• |
Literatur |
• |
Außner, Erfüllung des Auskunftsanspruchs gemäß §§ 2314 Abs. 1, 260 Abs. 1 BGB – Zu den formellen Anforderungen an Inhalt und Umfang des vorzulegenden Nachlassverzeichnisses im Pflichtteilsrecht, ZErb 2021, 293; |
• |
Becker/Horn, Inwieweit sind Kosten der Errichtung des Nachlassverzeichnisses als pflichtteilsrelevante Passiva zu berücksichtigen?, ZEV 2007, 62; |
• |
Bißmaier, Zur Wertermittlung durch Sachverständige im Pflichtteilsrecht, ZEV 1997, 149; |
• |
Blink, Das Verfahren nach § 2314 BGB und die Kosten dieses Verfahrens, JurBüro 1963, 381; |
• |
Coing, Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten im Falle der Pflichtteilsergänzung, NJW 1970, 729; |
• |
Coing, Zur Auslegung des § 2314 BGB, NJW 1983, 1298; |
• |
Damrau, Der Anspruch auf Berichtigung und Ergänzung des Bestandsverzeichnisses (§ 2314 BGB), ZEV 2009, 274; |
• |
Dieckmann, Zum Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch des Pflichtteilsberechtigten, NJW 1988, 1809; |
• |
Doering-Striening, Der Übergang von Pflichtteilsansprüchen von Sozialhilfebeziehern, NJW 2013, 1276; |
• |
Edenfeld, Auskunftsansprüche der Pflichtteilsberechtigten, ZErb 2005, 346; |
• |
Fleischer, Aktuelle instanzgerichtliche Rechtsprechung zu Auskunftsansprüchen im Erb- und Pflichtteilsrecht, ErbR 2013, 242; |
• |
Fleischer/Horn, Verlauf und Optimierung der Pflichtteilsstufenklage einschließlich Zwangsvollstreckung (Teil 1), ZErb 2013, 105; |
• |
Fleischer/Horn, Verlauf und Optimierung der Pflichtteilsstufenklage einschließlich Zwangsvollstreckung (Teil 2), ZErb 2013, 133; |
• |
Gerken, Pflichtteilsergänzungsansprüche, Rpfleger 1991, 443; |
• |
Gudian, § 2314 und der pflichtteilsberechtigte Miterbe, JZ 1967, 591; |
• |
Hagena, Die Beschwer des verurteilten Beklagten (Erben) bei einer Auskunftsklage des Pflichtteilsberechtigten, ZEV 1998, 131; |
• |
Heinze, Das Zuziehungsrecht des Pflichtteilsberechtigten (§ 2314 Abs. 1 S. 2 BGB) beim notariellen Nachlassverzeichnis (§ 2314 Abs. 1 S. 3 BGB), DNotZ 2019, 413; |
• |
Hohloch, Wertermittlungsanspruch des pflichtteilsberechtigten Erben auf eigene Kosten, JuS 1994, 76; |
• |
Horn, Zurückbehaltungsrecht bei gegenseitiger Auskunftsverpflichtung im Pflichtteilsrecht, ZEV 2013, 178; |
• |
Horn, Notarielles Nachlassverzeichnis: Notarielle Pflichten Untätigkeit Beschwerde, ZEV 2018, 376; |
• |
Kempfler, Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten im Falle der Pflichtteilsergänzung, NJW 1970, 1533; |
• |
Kind, Die Hinzuziehung des Pflichtteilsberechtigten zur Aufnahme des (notariellen) Nachlassverzeichnisses, ZErb 2018, 139; |
• |
Klingelhöffer, Zuwendungen unter Ehegatten und Erbrecht, NJW 1993, 1097; |
• |
Lorenz, Auskunftsansprüche im Bürgerlichen Recht, JuS 1995, 569; |
• |
Papenmeier, Darf der Pflichtteilsberechtigte die Kontoauszüge des Erblassers sichten?, ErbR 2018, 783; |
• |
Roth, Ausgewählte Einzelfragen zum notariellen Nachlassverzeichnis gemäß § 2314 Absatz 1 Satz 3 BGB, ZErb 2007, 402; |
• |
Riedel, Neues zum "idealen Erben", ErbR 2018, 493; |
• |
Sarres, Auskunfts- und Wertermittlungsansprüche des Pflichtteilsberechtigten, ZEV 1998, 4; |
• |
Sarres, Auskunftsansprüche gegen den Erbschaftsbesitzer, ZEV 1998, 298; |
• |
Sarres, Auskunftsansprüche des Erben gegen den Hausgenossen, ZEV 1998, 422; |
• |
Sarres/Afraz, Auskunftsansprüche gegenüber Vertragserben sowie gegenüber der Erblasser-Bank bei lebzeitigen Zuwendungen des Erblassers, ZEV 1995, 433; |
• |
Schlitt, Der Umfang des Auskunftsanspruchs des Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsberechtigten gegenüber dem Erben wegen des Bankvermögens des Erblassers, ZEV 2007, 515; |
• |
Schmitz, Nachlassverzeichnis, Kostenberechnung und notarielle Amtspflichten, RNotZ 2016, 231; |
• |
Schneider, die Zwangsvollstreckung des Wertermittlungsanspruchs im Pflichtteilsrecht, ZEV 2011, 353; |
• |
van der Auwera, Die Rechte des Pflichtteilsberechtigten im Rahmen seines Auskunftsanspruchs nach § 2314 BGB, ZEV 2008, 359; |
• |
Winkler von Mohrenfels, Auskunfts- und Wertermittlungsansprüche des vom Erblasser Beschenkten, NJW 1987, 2557; |
• |
Zimmer, Ermittlungen des Notars außerhalb seines Amtsbereichs oder Amtsbezirks bei der Erstellung eines Nachlassverzeichnisses, ZErb 2012, 5. |