
News 29.01.2025 DRSC

Das DRSC hatte den Entwurf des Deutschen Rechnungslegungs-Änderungsstandards Nr. 14 (E-DRÄS 14) im Frühjahr 2024 zur Konsultation gestellt. Am 30.12.2024 ist nun im Allgemeinen Teil des Bundesanzeigers als Dokument B2 die finale Bekanntmachung erfolgt. Damit passt der DRSC mit dem DRÄS 14 die Berechnung und die Angaben von latenten Steuern an die gesetzlichen Vorgaben der Mindestbesteuerung im DRS 18 an.

no-content
News 27.01.2025 Kreditentscheidungen

Das Geschäft der Auskunfteien ist eines der ältesten Geschäftsmodelle der Welt: Möglichst zuverlässige Informationen liefern, damit Unternehmen die Bonität Ihrer bestehenden und potenziellen Geschäftspartner einschätzen können.

no-content
News 20.01.2025 Bauabzugsteuer

Unternehmer, die Bauleistungen erbringen und ihren Kunden deshalb eine Freistellungsbescheinigung des Finanzamts zur Bauabzugsteuer ausgehändigt haben, sollten die Gültigkeit dieser Freistellungsbescheinigung regelmäßig überprüfen. Viele Freistellungen verlieren immer zum Jahreswechsel ihre Gültigkeit. 

no-content
News 02.01.2025 BFH-Kommentierung

Verzichtet die Elterngeneration auf ihr Erbe, gilt die zivilrechtliche Vorversterbensfiktion nicht im Erbschaftsteuerrecht. Es zählt der reguläre Freibetrag.

no-content
News 30.12.2024 Ertragsteuerinformationsbericht

Für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 1.1.2025 beginnen, müssen bestimmte Unternehmen ihren Ertragsteuerinformationsbericht nach den §§ 342 ff. HGB gemäß den am 29.11.2024 veröffentlichten Vorgaben der EU erstellen. 

no-content
News 23.12.2024 BFH-Kommentierung

Wurde die Zahlung aus einer Sterbegeldversicherung an den Bestatter abgetreten, können Erben trotzdem Beerdigungskosten in voller Höhe absetzen.

no-content
News 16.12.2024 BFH-Kommentierung

Beim privat genutzten Dienstwagen mindern Ausgaben wie Parkgebühren, Maut oder Fährkosten den geldwerten Vorteil im Rahmen der 1%-Regelung nicht. 

no-content
News 05.12.2024 BFH-Kommentierung

Fordert das Finanzamt im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung von Vermietern Mietverträge an, ist keine Zustimmung des Mieters erforderlich. 

no-content
News 02.12.2024 BFH-Kommentierung

Wer Dokumente bei Gericht im falschen Dateiformat einreicht, riskiert erhebliche Folgen für sein Verfahren – es sei denn, er korrigiert den Fehler schnell.

no-content
News 27.11.2024 Steuer-Tipp

Eltern, die Großeltern Fahrtkosten zur Kinderbetreuung erstatten, können diese steuerlich geltend machen, sofern ein Betreuungsvertrag vorliegt. Dies funktioniert sogar dann, wenn Oma und Opa die Kinder kostenlos betreuen.

12
News 20.11.2024 BFH-Kommentierung

Ob Vermieter von Wohnraum Vorsteuer für den Einbau einer PV-Anlage geltend machen können, hängt davon ab, ob dies eine Haupt- oder Nebenleistung ist.

no-content
News 13.11.2024 Arbeitslohn

Die zunehmende Digitalisierung führt u.a. zu einem Anstieg der Bildschirmarbeit für Unternehmer und Arbeitnehmer. Kleine Sehschäden können den Einsatz einer Bildschirmbrille erfordern oder die lange Arbeit am Bildschirm führt tatsächlich erst zu einer Sehschwäche. Wann und wie können mit der Anschaffung von Sehhilfen verbundene Aufwendungen steuerlich berücksichtigt werden?

2
News 11.11.2024 BFH-Kommentierung

Lassen Hauseigentümer energetische Maßnahmen durchführen, können sie eine Steuerermäßigung beantragen. Dabei sind gewisse Voraussetzungen zu erfüllen.

no-content
News 31.10.2024 (Bilanz-)Buchhalter

Möchten Sie sich mit Ihrem eigenen Lohn- und Buchhaltungsbüro selbstständig machen oder sind es bereits? Dann gibt es eine ganze Reihe an Dingen zu beachten, wobei der wichtigste Punkt die Tätigkeiten betrifft, die Sie ausführen. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden müssen, lesen Sie in dieser News.

no-content
News 30.10.2024 Fristberechnung

Ist der Steuerzahler mit dem ergangenen Steuerbescheid nicht einverstanden, kann dieser mithilfe eines Einspruchs die Entscheidung des Finanzamts nochmals auf seine Rechtmäßigkeit überprüfen lassen. 

no-content
News 24.10.2024 Forderungsmanagement

Mit Ablauf des 31.12. eines jeden Jahres verjähren alle Zahlungsansprüche des täglichen Geschäftsverkehrs, die der regelmäßigen Verjährungsfrist (3 Jahre) unterliegen. Ende 2024 verjähren also die Forderungen, die 2021 entstanden sind. Wichtige Informationen zu Verjährungsfrist und Mahnverfahren finden Sie hier.

