Tenor
1.
Der Widerrufsantrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wird abgelehnt.
2.
Die Bewährungszeit wird um ein Jahr, also bis zum 11.05.2014 verlängert. Bis zum Ablauf der nunmehr verlängerten Bewährungszeit bleibt der Verurteilte der Aufsicht und Leitung der zuständigen Bewährungshelferin unterstellt.
3.
Die im Bewährungsbeschluss vom 12.05.2010 festgesetzte Arbeitsauflage bleibt aufrechterhalten mit der Maßgabe, dass bereits 16,2 Stunden abgeleistet sind.
4.
Dem Verurteilten wird aufgegeben, jeden auch nur vorübergehenden Wohnsitzwechsel dem Gericht unaufgefordert und unverzüglich mitzuteilen.
Gründe
I.
Gegen den Verurteilten wurde mit Urteil des Amtsgerichts Backnang vom 12.05.2010 (2 Cs 63 Js 82311/09) wegen gefährlicher Körperverletzung unter Einbeziehung der Einzelstrafen aus dem Urteil des Amtsgerichts Waiblingen vom 04.11.2009 (5 Ds 95 Js 86269/08) und unter Auflösung der dort festgesetzten Gesamtstrafe die Gesamtfreiheitsstrafe von elf Monaten verhängt.
Während dieser Bewährungszeit ist der Verurteilte erneut und in erheblichem Umfang straffällig geworden. Er wurde deshalb vom Amtsgericht Waiblingen unter dem Aktenzeichen 5 Ds 95 Js 3445/11 am 21.12.2011 wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis in 10 Fällen, davon in zwei Fällen in Tateinheit mit Urkundenfälschung und in einem Fall in Tateinheit mit Bedrohung und einem Vergehen gegen das Waffengesetz, wegen Sachbeschädigung, wegen Beleidigung in Tateinheit mit Bedrohung, wegen Hausfriedensbruchs, wegen Beleidigung in Tateinheit mit versuchter Nötigung und Bedrohung, wegen vorsätzlicher Körperverletzung in zwei tatmehrheitlichen Fällen, wegen Bedrohung, wegen vorsätzlichen verbotenen Führens einer Schusswaffe, wegen versuchten gemeinschaftlichen Diebstahls im besonders schweren Fall, wegen vorsätzlichen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln und wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln zu der Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und sieben Monaten verurteilt. Strafaussetzung zur Bewährung wurde nicht mehr bewilligt. Die Entscheidung ist seit dem 04.04.2012 rechtskräftig, nachdem der Verurteilte ein zunächst eingelegtes Rechtsmittel noch vor Berufungsverhandlung zurückgenommen hat. In dem neuerlichen Strafverfahren befand sich der Verurteilte etwas mehr als ein Jahr in Untersuchungs- bzw. später dann in Strafhaft.
Im Urteil des Amtsgerichts Waiblingen ist festgestellt, dass der Angeklagte seinerzeit sei zwei Jahren kokainabhängig war und die Taten, die dort abzuurteilen waren, zumindest teilweise auf der Drogenabhängigkeit beruhten. Ein Therapieversuch hatte bis dahin noch nicht stattgefunden.
Am 30.04.2012 wurde der Angeklagte aus der Haft entlassen und begab sich zu Therapiezwecken in eine Tagesklinik. Zuvor war die Vollstreckung des Strafrestes gem. § 35 BtMG zurückgestellt worden. Die Therapieeinrichtung hat dem Verurteilten bescheinigt, dass die Therapie voraussichtlich am 15.10.2012, mithin sechs Tage nach dem nunmehr durchgeführten Anhörungstermin, abgeschlossen sein wird.
Aufgrund der neuerlichen Straffälligkeit des Verurteilten hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragt, die ihm im Urteil vom 12.05.2012 bewilligte Strafaussetzung zur Bewährung zu widerrufen. Der Verurteilte hatte im Rahmen des Anhörungstermins vom 09.10.2012 Gelegenheit, sich zum Widerrufsantrag zu äußern, wovon er auch Gebrauch machte.
II.
Der Widerrufsantrag war abzulehnen. Eine Verlängerung der Bewährungszeit erscheint ausreichend.
Gem. § 56 f Abs. 1 Nr. 1 StGB widerruft das Gericht die Strafaussetzung, wenn die verurteilte Person in der Bewährungszeit eine Straftat begeht und dadurch zeigt, dass die Erwartung, die der Strafaussetzung zugrunde lag, sich nicht erfüllt hat. Diese Widerrufsvoraussetzung liegt bei dem Angeklagten vor. Er ist während der laufenden Bewährungszeit vielfach und auch massiv strafrechtlich in Erscheinung getreten.
Das Gericht sieht jedoch gem. § 56 f Abs. 2 Nr. 2 von dem Widerruf ab, wenn es ausreicht, die Bewährungs- oder Unterstellungszeit zu verlängern. Dies ist vorliegend der Fall. Der Verurteilte, bei dem zum Zeitpunkt der strafrechtlichen Verurteilungen ein nicht bewältigtes Drogenproblem vorlag, hat sich nunmehr erstmals einer Therapie unterzogen. Deren Verlauf hat das Gericht abgewartet. Ist eine Strafvollstreckung nach § 35 BtMG zurückgestellt, so ist es zulässig, zuzuwarten (vgl. Fischer, § 56 f StGB Rndnr. 19).
Die Therapie war bis auf einen Rest von sechs Tagen zum Zeitpunkt der Anhörung abgeschlossen. Zu Problemen kam es während der Therapie soweit ersichtlich nicht, insbesondere ist der Verurteilte weder rück- noch abermals straffällig geworden. Nach dem der Verurteilte seine Drogentherapie nahezu vollständig durchgestanden hat, ist eine Sachlage gegeben, die die Annahme rechtfertigt, dass sich der Verurteilte auch ohne die abermalige Einwirkung durch den Strafvollzug künftig straffrei führen wird. Rückfallstraftaten Drogenabhängiger stehen einer günstigen Sozialprognose nicht zwingend entgegen, wenn neue tatsächliche ...