Haufe.de Shop
Service & Support
Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Anmelden
  • Personal
  • Steuern
  • Finance
  • Immobilien
  • Controlling
  • Öffentlicher Dienst
  • Recht
  • Arbeitsschutz
  • Sozialwesen
  • Sustainability
  • Themen
  • Haufe
  • Immobilien
  • VerwalterPraxis Gold
  • Wirtschaft & Politik
  • Verwaltung
  • Wohnungswirtschaft
  • Investment
  • Marktanalysen
  • Projekte & Deals

Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz / § 11 Zwangsgeld


Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen

Sie haben den Artikel bereits bewertet.
 

(1) 1Kann eine Handlung durch einen anderen nicht vorgenommen werden und hängt sie nur vom Willen des Pflichtigen ab, so kann der Pflichtige zur Vornahme der Handlung durch ein Zwangsgeld angehalten werden. 2Bei vertretbaren Handlungen kann es verhängt werden, wenn die Ersatzvornahme untunlich ist, besonders, wenn der Pflichtige außerstande ist, die Kosten zu tragen, die aus der Ausführung durch einen anderen entstehen.

 

(2) Das Zwangsgeld ist auch zulässig, wenn der Pflichtige der Verpflichtung zuwiderhandelt, eine Handlung zu dulden oder zu unterlassen.

 

(3) Die Höhe des Zwangsgeldes beträgt bis zu 25 000 Euro.

Dieser Inhalt ist unter anderem im VerwalterPraxis Gold enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Grenzabstand für Bäume, Sträucher und Hecken / 4 Wie groß sind die Grenzabstände?
    2.093
  • Abfall, Müll und Verwahrlosung im Nachbarrecht
    634
  • Wärmepumpen / 6.2 Absetzbare Kosten bei der Einkommenssteuer für Gebäudesanierung
    509
  • Mietpreisbremse wird bis Ende 2025 verlängert und verschärft
    408
  • Geh- und Fahrrecht
    346
  • Neue Grundsteuer: Hamburg lässt Hebesätze unverändert
    331
  • Grenzabstand für Bäume, Sträucher und Hecken / 4.1 Baden-Württemberg
    326
  • Grenzabstand für Bäume, Sträucher und Hecken / 4.6 Niedersachsen
    259
  • Dienstbarkeiten: Grunddienstbarkeit / 13 Muster für Bestellung von Grunddienstbarkeiten
    219
  • E-Rechnungspflicht ab dem 1.1.2025 – Das müssen Verwalter jetzt wissen!
    213
  • Dienstbarkeiten: Grunddienstbarkeit / 10 Erlöschen und Löschung
    179
  • Geh- und Fahrrecht / 2 Wer ist wofür zuständig?
    155
  • Grenzabstand für Bäume, Sträucher und Hecken / 8 Die Ausschlussfrist für den Beseitigungs- und Rückschnittsanspruch
    146
  • Betretungsrechte im Nachbarrecht
    142
  • Abfall, Müll und Verwahrlosung im Nachbarrecht / 1 Lagerung von Müll/Abfall auf dem Nachbargrundstück
    133
  • Schlichtungsverfahren bei Nachbarstreitigkeiten
    123
  • Gerüche aus der Nachbarschaft / 2.7 Rauchen auf dem Balkon
    102
  • Hydraulischer Abgleich ist Pflicht: Neue Fristen für Vermieter
    99
  • Werkvertragsrecht (ZertVerwV) / 4.5.3 Kündigung aus wichtigem Grund
    98
  • Denkmalschutz (GEG) / 2.1.4 Heizungsanlagen
    92
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Immobilien
Nachhaltige Verhaltensänderung durch Sanktionen: Betriebsrevisionen: Was sind die Unterschiede zwischen Bußgeld und Zwangsgeld?
Kartenlesegeraet zur Zahlung mit EC-Karte
Bild: MEV Verlag GmbH, Germany

Zur Durchsetzung von Anordnungen der Aufsichtspersonen der Gewerbeaufsichtsämter und der gesetzlichen Unfallversicherungen stehen das Zwangsgeld und/oder das Bußgeld zur Verfügung. Trotz aller Unterschiede: Sowohl Bußgeld als auch Zwangsgeld haben das gleiche Ziel, nämlich eine nachhaltige Verhaltensänderung des Unternehmens in Hinsicht auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz zu bewirken.


Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Impfpflicht für Pflegeheimmitarbeiter ist nicht mit Zwangsgeld durchsetzbar
Corona Impfung
Bild: Konstantin Yuganov

Nach einer Entscheidung des Niedersächsischen OVG enthält das Infektionsschutzgesetz keine Rechtsgrundlage für eine zwangsweise Durchsetzung der Impfpflicht für Mitarbeiter von Pflegeheimen.


Geldbußen, Ordnungs- und Verwarnungsgelder: Was zählt zu Geldbußen und wann ist teilweiser Betriebsausgabenabzug möglich?
Statue Justitia
Bild: Haufe Online Redaktion

Zu den Geldbußen gehören alle nach Deutschem Recht so bezeichneten Sanktionen, insbesondere die nach dem Ordnungswidrigkeitenrecht. Wann ein Betriebsausgabenabzug möglich ist und wann nicht, lesen Sie hier.


Vernetzte Zukunftstechnologien des Wohnens: Smart Homes
Smart Homes
Bild: Haufe Shop

Das Buch bietet Einblick in die technischen Aspekte von Smart-Home-Systemen und deren Integration in neue und bestehende Wohnstrukturen. Zudem informiert es über die Datenschutzproblematik und ethische Aspekte.


Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 32... / 1.1 Anwendungsbereich
Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 32... / 1.1 Anwendungsbereich

  Rz. 1 Das Zwangsgeld ist das in der finanzbehördlichen Praxis am häufigsten angewendete Zwangsmittel, weil es für die Verwaltung den geringsten Aufwand verursacht und den Pflichtigen regelmäßig am wenigsten belastet[1]. Zwangsgeld kann sowohl zur ...

4 Wochen testen


Newsletter Immobilien
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter ImmobilienVerwaltung

Aktuelle Informationen aus dem Bereich Immobilienverwaltung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Rechtsprechung
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • energetische Sanierung
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Immobilien Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
L'Immo-Podcast: Alle Folgen
Haufe Onlinetraining
Haufe HR Services
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
Datenschutz

AGB
Impressum
Haufe Immobilien Shop
Immobilien Lösungen
Immobilien-Verwaltung Produkte
Wohnungswirtschaft Lösungen
Private Vermietung Produkte
Alle Immobilien Produkte
 

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren