Das Bundesministerium der Justiz hat einen Referentenentwurf für ein Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Zwangsvollstreckung erarbeitet, zu dem derzeit die Verbände und beteiligten Fachkreise angehört werden. Mit dem Gesetz soll insbesondere erreicht werden, dass Zwangsvollstreckungsanträge vermehrt rein elektronisch bearbeitet werden. Die Anzahl der Hybrid-Verfahren, bei denen Vollstreckungstitel im Nachgang zu dem elektronischen Antrag per Post hinterhergesandt werden müssen, soll dadurch reduziert werden.

Quelle: www.bmj.de

Autor: Karsten Funke

Karsten Funke, Richter am Landgericht, München

zfs 10/2023, S. 542

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge