Entscheidungsstichwort (Thema)
Aufhebung der Bewilligung der Prozesskostenhilfe wegen unterbliebener Mitteilung einer Anschriftenänderung
Leitsatz (redaktionell)
Die bloß versehentlich unterbliebene Mitteilung einer Anschriftenänderung stellt keine Verletzung der prozessualen Sorgfaltspflichten in besonders schwerwiegender Weise dar, die die Aufhebung der Bewilligung der Prozesskostenhilfe rechtfertigt.
Normenkette
ZPO § 124 Abs. 1 Nr. 4, § 120a Abs. 2 S. 1
Verfahrensgang
ArbG Aachen (Entscheidung vom 24.04.2015; Aktenzeichen 2 Ca 644/14) |
Tenor
Auf die Beschwerde der Klägerin wird der Beschluss des Arbeitsgerichts Aachen vom 24.04.2015 - 2 Ca 644/14 - aufgehoben.
Gründe
Die statthafte, form- und fristgerecht eingelegte und auch im Übrigen zulässige sofortige Beschwerde ist begründet.
1. Der Aufhebungsbeschluss des Arbeitsgerichts ist nicht aus § 124 Abs. 1 Nr. 4 ZPO gerechtfertigt, denn die Klägerin hat die Änderung seiner Anschrift weder absichtlich oder aus grober Nachlässigkeit nicht unverzüglich im Sinne des § 120 a Abs. 2 Satz 1 ZPO mitgeteilt.
a) Aufgrund des Sanktionscharakters des § 124 Abs. 1 Nr. 4 ZPO (vgl. hierzu: LAG Köln, Beschluss vom 22.06.2015 - 1 Ta 145/15 - m.w.N.) bedarf es nicht nur eines vorherigen Hinweises auf die Rechtsfolgen eines Pflichtverstoßes, sondern auch der positiven Feststellung eines absichtlichen oder wenigstens grob nachlässigen Verstoßes gegen die Mitteilungspflicht. Wegen des Sanktionscharakters ist bei der Prüfung des Verschuldens Augenmaß zu bewahren. Die subjektiven Tatbestandsmerkmale erfordern eine Verletzung der prozessualen Sorgfaltspflichten in besonders schwerwiegender Weise. Sie sind nicht bereits erfüllt, wenn der objektive Tatbestand vorliegt. Eine bloß unzureichende oder unterbliebene, weil vergessene Mitteilung einer Anschriftenänderung im Rahmen eines Umzugs genügt diesen Anforderungen nicht (LAG Köln, Beschluss vom 02.07.2015 - 11 Ta 164/15 - m.w.N.). Zudem trifft die Prozesskostenhilfepartei nach dem klaren Wortlaut des Gesetzes hinsichtlich des Fehlens des Verschuldens keine Darlegungslast (LAG Köln, Beschluss vom 03.08.2015 - 4 Ta 148/15 - m.w.N.).
b) Für den Streitfall ist lediglich der objektive Tatbestand der unterlassenen Mitteilung des vorübergehenden Umzugs zum Lebensgefährten trotz Hinweises im Erstbewilligungsbeschluss vom 17.03.2014 zur unverzüglichen Mitteilungspflicht im Falle der Anschriftenänderung festzustellen. Dem Arbeitsgericht ist nicht darin zu folgen, dass dies bereits die Annahme grober Nachlässigkeit rechtfertigt. Weitergehende Aspekte, die für das Vorliegen der subjektiven Tatbestandsmerkmale sprechen könnten, sind weder vom Arbeitsgericht festgestellt noch sonst wie ersichtlich. Im Gegenteil hat die Klägerin im Beschwerdeverfahren glaubhaft dargetan, dass die Mitteilung der Anschriftenänderung versehentlich unterblieben ist. Sie war sowohl familiär aufgrund der Situation als alleinerziehende Mutter eines zweijährigen Kindes als auch beruflich durch Vorbereitung der Selbständigkeit als Mediengestalterin in besonderem Maße belastet, so dass ihr die Pflicht zur unverzüglichen Mitteilung der Adressänderung nicht präsent war. Die bloß versehentlich unterbliebene Mitteilung stellt aber keine Verletzung der prozessualen Sorgfaltspflichten in besonders schwerwiegender Weise dar.
2. Das Arbeitsgericht hat nunmehr gemäß §§ 572 Abs. 3 ZPO, 127 Abs. 2 Satz 2 ZPO im Hinblick auf den Vortrag der Klägerin und die von ihr Unterlagen zu prüfen, ob eine Änderung der Bewilligung gemäß § 120 a Abs. 1 Satz 1 ZPO wegen einer Änderung der wirtschaftlichen Verhältnisse erforderlich ist.
3. Der Beschluss ist unanfechtbar.
Fundstellen
Dokument-Index HI11987829 |