no-content
News 15.10.2024 Fahrzeugleasing

Controller erkennen, dass die Fuhrparks ihrer Unternehmen beim Leasing zu viel bezahlen. Verträge werden kritisch hinterfragt und Alternativen erwogen. Alternativen - neben dem Fahrzeugkauf - ist  der kaufähnliche „offene“ Leasingvertrag entsprechend dem Leasingerlass von 1971 (Vollamortisationsvertrag). Was der Unterschied zwischen „geschlossenen“ und „offenen“ Leasingverträgen ist und welche Vorteile offene Leasingverträge im Vergleich zu „geschlossenen“ Leasingverträgen bieten lesen Sie in dieser News. 

no-content
News 14.10.2024 Neuerungen und Änderungen 2024

Fördermittel unterliegen einem stetigen Wandel, und es ist wichtig, über aktuelle Änderungen informiert zu sein, um die praktikabelsten und rentabelsten Möglichkeiten für Projekte und Initiativen umfangreich zu nutzen. Im Fördermittel-Radar finden Sie die wichtigsten Neuerungen und Änderungen der verschiedenen Förderprogramme. Der Fördermittel-Radar wird kontinuierlich ausgebaut.

no-content
News 09.10.2024 Definition und Pflichten

Kostenvoranschläge, etwa von Handwerkern, sind weitgehend verbindlich, damit sich Kunden auf eine Auskunft verlassen können. Abweichungen von einem Kostenvoranschlag, z.B. ein höherer Preis als angesetzt, sind nur in geringem Umfang zulässig. Sind vor oder bei Auftragserledigung größere Kostensteigerungen abzusehen, muss der Kunde unverzüglich informiert werden. Er kann sich dann einen anderen Anbieter auswählen.

no-content
News 23.09.2024 Praxis-Tipp: Vorsteuervergütungsverfahren

Worauf Sie beim Antrag auf Vorsteuervergütung aus dem Gemeinschaftsgebiet achten müssen und welche Angaben im Antrag gemacht werden müssen, erfahren Sie hier.

1
News 10.09.2024 BFH-Kommentierung

Buchhaltungsbüros müssen Grenzen beachten, wenn sie Auftraggeber in Steuerfragen unterstützen. Ansonsten drohen gravierende Folgen für beide Seiten. 

no-content
News 29.08.2024 Digitale Transformation

Am 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnung im B2B-Bereich Pflicht. Groß ist daher die Unsicherheit in Unternehmen. Doch es gibt auch zahlreiche Vorteile.

no-content
News 22.08.2024 BFH-EuGH-Vorlagebeschluss – Kommentierung

Mit Beschluss vom 10.1.2024 hat der BFH erneut eine Frage aus dem Bereich der Umsatzsteuer dem EuGH zur Entscheidung vorgelegt. Dieser wird sich zur Frage der Aufteilung verschiedener Leistungen im Beherbergungsbereich zu äußern haben.

no-content
News 30.07.2024 Kreditkarten

Kreditkarten sind ein international beliebtes Zahlungsmittel – auch im Business-Bereich. In Deutschland halten sich viele Unternehmen jedoch eher zurück, wenn es um die Ausstellung von Firmenkreditkarten an ihre Mitarbeitenden geht. 

no-content
News 29.07.2024 BFH-Kommentierung

Ist die tatsächliche Nutzungsdauer einer Immobilie kürzer als üblich, können Steuerpflichtige dies mit geeignetem Nachweis steuerlich berücksichtigen.

no-content
News 23.07.2024 BFH-Kommentierung

Eine gesunde Frau kann bei einer Krankheit ihres Partners Kosten für die PID steuerlich geltend machen. Dies gilt auch für unverheiratete Paare.

no-content
News 17.07.2024 BFH-Kommentierung

Erreicht Post vom Finanzamt einen Bevollmächtigten, ist dies wirksam. Das gilt auch bei Widerruf der Vollmacht, solange die Behörde nichts davon weiß.

no-content
News 16.07.2024 BFH-Kommentierung

Maßgeblich für die Festlegung der Schenkungssteuer bei einer Familienstiftung ist der „entferntest Berechtigte“. Wer dies ist, bestimmt die Satzung.

no-content
News 11.07.2024 BMF-Kommentierung

Mit Schreiben vom 11.6.2024 (III C 2 – S 7200/19/10001:028) hat das BMF den Umsatzsteueranwendungserlass (UStAE) erneut geändert. Die Änderung der Ausführungen zu § 10 UstG betreffen die umsatzsteuerliche Behandlung von Zuschüssen. 

no-content
News 12.06.2024 Vorsteuerabzug

Die Fristen für die Abgabe von Steuererklärungen für die Jahre ab 2018 wurden auf den 31.7. des Folgejahres verlängert. Diese Verlängerung greift auch für die Zuordnungsentscheidung der Unternehmer. 

no-content
News 11.06.2024 BMF-Kommentierung - Umsatzsteuer

In einem aktuellen Schreiben hat das BMF umfangreich zur Frage der Zuordnung von Leistungen zu einem Unternehmen Stellung genommen. Das Schreiben beinhaltet hierbei auch Änderungen des Umsatzsteueranwendungserlasses (UStAE).  

no-content
News 11.06.2024 Lohn- und Gehaltspfändung

Die Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen nach § 850c ZPO wurden vom Gesetzgeber zum 1.7.2024 deutlich um gut 6,38 % erhöht.  

no-content
News 10.06.2024 Sportevents, VIP-Logen und Co.

Von Pauschalsteuer bis zu Lizenzen: Wer die EM 2024 zum Netzwerken und für Werbung nutzen will, sollte steuerliche und rechtliche Vorgaben kennen. 

no-content