2. Aufl. 2023, Erich Schmidt Verlag, 297 S., 48 EUR
Mit dem Buch „Unterhaltsrecht” wird das vierbändige Werk „Familienrecht heute”, erschienen im Erich Schmidt Verlag, Berlin, abgeschlossen, das noch die weiteren Bände „Vermögensrecht”, „Kindschaftsrecht” (besprochen in ZAP 2023, 1043 f.) sowie „Scheidung und Scheidungsfolgen” umfasst.
Im ersten Abschnitt „Einkommenslehre” des übersichtlich aufgebauten Werkes behandelt der Autor auch die Positionen mietfreien Wohnens, fiktive Einkünfte, abzugsfähige Belastungen, Einsatz des Vermögensstammes beim Berechtigten und Pflichtigen sowie den unterhaltsrechtlichen Auskunftsanspruch, und zwar auch den Auskunftsanspruch gegen einen selbstständigen Unterhaltsschuldner.
Die weiteren Kapitel sind praxisgerecht überschrieben mit den einschlägigen Fallgestaltungen „Minderjähriges Kind gegen Eltern”, „Minderjähriges Kind gegen Großeltern”, „Volljähriges Kind gegen Eltern” sowie „Elternunterhalt”, „Trennungsunterhalt”, „Nachscheidungsunterhalt”, „Verwirkung des Ehegattenunterhaltes” und „Mutter eines nichtehelichen Kindes gegen Vater”. Beim Nachscheidungsunterhalt wird auch die Beschränkung nach § 1578b BGB behandelt, allerdings im Rahmen des Aufstockungsunterhaltes, obwohl die Begrenzung und Befristung bei allen Ansprüchen des nachehelichen Unterhaltes mit Ausnahme des reinen Kinderbetreuungsunterhaltes eingreifen kann.
Auch die für die familienrechtliche Beratungspraxis unverzichtbaren Verfahrensfragen werden erörtert, wie das Änderungsverfahren, die Aufrechnung gegen Unterhaltsansprüche und die Zwangsvollstreckung. Interessant sind hier die Ausführungen zur „Vollstreckungssabotage”, bei denen der Verfasser auf langjährige anwaltliche Erfahrungen zurückgreifen konnte.
Vaterschaft und Scheinvaterregress einschließlich der für die Durchsetzung derartiger Ansprüche unverzichtbaren Auskunftsansprüche werden ausführlich dargestellt.
Abschließend behandelt Duderstadt die in der Praxis nicht minder wichtigen Steuerfragen mit den Themen Steuerklassenwahl, gemeinsame Veranlagung, begrenztes Realsplitting, Freibeträge sowie Steuererstattungen und Nachforderungen.
Fazit: Dem Buch ist die jahrzehntelange Praxis des Verfassers als Scheidungsanwalt, als Notar und als Dozent an verschiedenen Fortbildungsinstituten deutlich anzumerken, denn die einschlägigen Rechtsfragen werden mit anschaulichen Falldarstellungen und nachvollziehbaren Berechnungsbeispielen erläutert. Die Darstellungen sind in einer – auch für juristische Laien – verständlichen Sprache geschrieben und übersichtlich aufgebaut. Der Text wird durch Zwischenüberschriften gut untergliedert, Fettdruck für Hauptstichwörter wird nur sparsam verwendet. Zitate sind in Fußnoten ausgelagert, die ganz bewusst vorrangig auf Gerichtsentscheidungen verweisen, wobei die bis Dezember 2022 veröffentlichte Rechtsprechung eingearbeitet ist.
Auch dieser Band der Reihe bietet ein wertvolles Hilfsmittel, das man in der Praxis nutzen sollte!
Dr. Wolfram Viefhues, weiterer Aufsicht führender RiAG a.D., Gelsenkirchen