Leitsatz (amtlich)

1. In Zwangsgeldfestsetzungsverfahren sind Zustellungen an den für den Rechtszug bestellten Verfahrensbevollmächtigten vorzunehmen.

2. Wird die Handlung, welche durch die angeordnete Festsetzung des Zwangsgeldes erzwungen werden soll, im Beschwerdeverfahren vorgenommen, so entfällt dadurch der Grund für die Durchführung der Zwangsmaßnahme, weshalb der Zwangsgeldfestsetzungsbeschluss wegen veränderter Umstände im Beschwerdeverfahren aufzuheben ist.

 

Verfahrensgang

AG Herzberg am Harz (Aktenzeichen 7 F 26/17)

 

Tenor

Auf die Beschwerde des Antragsgegners wird der Zwangsgeldfestsetzungsbeschluss des Amtsgerichts - Familiengericht - Herzberg am Harz vom 16. August 2017 aufgehoben.

Der Antragsgegner hat die Kosten des Beschwerdeverfahrens zu tragen.

Der Wert für das Beschwerdeverfahren wird auf 100,00 EUR festgesetzt.

 

Gründe

I. Zwischen der Antragstellerin und dem Antragsgegner ist im Scheidungsverbund ein Verfahren über den Versorgungsausgleich anhängig. Der Aufforderung des Amtsgerichts vom 01.06.2017, das zur Durchführung des Versorgungsausgleichs erforderliche Formular ausgefüllt und unterschrieben vorzulegen, ist der Antragsgegner binnen der - unter Hinweis auf die mögliche Verhängung von Zwangsgeld - gesetzten Frist von zwei Wochen nicht nachgekommen. In der nichtöffentlichen Sitzung vom 14.08.2017 äußerte dessen Verfahrensbevollmächtigter bekräftigend die Auffassung, hierzu nicht verpflichtet zu sein.

Daraufhin setzte das Amtsgericht gegen den Antragsgegner mit dem im Tenor näher benannten Beschluss ein Zwangsgeld von 100,00 EUR fest und stellte die Entscheidung dem Antragsgegner persönlich unter dem 25.08.2017 zu. Mit anwaltlichem Schriftsatz vom 29.08.2017 übersandte danach der Verfahrensbevollmächtigte das vom Antragsgegner am 24.08.2017 vollständig ausgefüllte Formular und erhob zugleich Beschwerde, für den Fall dass zwischenzeitlich ein Zwangsgeldfestsetzungsbeschluss ergangen sei. Nachdem das Amtsgericht ihn darauf hingewiesen hatte, dass es nicht beabsichtige, den erlassenen Zwangsgeldfestsetzungsbeschluss aufzuheben, weil dieser zu Recht ergangen sei, und lediglich davon absehen werde, aus diesem zu vollstrecken, beanstandete der Verfahrensbevollmächtigte mit am 20.09.2017 beim Amtsgericht eingegangenen Schriftsatz die an ihn unterbliebene Zustellung des Zwangsgeldfestsetzungsbeschlusses, trat der vom Familiengericht hierzu vertretenen Auffassung entgegen, wonach immer nur an den Beteiligten selbst und nicht an dessen Verfahrensbevollmächtigten zuzustellen sei, und verwies im Übrigen auf seine mit Schriftsatz vom 24.08.2017 eingelegte Beschwerde.

Mit Beschluss vom 10.10.2017 hat das Amtsgericht der Beschwerde nicht abgeholfen und diese dem Oberlandesgericht Braunschweig zur weiteren Entscheidung vorgelegt. Der Senat hat sodann mit Verfügung vom 09.11.2017 darauf hingewiesen, dass die Beschwerde zulässig und aufgrund der im Beschwerdeverfahren erteilten Auskunft begründet sein dürfte, jedoch dem Antragsgegner infolge der erst im Beschwerdeverfahren erteilten Auskunft die Kosten des Beschwerdeverfahrens aufzuerlegen seien. Der Verfahrensbevollmächtigte des Antragsgegners bat daraufhin um Entscheidung.

II. 1. Die gemäß § 35 Abs. 5 FamFG i.V.m. §§ 567 ff. ZPO statthafte Beschwerde ist auch im Übrigen zulässig. Sie ist insbesondere fristgerecht eingelegt worden. Maßgeblich für den Fristbeginn ist die Zustellung an den Verfahrensbevollmächtigten des Antragsgegners.

Da das Amtsgericht vorliegend fehlerhaft den Zwangsgeldfestsetzungsbeschluss dem Antragsgegner persönlich und nicht seinem Verfahrensbevollmächtigten zugestellt hat, lief keine Beschwerdefrist. Gemäß §§ 113 Abs. 1 Satz 2 FamFG, 172 Abs. 1 ZPO sind Zustellungen nämlich an den für den Rechtszug bestellten Bevollmächtigten vorzunehmen (BGH, Beschluss vom 11. Mai 2016 - XII ZB 582/15 -, zitiert bei juris). Durch § 172 Abs. 1 ZPO soll im Interesse der Verfahrensökonomie und Privatautonomie sichergestellt werden, dass der für die Verfahrensführung verantwortliche Bevollmächtigte über den gesamten Verfahrensstoff informiert wird und sich alle Fäden in seiner Hand vereinigen (BGH, Beschluss vom 8. Dezember 2010 - XII ZB 38/09 - FamRZ 2011, 463 Rn. 18 ff.).

Zustellungen unter Umgehung des Bevollmächtigten sind deshalb unwirksam und setzen Rechtsmittelfristen nicht in Gang (BGH, Beschluss vom 8. Dezember 2010 - XII ZB 151/10 - zitiert bei juris Rn. 30; BGH Beschluss vom 28. November 2006 - VIII ZB 52/06 - FamRZ 2007, 390 mwN). Kommt es - wie vorliegend - zu einer Zustellung an den vertretenen Beteiligten, entfaltet diese daher keine Wirkung. Sie dient lediglich der Unterrichtung des Beteiligten, zu welcher der Bevollmächtigte aufgrund des Mandatsvertrags nach §§ 675, 666 BGB ohnehin verpflichtet ist (BFH Beschluss vom 19. Dezember 1995 - III R 122/93 - NJW 1996, 1847, 1848).

Infolgedessen ist die am 20.09.2017 beim Amtsgericht eingegangene Beschwerde (noch) fristgemäß und es kann dahinstehen, ob der am 01.09.2017 eingegangene anwaltliche Schrifts...

Dieser Inhalt ist unter anderem im Deutsches Anwalt Office Premium enthalten. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge