Berlin tritt TdL bei

Hessen ist künftig das einzige Bundesland, das nicht der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) angehört. Berlin wird zum 1. Januar wieder Mitglied. Die TdL verhandelt mit den Gewerkschaften über die Gehälter und Arbeitsbedingungen von mindestens 750 000 Tarifbeschäftigten in den Ländern. Die Ergebnisse haben zudem unmittelbare Auswirkungen auf mindestens 1,2 Millionen Beamte.
Der Vertrag über die Wiederaufnahme Berlins wurde am Mittwoch in Berlin unterzeichnet. 1996 war Berlin aus der TdL ausgeschlossen worden, weil der damalige CDU-Bürgermeister Eberhard Diepgen im Alleingang die stufenweise Angleichung der Ost-West-Gehälter in der Stadt vorangetrieben hatte. Berlins Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos) kündigte an, dass in Berlin nach einem Stufenplan spätestens ab 2017 wieder die gleichen Gehälter gezahlt würden wie in den anderen Bundesländern üblich.
Der TdL-Vorsitzende, Sachsens-Anhalts Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD), sieht mit dem Eintritt Berlins die öffentliche Arbeitgeberseite gestärkt. Mit dem Wiedereintritt in die TdL wird Berlin bei den am 31. Januar beginnenden Tarifverhandlungen für die Angestellten mit dabei sein. Die Gewerkschaften Verdi und Beamtenbund hatten am Vortag Einkommensverbesserungen von 6,5 Prozent verlangt.
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund
45.874
-
Entgelttabelle TVöD/VKA
17.651
-
Entgelttabelle TV-L
14.192
-
Entgelttabelle TV-V
7.496
-
Entgelttabelle TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
7.418
-
Krankmeldung im öffentlichen Dienst
2.2341
-
Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall im öffentlichen Dienst
2.1482
-
Urlaubsanspruch auch bei Erwerbsminderungsrente
1.629
-
Entgelttabelle TV-L Sozial- und Erziehungsdienst
1.317
-
Entgelttabelle TVöD/Bund
1.080
-
Kürzung der Inflationsausgleichszahlungen von Beamten in Elternteilzeit rechtens
24.04.2025
-
ÖD-relevante Inhalte des Koalitionsvertrags 2025 für den öffentlichen Dienst
17.04.2025
-
Einigung in der TVöD-Tarifrunde für Kommunen und den Bund
07.04.2025
-
Vergütung von Pausenzeiten nach TV-Ärzte/VKA
03.04.2025
-
Berliner Richter muss mit 65 Jahren in den Ruhestand gehen
03.04.2025
-
Einkommensgrenze für Elterngeld erneut gesunken
02.04.2025
-
Arbeitgeberverband will "Leitplanken" bei Arbeitskämpfen
31.03.2025
-
Keine Höhergruppierung für Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums
26.03.2025
-
Bundesbeauftragte stellt Definition von Rassismus für deutsche Verwaltungen vor
21.03.2025
-
Kein Dienstunfall bei Reparaturversuch mit privatem Klappmesser
19.03.2025