Entschädigung für junge Beamte in Baden-Württemberg

Junge Beamte und Richter im Südwesten sollen eine Nachzahlung bekommen, wenn sie in ihren Anfangsjahren eine abgesenkte Eingangsbesoldung erhalten haben. Das grün-schwarze Kabinett billigte eine entsprechende Vorlage aus dem Finanzministerium.
Absenkung der Eingangsbesoldung war verfassungswidrig
Baden-Württemberg hatte 2012 - damals von Grün-Rot regiert - beschlossen, die Besoldung für neue Beamte zu reduzieren. Das Bundesverfassungsgericht entschied 2018, dass dies nicht mit dem Grundgesetz vereinbar gewesen sei.
Die Regelung war bereits zum 1. Januar 2018 aufgehoben worden.
Entschädigung unabhängig von Antragstellung
Alle jungen Beamten und Richter im Südwesten, die von der vorübergehenden Absenkung ihrer Besoldung betroffen waren, sollen das ab 2013 zu Unrecht einbehaltene Geld erstattet bekommen. Die Kosten belaufen sich auf einmalig mehr als 210 Millionen Euro.
Betroffen sein sollen mehrere tausend Beamte. Beim Land waren 20.000 Widersprüche eingegangen. Die Nachzahlungen sollen unabhängig davon gewährt werden, ob die betroffenen Beamten entsprechende Anträge stellten.
Lesen Sie hierzu auch:
Absenkung der Eingangsbesoldung in Baden-Württemberg verfassungswidrig
Entschädigung für die verfassungswidrige Reduzierung der Eingangsbesoldung
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund
46.096
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
20.607
-
Entgelttabelle TV-L
19.624
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
8.788
-
Entgelttabelle TV-V
8.735
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
2.7952
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
2.6751
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.885
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
1.540
-
Hilfsweise ordentliche Kündigung „zum nächstmöglichen Termin“
1.294
-
Auswirkungen des Koalitionsvertrags 2025 auf den öffentlichen Dienst
10.04.2025
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund
07.04.2025
-
Vergütung von Pausenzeiten nach TV-Ärzte/VKA
03.04.2025
-
Berliner Richter muss mit 65 Jahren in den Ruhestand gehen
03.04.2025
-
Einkommensgrenze für Elterngeld erneut gesunken
02.04.2025
-
Arbeitgeberverband will "Leitplanken" bei Arbeitskämpfen
31.03.2025
-
Keine Höhergruppierung für Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums
26.03.2025
-
Bundesbeauftragte stellt Definition von Rassismus für deutsche Verwaltungen vor
21.03.2025
-
Kein Dienstunfall bei Reparaturversuch mit privatem Klappmesser
19.03.2025
-
Zollbeamter bekommt 13 Minuten Arbeitszeit gutgeschrieben
18.03.2025