Karriereprogramm für Datenspezialisten

Wer Big Data erfolgreich für sein Business nutzen will, braucht dazu Spezialisten, die große Datenmengen analysieren und aufbereiten können. Diese Spezialisten sind knapp, die entsprechenden Weiterbildungen und Master-Studiengänge ebenso. Der Bertelsmann-Konzern startet deshalb jetzt ein eigenes, internationales Programm für angehende Daten-Spezialisten.
Spezialisten für Big Data: Berufsbegleitende Weiterbildung im Konzern
Unter dem Namen „Median Data Science Program“ bietet der Konzern Universitätsabsolventen mit ersten Erfahrungen in der Wirtschaft an, 15 Monate lang im Konzern zu rotieren, um an der Seite von erfahrenen Experten ihre Fähigkeiten im Umgang mit Daten-Analyse-Tools und Programmiersprachen auszubauen. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer des weltweit ausgeschriebenen Programms Weiterbildungen im technischen Bereich. Laut Bertelsmann-Personalvorstand Immanuel Hermreck ist das Unternehmen überzeugt, dass das Programm einen „strategischen Beitrag dazu leisten wird, Bertelsmann digitaler zu machen“. Die Analyse umfangreicher Datenmengen gewinne für das Geschäft an Bedeutung, um zum Beispiel Produkte oder Dienstleistungen besser an die Wünsche der Kunden anpassen zu können.
Bertelsmann baut das Geschäft mit Online-Ausbildung aus
Bereits im Herbst vergangenen Jahres hatte sich der Konzern laut Meldungen des Online-Porals „Wired“ entschlossen, ein gemeinsam mit Google gestartetes Stipendien-Programm für Webentwicklung und Datenanalysten mit ursprünglich 10.000 Plätzen auf europaweit 75.000 Stipendien auszuweiten. Angeboten werden die kostenfreien, entsprechenden Kurse von der Online-Lernplattform Udacity, an der Bertelsmann als Minderheitseigner beteiligt ist. Vor dem Hintergrund, dass das Geschäft insbesondere mit Online-Bildung international seit Jahren stark wächst, baut der Konzern den Bildungsbereich neben Medien und Dienstleistungen seit 2014 mit Übernahmen und Beteiligungen als dritte Säule im Portfolio aus.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
2.004
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.260
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.047
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
1.002
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
977
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
826
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
721
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
535
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
513
-
Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
460
-
Wie sich Elternzeit bei Vätern aufs Gehalt auswirkt
10.04.2025
-
Tipp der Woche: Jetzt am New-Work-Barometer teilnehmen
10.04.2025
-
Kritische Infrastrukturen müssen sicherer werden
08.04.2025
-
Warum die Politik beim Mindestlohn nicht mitmischen sollte
07.04.2025
-
Wo KI im Recruiting schon unterstützt
07.04.2025
-
Acht rettende Sätze für schwierige Gesprächssituationen
04.04.2025
-
Internationale Fachkräfte einstellen
03.04.2025
-
Geschlechterunterschiede bei Ausbildungswahl werden kleiner
03.04.2025
-
"Wir haben eine starke Historie und starke Produktnamen"
02.04.2025
-
Was ist Organisational Performance?
02.04.2025