Stephan Rißmann (Hrsg.)
zerb verlag, 2. Auflage 2013, 800 Seiten, gebunden, 99,– EUR
ISBN 978-3-941586-71-0
Streitigkeiten im Zusammenhang mit einer Erbengemeinschaft dürften zu den häufigsten "Konfliktgebieten" des im Erbrecht tätigen Rechtsanwalts zählen. Dennoch ist für den Praktiker, neben dem Fortsetzungswerk von Ebeling/Geck, wenig umfassende Spezialliteratur zu diesem Gebiet verfügbar. Umso erfreulicher, dass Rechtsanwalt Stephan Rißmann und sein Autorenteam nunmehr die zweite und erweiterte Auflage ihres Handbuchs zur Erbengemeinschaft vorlegen. Neben der Aktualisierung der Rechtsprechungs- und Literaturnachweise werden auch die Gesetzesänderungen durch das 2. KostRMoG und die EU-Erbrechtsverordnung berücksichtigt. Als neue anwaltliche Co-Autoren konnten van Bühren und Filtzinger gewonnen werden.
Die bereits aus der ersten Auflage bekannte und bewährte Konzeption des Buches wurde beibehalten. Im Anschluss an drei Einführungskapitel gliedert es sich in einen "Allgemeinen Teil" und einen "Besonderen Teil". Positiv hervorzuheben ist dabei der umfassende und ganzheitliche Ansatz, mit dem der Komplex "Erbengemeinschaft" – abseits von vermeintlichen Grenzen einzelner "Rechtsgebiete" – behandelt wird. Ihm liegt die zutreffende Erkenntnis zugrunde, dass eine wirklich hilfreiche Darstellung zur Erbengemeinschaft sich nicht allein auf die erbrechtlichen Vorschriften beschränken kann. Es muss vielmehr der gesamte Lebensbereich "Erbengemeinschaft" betrachtet werden und das gelingt Rißmann und seinen Mitautoren ganz vortrefflich.
Schon die informativen und gut lesbaren einführenden Kapitel zeigen, dass es sich hier nicht nur um ein bloßes Formularbuch oder Nachschlagewerk handeln soll. Nach einer kurzen rechtsgeschichtlichen Einführung betrachtet Kurze etwa auch die soziologischen Aspekte der Erbengengemeinschaft. Wie die Praxis immer wieder zeigt, bietet die "erzwungene" Gesamthand der Erbengemeinschaft auf diesem Gebiet eine nicht zu vernachlässigende Fülle an Untersuchungsgegenständen. Die Einführung schließt mit einem interessanten Kapitel zur Rechtsvergleichung (Filtzinger).
Der Allgemeine Teil behandelt sodann ausführlich die erbrechtlichen Grundlagen der Erbengemeinschaft. Als Herzstück der Darstellung widmen sich die ersten Kapitel den vier großen Regelungskomplexen: Den Rechten und Pflichten der Miterben untereinander und gegenüber Dritten (Rißmann), der Haftung (Goertz), der Ausgleichung (Lenz-Brendel/Tanck) sowie der Beendigung der Erbengemeinschaft (Rißmann). Die Darstellung ist dabei durchgehend übersichtlich und angereichert mit grafischen Übersichten und zahlreichen Beispielsfällen. So erleichtern etwa im Kapitel über die Ausgleichung nach den §§ 2050 ff BGB, deren Vorschriften nicht selten als die wohl kompliziertesten des gesamten BGB bezeichnet werden, eine Reihe von Rechenbeispielen für verschiedene Fallgestaltungen die Verständlichkeit.
Der hohe Praxisbezug des Buches zeigt sich außerdem in den folgenden drei Kapiteln, die neben Prozessführung, Erbscheinsverfahren und Zwangsvollstreckung (Rißmann) auch Gestaltungsmöglichkeiten des Beraters zur frühzeitigen Vermeidung typischer Probleme im Zusammenhang mit der Erbengemeinschaft (Kurze) darstellen sowie die Gebühren und Kosten (Hähn) dieses Beratungsfeldes näher beleuchten.
Der abschließende "Besondere Teil" widmet sich schließlich in 12 Kapiteln einzelnen speziellen Themenbereichen im Zusammenhang mit der Erbengemeinschaft. Das sind zunächst besondere Gebiete aus dem erbrechtlichen Bereich: Der Minderjährige in der Erbengemeinschaft (Damrau), Betreuung und Vorsorgevollmacht (Kurze), Testamentsvollstreckung und Nachlasspflegschaft (Löhning) sowie das Landwirtschaftserbrecht (Hähn).
Darüber hinaus werden aber auch äußerst praxisrelevante Schnittstellen zu anderen Teilgebieten des Rechts behandelt. Hier bieten Unger zum Gesellschafts- und Steuerrecht sowie Gihr zum Miet- und Arbeitsrecht einen gelungenen Überblick über die Besonderheiten bei Beteiligung einer Erbengemeinschaft.
Zu den oft zahlreichen Versicherungsverträgen des Erblassers, die grundsätzlich im Wege der Universalsukzession unverändert auf die Erbengemeinschaft übergehen, findet sich ein kompetenter Überblick von van Bühren. Außerdem befasst sich Tiemer mit verschiedenen strafrechtlichen Aspekten der Erbengemeinschaft (insb. Urkunds- und Vermögensdelikte sowie Steuerstraftaten). Das Buch schließt mit einem Beitrag von Filtzinger zu den stets aktuellen (und schwierigen) Fragen der Auslandsberührung.
Dass bei der Vielzahl der angesprochenen Themen nicht jeder Aspekt bis ins Detail behandelt werden kann, liegt auf der Hand. Beispielsweise bleibt für das im Einzelnen höchst komplizierte Gebiet der Teilungsversteigerung nur Raum für eine kurze Einführung. Hier ist ggf. der Griff zur Spezialliteratur gefragt, was jedoch die Werthaltigkeit des hier besprochenen Gesamtwerkes keinesfalls schmälert.
Es lässt sich festhalten: "Der Rißmann" bietet dem Praktiker das ideale und umfassende Handbuch für den L...