Das neue Tool "Safety Culture Ladder" will Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche dazu bewegen und anleiten, eine Sicherheitskultur aufzubauen und zu leben. Besonderes Augenmerk legt SCL auf "weiche" Faktoren, wie die betriebliche Kultur und das Verhalten aller Beschäftigten (Führungskräfte, Mitarbeiter und Partner). Die SCL ist keine (neue) Norm zur Bewertung des Arbeitsschutzes oder von Arbeitsschutz-Managementsystemen (AMS). Sie ergänzt aber Standards für AMS, wie die DIN ISO 45.001 oder SCC um Empfehlungen für verhaltensorientierte Maßnahmen.
SCL trägt der Erkenntnis Rechnung, dass die Arbeitsschutzleistung in manchen Unternehmen trotz erheblicher Anstrengungen sowie teilweise der Anwendung eines Arbeitsschutzmanagements, gemessen an der Unfallhäufigkeit und weiteren Indikatoren, auf einem guten Niveau stagniert. Für weitere Verbesserungen bzw. mehr Effizienz sollten spätestes dann mehr verhaltensorientierte Maßnahmen in Erwägung gezogen werden.
Eine Kombination AMS plus SCL trägt zu einem breiteren betrieblichen Ansatz bei und fördert die Wahrnehmung der Verantwortung für sicheres und gesundes Arbeiten sowie das Bewusstsein für sichere und gesunde Arbeitsbedingungen und Arbeitsweisen. Von großer Bedeutung ist auch, dass die Sicherheitsleistungen umfassender bewertet werden können.
Bei der Anwendung des SCL-Tools sind die in der Praxis vorhandenen Bedenken gegenüber des verhaltensorientierten Arbeitsschutzes zu beachten. Vorgebracht werden insbesondere die angebliche Gefahr, dass die Verantwortung "nur" auf die Mitarbeiter (sie sollen sich richtig verhalten) abgeladen und diese dann kontrolliert werden, statt die Ursachen für Gefährdungen und Risiken zu beseitigen, sowie die Überbewertung weicher Sicherheitsfaktoren.
Eine besondere Relevanz des SCL-Ansatzes resultiert aus der Forderung eines erkennbaren bzw. nachweisbaren hohen Arbeitsschutzniveaus an Partnerfirmen. SCL ersetzt nicht SCC, sondern ergänzt es. Eine gelebte Sicherheitskultur kann nach dem SCL-Standard durch ein externes Audit zertifiziert werden.