Kurzbeschreibung
Die Schaltung von Stellenanzeigen auf Jobportalen ist kostspielig. Umso wichtiger ist es, dass Personaler die Effizienz im Blick behalten und deren Performance analysieren. Die Übersicht erläutert gängige Kennzahlen und Key Performance Indicators (KPIs) zur Leistungsbewertung der Portale.
Vorbemerkung
Digitale Berührungspunkte und Verhaltensweisen von (interessierten) Bewerbern können durch Tracking Technologien auf Webseiten der Jobbörsen und des Stellenmarkts des Unternehmens erfasst und gemessen werden. So können datengetriebene Entscheidungen darüber getroffen werden, welche Portale verstärkt eingesetzt werden sollten und welche nicht. Generieren Anzeigen auf Jobbörsen zwar viele Klicks zum Stellenmarkt, jedoch keine Bewerbungen, sollte man genauer hinschauen: Ist die Stellenanzeige klar formuliert? Passt die Jobbörse zur gesuchten Zielgruppe? Die Tracking Technologien und Messgrößen finden ihren Ursprung im Online-Marketing für den klassischen E-Commerce. Sie können zur Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen im Recruiting adaptiert werden.
Definition
Metrik = Messbare isolierte Einheit, z. B. Anzahl der Klicks.
Kennzahl = Verhältnisgröße verschiedener Metriken, z. B. Kosten pro Einstellung.
Key Performance Indicator (KPI) = Kennzahl, die den Fortschritt im Verhältnis zur Zielsetzung misst. Relevant, um den Erfolg zu analysieren, die Betrachtungsgrößen müssen individuell definiert werden, z. B. Kosten pro Einstellung im Verhältnis zum Vorjahresvergleich.
Gängige Metriken
- Anzahl der Anzeigenausspielungen (auch Impressionen genannt)
- Anzahl der Klicks
- Anzahl der Bewerbungen
- Anzahl der Einladungen zum Vorstellungsgespräch
- Anzahl der Einstellungen
Überblick gängiger Analytics, Kennzahlen für Jobportale
Bezeichnung |
Gängige Abkürzung |
Erklärung |
Berechnung |
Beispiel |
Anzeigen-Qualität |
Klickrate Variante I |
CTR (Click-Through-Rate) |
Verhältnis der erzielten Klicks auf die Stellenanzeige zu den Ausspielungen. Eine hohe Quote kann daraufhin deuten, dass die Anzeige gut gefunden wird auf der Plattform, der Titel der Anzeige für die Zielgruppe ansprechend und die Plattform geeignet ist. |
Klicks auf die Stellenanzeige / Anzeigenausspielungen * 100 |
10 Klicks auf die Stellenanzeige / 50 Anzeigenausspielungen * 100 = 20 % CTR |
Klickrate Variante II |
CTR (Click-Through-Rate) |
Verhältnis der erzielten Klicks auf den Bewerbungsbutton zu den Klicks auf die Stellenanzeige. Eine hohe Quote kann daraufhin deuten, dass der Inhalt der Anzeige für die Zielgruppe ansprechend und die Plattform geeignet ist. |
Klicks auf den Bewerbungsbutton / Klicks auf die Stellenanzeige * 100 |
1 Klick auf den Bewerbungsbutton / 10 Klicks auf die Stellenanzeige * 100 = 10 % CTR |
Klick-/Traffic-Qualität |
Bewerbungsrate |
Äquivalente aus dem Online-Marketing für Bewerbungsraten können Conversion-Rates sein (Conversion = Erreichung eines definierten Ziels, wie der Kauf eines Produkts) Conversion-Rate = CR |
Verhältnis der Anzahl an Bewerbungen zu der Anzahl der erzielten Klicks. |
Erzielte Bewerbungen / Klicks * 100 |
9 erzielte Bewerbungen / 300 Klicks * 100 = 3 % Bewerbungsrate oder Conversion-Rate (CR) |
Sourcing-Qualität |
Einladungsrate |
|
Verhältnis der Anzahl an Einladungen zu einem Interview zu der Anzahl eingegangener Bewerbungen. Wird bei einem Kanal eine hohe Einladungsrate gemessen, deutet es daraufhin, dass dieser geeignet ist für die Suche nach Ihrer Zielgruppe. |
Interviews / Bewerbungen |
5 Interviews / 20 Bewerbungen * 100 = 25 % Einladungsrate |
Einstellungsrate |
|
Verhältnis der Anzahl der Einstellungen zu der Anzahl der eingegangenen Bewerbungen. Wird bei einem Kanal eine hohe Einstellungsrate gemessen, deutet es daraufhin, dass dieser geeignet ist für die Suche nach Ihrer Zielgruppe. |
Einstellungen / Anzahl |
2 Einstellungen / 20 Bewerbungen * 100 = 10 % Einstellungsrate |
Kosteneffizienz |
Klickrate Variante I |
Cost-per-Click (CPC) |
Verhältnis der Kosten der Anzeigenschaltung zu der Anzahl der generierten Klicks auf die Stellenanzeige. |
Kosten / Klicks auf die Stellenanzeige |
500 EUR / 100 Klicks auf die Stellenanzeige = 5 EUR CPC |
Klickrate Variante II |
Cost-per-Click (CPC) |
Verhältnis der Kosten der Anzeigenschaltung zu der Anzahl der generierten Klicks auf den Bewerbungsbutton. |
Kosten / Klicks auf den Bewerbungsbutton |
500 EUR / 20 Klicks auf den Bewerbungsbutton = 25 EUR CPC |
Kosten pro Bewerbung |
Cost-per-Application (CPA) |
Verhältnis der Kosten der Anzeigenschaltung zu der Anzahl der generierten Bewerbungen. |
Kosten / Bewerbungen |
500 EUR / 16 Bewerbungen = 31,25 EUR CPA |
Kosten pro Interview |
Cost-per-Interview (CPI) |
Verhältnis der Kosten der Anzeigenschaltung zu der Anzahl der Interviews. |
Kosten / Interviews |
500 EUR / 5 Interviews = 100 EUR CPI |
Kosten pro Einstellung |
Cost-per-Hire (CPH) |
Verhältnis der Kosten der Anzeigenschaltung zu der Anzahl der Einstellungen. |
Kosten / Einstellungen |
500 EUR / 2 Einstellungen = 250 EUR CPH |
Hinweise und Praxistipps
- Einige Jobbörsen liefern Daten nur auf Nachfrage, zudem können sich hinter den Kennzahlen unterschiedliche Definitionen verstecken. Daher sollte man die Report...