Rz. 297

Der Inhalt der Abmahnung wird von seinem Zweck, der Rüge- und Warnfunktion, bestimmt: Der Sachverhalt des Pflichtverstoßes muss konkret und präzise angegeben werden[488] (im Musterschreiben SV). Das Verhalten des Arbeitnehmers muss als nicht vertragsgemäß gerügt werden (Rügefunktion, im Musterschreiben RF). Für den Wiederholungsfall müssen arbeitsrechtliche Maßnahmen angedroht werden; es muss nicht notwendig ausdrücklich eine Kündigung sein[489] (Warnfunktion, im Musterschreiben mit WF gekennzeichnet).

 

Rz. 298

Eine Wiederholung der Abmahnung kann geboten sein, wenn der weitere Pflichtverstoß nicht genau auf der Ebene des früheren liegt oder eine Abmahnung durch Zeitablauf an Wirkung verloren hat. Das BAG hat aber bei gleichartigen Wiederholungsfällen, gleichartigen Pflichtverletzungen, die einen inneren Bezug zu der der Kündigung zugrunde liegenden negativen Zukunftseinschätzung haben, die erneute Abmahnung für entbehrlich gehalten, z.B. bei ständiger Unpünktlichkeit und Verstößen gegen die Anzeigepflicht der Arbeitsunfähigkeit als Ausdruck einer "spezifischen Unzuverlässigkeit".[490]

Umgekehrt kann durch die nicht notwendige Wiederholung von Abmahnungen deren Ernsthaftigkeit in Frage gestellt werden und die Warnfunktion für die Kündigung verloren gehen.[491] Abmahnungen können ihre Warnfunktion einbüßen, wenn der Arbeitgeber trotz ständig neuer Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers weiterhin nur abmahnt.[492]

Regelmäßig liegt im Ausspruch einer Abmahnung der konkludente Verzicht auf das Recht zur Kündigung aus den in ihr gerügten Gründen. Treten weitere Gründe zu den abgemahnten hinzu oder werden sie erst nach Ausspruch der Abmahnung bekannt, sind diese vom Kündigungsverzicht nicht erfasst. Der Arbeitgeber kann sie zur Begründung einer Kündigung heranziehen und dabei auf die schon abgemahnten Gründe unterstützend zurückgreifen.[493]

[488] Schaub, Arbeitsrechts-Handbuch, § 132 Rn 10.
[489] BAG 18.1.1980, EzA § 1 KSchG Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 7; BAG 18.11.1986, EzA § 611 BGB Abmahnung Nr. 4; BAG 10.11.1988, NZA 1989, 633; BAG NZA 1994, 500; BAG 30.5.1996, NZA 1997, 145, 146.
[490] Schaub, Arbeitsrechts-Handbuch, § 132 Rn 25–27 m.w.N.; ErfK/Niemann, § 626 Rn 25.; BAG 16.9.2004 – 2 AZR 406/03 zu vergleichbaren Pflichtverstößen; BAG 14.12.1994 – 5 AZR 137/94 zum Verlust der Erwirkung der Abmahnung durch Zeitablauf je nach Art und Schwere der Vertragsverletzung.
[491] Hunold, BB 1986, 2050, 2051; BAG NZA 2005, 459.
[492] LAG Köln 24.3.2017 – 4 Sa 876/16.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Deutsches Anwalt Office Premium enthalten. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge