Rz. 1
Die öffentlich-rechtliche Stellung der Wohnungseigentümergemeinschaft und des einzelnen Wohnungseigentümers variiert stark nach den gesetzlichen Grundlagen und den verschiedenen landesrechtlichen Normen einschließlich kommunaler Satzungen. Generelle Aussagen lassen sich insofern nicht treffen; sie sind auch durch Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung kaum zufriedenstellend regelbar. Im Grundsatz gilt: Weder präjudiziert das zivilrechtliche WEG die Anwendung öffentlichen Rechtes noch umgekehrt. Die Regelungsmaterien sind bis auf wenige Ausnahmen nicht harmonisiert, teils fehlen ausdrückliche Vorschriften. Die öffentlich-rechtlichen Vorgaben beruhen zudem zu einem beachtlichen Teil auf landes- und kommunalrechtlichen Grundlagen, die einerseits ein buntes Partikularrecht mit sich bringen und andererseits die Rechtsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft aus historischen Gründen noch längst nicht hinreichend verarbeitet haben. Zivilrechtlich sind die Begriffe des WEG aber schon zur Wahrung des bundeseinheitlichen Sachenrechtes autonom auszulegen.
Rz. 2
Exemplarisch ist der aus heutiger Sicht nur noch von rechtshistorischem Interesse Ende der 1980'er Jahre ausgefochtene Streit um den Begriff der "Abgeschlossenheit". Angesichts der damaligen Umwandlungswelle gingen viele Baubehörden in Großstädten dazu über, die Erteilung von baubehördlichen Abgeschlossenheitsbescheinigungen bei Altbauten zu verweigern, weil sie nicht den aktuellen bauordnungsrechtlichen Anforderungen an Schall-, Wärme- und Brandschutz entsprachen. Intention war allerdings im Wesentlichen der politisch gewollte Schutz der Mieter vor Verdrängung bei Schaffung von Eigentumswohnungen.
Rz. 3
Das BVerwG hatte in einem Beschl. v. 26.7.1989 diese Praxis gebilligt. Nach seiner Auffassung war die "Abgeschlossenheit" gemäß § 3 Abs. 2 S. 1 WEG im bauordnungsrechtlichen Sinne zu verstehen und setzte daher die Beachtung der aktuellen öffentlichen Rechtlage voraus. Anders der BGH, der die Frage dem Gemeinsamen Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes vorlegte. Nach dessen Auffassung ist auf Basis des Wortlautes des § 3 WEG, seiner Entstehungsgeschichte und vor allem systematischer und teleologischer Auslegung von einer autonomen bundeseinheitlichen zivilrechtlichen Eigentumsabgrenzung auszugehen. Sozialpolitische Schutzprobleme seien durch das Mietrecht und nicht über sachenrechtlich zweifelhafte landesrechtliche Auflösungen des bundesrechtlichen Abgeschlossenheitsbegriffes zu lösen.