Wirtschaftsjunioren warnen vor negativen Folgen für die Weiterbildung

Nach Meinung der Wirtschaftsjunioren könne ein gesetzlicher Mindestlohn dazu führen, dass gerade Geringqualifizierten die Möglichkeit genommen werde, sich weiter zu entwickeln. Dadurch wüchse die Gefahr, dass viele Menschen vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen würden, heißt es in dem Papier des Verbands von jungen Unternehmern und Führungskräften. Gleichzeitig würden mit dem Mindestlohn Anreize gesetzt, Tätigkeiten aufzunehmen, die langfristig keine Perspektive böten.
Verband schlägt Mindestlohn-Gültigkeitsdauer von zwei Jahren vor
Die Wirtschaftsjunioren lehnen die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns grundsätzlich ab. Sie werten die Maßnahme als "einer der schwerwiegendsten Eingriffe in die Autonomie der Unternehmen in Deutschland". Sollte er eingeführt werden, fordern sie, solle er mit einer Gültigkeitsdauer von zwei Jahren versehen werden, in denen die Auswirkungen evaluiert werden und nach denen über die Weiterführung entschieden werden müsse.
Das Positionspapier der Wirtschaftsjunioren finden Sie unter: www.wjd.de
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
2.021
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.302
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.070
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
1.063
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
968
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
826
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
702
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
523
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
485
-
Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
460
-
Trend zu Präsenzpflicht geht zurück
16.04.2025
-
Mit Urlaubsgeld in die Erholung: So stärken Sie Ihr Team
15.04.2025
-
Wie sich Elternzeit bei Vätern aufs Gehalt auswirkt
10.04.2025
-
Tipp der Woche: Jetzt am New-Work-Barometer teilnehmen
10.04.2025
-
Kritische Infrastrukturen müssen sicherer werden
08.04.2025
-
Warum die Politik beim Mindestlohn nicht mitmischen sollte
07.04.2025
-
Wo KI im Recruiting schon unterstützt
07.04.2025
-
Acht rettende Sätze für schwierige Gesprächssituationen
04.04.2025
-
Internationale Fachkräfte einstellen
03.04.2025
-
Geschlechterunterschiede bei Ausbildungswahl werden kleiner
03.04.2025