Zusammenfassung
Auch für Forschung und Entwicklung sollten angemessene Kennzahlen zur Steuerung für das Controlling eingesetzt werden. Schließlich sind Innovationen einerseits teuer, andererseits hängt von ihnen die langfristige Existenz des Unternehmens ab. Der Beitrag stellt 15 Innovationskennzahlen vor, die in der Praxis häufig angewendet werden und aus denen sich eine Auswahl für die eigenen Anforderungen treffen lässt und als KPIs festgehalten werden können.
1 Transparenz für Kosten und Ergebnisse im F&E-Bereich erforderlich
Viele Unternehmen können langfristig nur erfolgreich sein, wenn sie regelmäßig und in ausreichender Anzahl Neuprodukte entwickeln und am Markt platzieren. Das bedeutet, dass sie relativ viel Geld in die Produktentwicklung stecken müssen, wenn sie langfristig am Markt bestehen wollen. Ein Problem des Bereichs Forschung und Entwicklung (F&E) ist, dass zunächst mehr oder weniger hohe Kosten entstehen und die Umsatzerlöse mit neuen Produkten zeitverzögert – oft erst nach mehreren Jahren – entstehen. Kurzfristig hat ein Verzicht oder ein Zurückfahren von Entwicklungsaufwendungen also sinkende Kosten und damit steigende Gewinne zur Folge. Mittelfristig jedoch ist dadurch oft die Existenz des Betriebes gefährdet. Daher sollte die F&E mithilfe von Innovationskennzahlen im Controlling bewertet und gesteuert werden, um sicherzustellen, dass dauerhaft in ausreichendem Umfang qualitative Neuentwicklungen im gesetzten Zeit- und Kostenrahmen zur Verfügung gestellt werden können.
Um mit F&E-Kennzahlen im Innovationsmanagement arbeiten zu können, ist es nicht zwingend erforderlich, eine eigene Abteilung zu haben oder einzurichten. Es ist aber notwendig, Umsätze und Kosten der Entwicklung bzw. neu entwickelten Produkten zurechnen zu können.
2 Kennzahlenauswahl zur Planung und Steuerung im Bereich Forschung und Entwicklung
Wie in anderen Unternehmensbereichen, gibt es auch in F&E eine nahezu unbegrenzte Zahl möglicher Kenngrößen. Um einen (Kenn-)Zahlenfriedhof zu vermeiden, sollte man in der Entwicklung möglichst nicht mehr als 5-10 Kennziffern nutzen, die die Leistung dieses Bereichs, der Effektivität und deren Innovationsprojekte möglichst realistisch widerspiegeln.
Die Übersicht zeigt 15 Kennzahlen des Bereichs F&E, die in der Praxis häufig angewendet werden, aus denen sich eine Auswahl treffen lässt. Der Einsatz von Kennzahlen des Innovationscontrollings helfen um die Effizienz und den Erfolg der F&E-Aktivitäten zu messen und zu verbessern. Kennzahlbezeichnungen und Formelvorschläge können beliebig angepasst werden.
2.1 Time to Market (Produktentwicklungszyklus)
Formelvorschlag:
Zeitdauer des Gesamtprozesses von der Produktidee bis zu Markteinführung
Erläuterungen/Aussagen:
Mit die wichtigste F&E-Kennzahl: Bei der Produktentwicklung ist es entscheidend, schneller als die Konkurrenten zu sein, um Wachstumsbereiche innerhalb der Branche oder neue Märkte erschließen zu können. Die Messung kann z. B. nach dem Eingang des Verbesserungs- oder Produktvorschlags beginnen und mit dem Tag der Markteinführung abgeschlossen werden. So bildet "Time to Market" den gesamten Prozess, von der ersten Idee bis zum Beginn des Umsatzprozesses ab.
2.2 Anzahl Innovationen
Formelvorschlag:
Anzahl Produktinnovationen / Periode
Erläuterungen/Aussagen:
Kennzahl zeigt, wie viele Produkte pro Periode eingeführt werden. Besonders im Mehrjahresvergleich und mit der Branche aussagekräftig. Die Anzahl sollte stabil bleiben oder steigen.
2.3 Anteil neu eingeführter Produkte
Formelvorschlag:
Anzahl neu eingeführter Produkte * 100 / Gesamtzahl F&E-Projekte
Erläuterungen/Aussagen:
Indikator für die Effizienz des Entwicklungsprozesses. Grundsätzlich gilt: Je höher die Quote, desto besser.
2.4 Markterfolgsquote
Formelvorschlag:
Anzahl neu eingeführter Produkte * 100 / Anzahl neuer Produkte, die nach X Jahren noch am Markt sind.
Erläuterungen/Aussagen:
Indikator für die Funktions- und Leistungsfähigkeit der F&E über die reine Entwicklung sowie die Qualität der Markteinschätzung hinaus. Die Anzahl der Produkte, die nach einigen Jahren noch am Markt ist, sagt auch etwas über die Qualität des Vertriebes aus. Hohe Quoten bedeuten auch, dass der Vertrieb die Märkte gut einschätzen kann. Je mehr Produkte längere Zeit am Markt bleiben, desto besser der Gesamtprozess und die Kommunikation.
2.5 Budgetausschöpfung
Formelvorschlag:
In Anspruch genommenes (verwendetes) F&E-Budget * 100 / Gesamt F&E-Budget
Erläuterungen/Aussagen:
Indikator für die Budgetnutzung. Überschreitungen sind häufig auf Ineffizienzen, z. B. beim Entwicklungsprozess oder allgemeine Kostensteigerungen zurückzuführen. Unterschreitungen können darauf hindeuten, dass nicht genügend Projekte gestartet und umgesetzt wurden.
2.6 Innovationsumsatz
Formelvorschlag:
Umsatz mit neuen Produkten * 100 / Gesamtumsatz
Erläuterungen/Aussagen:
Es muss definiert werden, was unter "neu" zu verstehen ist, etwa Produkte, die nicht älter sind als 2 oder 3 Jahre (stark Branchen abhängig). Der Anteil sollte mindestens konstant sein bzw. im Laufe der Jahre steigen. Die Kennzahl eröffnet vor allem im Zeitablauf, dass nennenswerter Umsatz mit neuen Produkten meist erst nach mehreren Jahren möglich ist.
2.7 Fremdkostenanteil
Formelvorschlag:
Kosten für Fremdleistungen (Entwicklungsleistungen Dritter) * 100 / Gesamtkosten F&E
Erläuterungen/Aussagen:
Zeigt, wie groß der Eigen- bzw...